Ihre
Suche

    Dr. Andreas Lober
    ADVANT Beiten - Frankfurt am Main
    Rechtsanwalt
    Partner

    Dr. Andreas Lober

    ADVANT Beiten - Frankfurt am Main
    Rechtsanwalt
    Partner

    Sprachen

    Englisch / Französisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Gewerblicher Rechtsschutz - IT & Recht der Daten

    Sektoren

    Digital, Media & Technology - Healthcare

    Kontakt

    T : +49 69 756095-582

    F : +49 69 756095-512

    Andreas.Lober@advant-beiten.com

    Expertise

    Dr. Andreas Lober ist Partner bei ADVANT Beiten in Frankfurt am Main und Leiter der Praxisgruppe IP/IT/Medien. Sein Interesse gilt Innovationen, sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich von Technologie, Digitalisierung und elektronischer Unterhaltung. Er hat ein hohes technisches Verständnis und berät seine Mandanten umfassend und vertritt ihre Rechte auch vor Gericht und in Schiedsverfahren. Dabei behält er wirtschaftliche Zusammenhänge und Notwendigkeiten stets im Blick.

    Dr. Andreas Lober studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Aix-en-Provence, Frankreich. Er promovierte an der Universität Tübingen zu einem medienrechtlichen Thema und wurde im Jahr 2001 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2015 ist er bei ADVANT Beiten als Partner tätig. Zuvor war er Partner bei einer anderen Wirtschaftskanzlei und in leitender Position bei einem Internetunternehmen. Herr Lober ist Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität in Göttingen. Im Mai 2022 wurde er zum stellvertretenden Beisitzer bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz / Prüfstelle für jugendgefährdete Medien ernannt.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    Chambers Germany 2025

    “Ich kann Andreas Lober sehr empfehlen. Er ist ein großartiger Profi, der immer ansprechbar ist.”

    Führender Partner
    The Legal 500 Deutschland 2025

    Dr. Andreas Lober wird als „Führender Partner“ im Rechtsgebiet Medien - Entertainment ausgezeichnet.
    „Ich kann Andreas Lober, einen sehr scharfsinnigen Kopf, wärmstens empfehlen“;
    „Andreas Lober ist über die Branche und relevante Rechtsthemen informiert.“;
    „Die von Andreas Lober geleitete Entertainment-Praxis von ADVANT Beiten zeichnet sich durch ihren Fokus auf Videospielrecht und ihre ausgeprägte Urheberrechtsexpertise aus. Sie genießen in ganz Europa hohes Ansehen und bleiben durch die aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Seminaren über Branchentrends auf dem Laufenden.“;
    „Andreas Lober ist ein scharfsinniger Prozessanwalt, der für sein tiefes Verständnis des geistigen Eigentums bekannt ist und dafür sorgt, dass Mandanten erstklassige Beratung und Vertretung erhalten.";
    „Andreas Lober kennt unser Unternehmen und unsere Branche in- und auswendig.";
    „Ich schätze seine ruhige, analytische Art. Auf Anfragen reagiert er immer schnell und zuverlässig. Wenn er sagt, dass die Erfolgsaussichten gut sind, dann haben wir bis dato immer gewonnen. Er ist DER auf Games spezialisierte Fachanwalt in Deutschland.“;
    „Andreas Lober kennt sich hervorragend mit den Gepflogenheiten, Herausforderungen und Eigenheiten der Videospielbranche aus und ist ein herausragender Jurist und Stratege.“;
    „Andreas Lober verfügt über ein ausgezeichnetes Wissen über alle wichtigen Fragen des digitalen Datenschutzes und der Regulierung und deren Anwendung in der Praxis. Er ist ein hervorragender Experte, der dennoch für die Kunden sehr zugänglich und ansprechbar ist.“;
    „Andreas Lober ist ein herausragender Jurist mit tiefen Kenntnissen in der Videospielbranche. Gemeinsam mit seinem Team ist er in der Lage, praxisnahe Lösungen für komplexe Situationen zu finden.“

    Empfohlener Anwalt
    JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025

    „auf Games spezialisiertes Team“, Mandant; 
    „sehr kompetent“, Wettbewerber;

    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2025
    Empfohlener Anwalt
    Chambers Europe 2024

    „Dr. Andreas Lober ist einer unserer bevorzugten Anwälte in Deutschland. Es ist einfach, mit ihm zu arbeiten, und ich würde nicht zögern, ihn zu empfehlen.“

    Führender Name
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2024

    Dr. Andreas Lober wird als „Führender Name“ im Rechtsgebiet Medien - Entertainment ausgezeichnet.
    „Andreas Lober ist reaktionsschnell und effizient.“ 
    „Dr. Andreas Lober ist einer der erfahrensten Gaming-Anwälte und scheint so ziemlich jeden in der Branche zu kennen.“;
    „Andreas Lober und sein Team überzeugen insbesondere durch schnelle Reaktionszeiten und eine sehr gute Branchenkenntnis (Computerspiele-Branche).“;
    „Andreas Lober kennt unser Unternehmen schon seit den Kinderschuhen und ist daher mit seiner fundierten fachlichen Expertise und seiner freundlichen unkomplizierten Art für uns der perfekte externe Ansprechpartner. Auch gelingt es ihm sehr gut, so zu kommunizieren, dass wir seine rechtlichen Einschätzungen direkt ans Business weitergeben können.“;
    „Andreas Lober ist für sein datenschutzrechtliches Know-how weit über die Grenzen bekannt.“

    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2024
    Empfohlener Anwalt
    JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/2024

    „eine Koryphäe auf seinem Gebiet, absolut verlässl., kompetent u. menschl. sehr angenehm; langj. Zusammenarbeit, was für uns von unschätzbarem Wert ist“;
    „sehr kompetent, schnelle Reaktion“, Mandanten

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2023
    Führender Name
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2023

    Dr. Andreas Lober wird als „Führender Name“ im Rechtsgebiet Medien - Entertainment ausgezeichnet.
    „Ein herausragender Spieleanwalt. Ihn zeichnen Bodenständigkeit, Freundlichkeit, Verlässlichkeit und absolute Professionalität aus. Als Gamer weiß er, wovon er spricht und welche Sprache von unseren nicht-juristischen Mitarbeitern verstanden wird. Selten trifft man einen Experten auf diesem Niveau, der gleichzeitig menschlich so angenehm ist.“
    „Andreas Lober und sein Team bieten praxisorientierte Lösungen an, sie kennen die Computerspielebranche und sind selbst Gamer. Das macht die Zusammenarbeit einfach und sehr entspannt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Freundlichkeit gepaart mit absoluter Professionalität.“

    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2023
    Gelisteter Anwalt
    Chambers Europe 2023

    „Dr. Andreas Lober ist äußerst zuverlässig und vertrauenswürdig und kennt sich in der Branche sehr gut aus, um uns auch bei den kniffligsten Aufgaben zu unterstützen.“
    „Er ist ein bodenständiger, sehr angenehmer und fachlich sehr kompetenter Anwalt.“
    „Die Zusammenarbeit mit ihm ist immer wieder ein Vergnügen.“

    Empfohlener Anwalt
    JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

    „sehr kompetent“, Wettbewerber
    „unbestritten die Nr. 1 im Jugendschutzrecht Games“, Mandant
    „starker Games-Anwalt, Wettbewerber

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2022
    Gelisteter Anwalt
    Chambers Europe 2022

    Seine Kunden halten ihn für „einen der führenden Namen im Gamingsektor“.

    Gelisteter Anwalt
    IP Stars 2022
    Führender Name
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2022

    Dr. Andreas Lober wurde als führender Name im Bereich Medien und Entertainment ausgezeichnet.
    „Andreas Lober ist ein absoluter Experte der Gamingindustrie.“, „einer der besten Anwälte für interaktive Unterhaltung in Deutschland.“, „Andreas Lober ist ein Ausnahmeanwalt.“, Mandanten

    Presse

    EU regelt Recht auf Zugang zu Maschinendaten – die Gewinner und die Verlierer
    Mit dem neuen Data Act schafft die EU erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für…
    Weiterlesen
    Best Lawyers 2025: 76 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Oliver Korte erhält „Lawyer of the Year Award“.Alexander Braun, Christian Burmeister, Moritz Jenne, Tassilo Klesen, Markus Schönherr und Max Stanko als „Ones to watch“ gelistet. Die besten Juristinnen und…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland für 2024 in 16 Rechtsgebieten im Ranking
    ADVANT Beiten wird in der Ausgabe 2024 von The Legal 500 Deutschland in einem Praxisbereich als TOP TIER-Kanzlei geführt und in weiteren 15 Praxisbereichen empfohlen. 56 Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten hat die Aesculap AG bei dem Erwerb der IT4process GmbH beraten
    Hamburg, 14. Februar 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Aesculap AG, ein Unternehmen der B. Braun-Gruppe, Melsungen, bei dem Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der IT4proces…
    Weiterlesen
    Unity Runtime Fee und die Folgen: „Der Puls ist über 100“
    „Auch zweieinhalb Wochen nach Ankündigung der sogenannten Unity Runtime Fee und zwischenzeitlicher Korrekturen ist die Wut über das US-Unternehmen Unity noch nicht verraucht – noch immer herrscht Verunsich…
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 71 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Dr. Gerrit Ponath und Stephan Rechten erhalten „Lawyer of the Year Award“; Alexander Braun, Dr. Moritz Jenne und Markus Schönherr als „Ones to watch“ gelistet München, 16. Juni 2023 - Das neue Ranking d…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät astragon Entertainment bei der Übernahme von Independent Arts
    Frankfurt am Main, 08. Mai 2023 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die astragon Entertainment GmbH, Düsseldorf, ein Tochterunternehmen der Team17 Group PLC bei der Übernahme der Inde…
    Weiterlesen
    GamesWirtschaftsWeise 2022: Die besten Propheten der Branche
    Die GamesWirtschaftsWeisen sind eine Auszeichnung der GamesWirtschaft für Branchenexpert:innen, die jedes Jahr die wichtigsten Trends und Ereignisse der Spielebranche vorhersagen. Unser Experte Dr. Andreas…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 16 Rechtsgebieten im Ranking für 2023
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 16 Rechtsgebieten im Ranking für 2023
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten baut Bereich IP/IT/Medien in Frankfurt mit Salary Partnerin aus
    Frankfurt am Main, 16. Dezember 2022 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten verstärkt sich am Standort Frankfurt am Main und gewinnt Dr. Peggy Müller für die Praxisgruppe IP/IT/Medien. Sie w…
    Weiterlesen
    Die virtuelle Kanzlei als PR-Schachzug
    Die virtuelle Kanzlei als PR-Schachzug
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 73 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    München, 24. Juni 2022 - Das aktuelle Ranking der besten Anwälte für Deutschland hat der US-Fachverlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht. Die Ergebnisse beruhen auf Empfehlung…
    Weiterlesen
    Anwalt Lober: Warum Krafton gegen PUBG Mobile-Hacker vorgeht
    „Diese Meldung hat für Aufsehen gesorgt: Gerichte in den USA und in Deutschland haben einer Hacker-Gruppe Schadensersatz-Zahlungen in Höhe von 10 Millionen $ (ca. 8,75 Mio. €) aufgebrummt, weil sie Cheats …
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 15 Rechtsgebieten im Ranking geführt; Top Tier Kanzlei im Bereich Games
    Die Ausgabe 2022 von The Legal 500 Deutschland führt ADVANT Beiten in 15 Rechtsgebieten unter den führenden Kanzleien; im Bereich Games wird die Kanzlei als Top Tier Kanzlei gelistet. Unsere Partner Dr.…
    Weiterlesen
    Tückische Klauseln
    „Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen, die in Brüssel erdacht und in Berlin umgesetzt wurden, wird der Verbraucherschutz umgepflügt und das Recht für digitale Produkte umfassend neu geregelt. So können fü…
    Weiterlesen
    Entertainment mit Künstlicher Intelligenz: BEITEN BURKHARDT berät Oxolo zum Produktstart
    Frankfurt am Main, 9. August 2021 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Oxolo GmbH umfassend bei den Vorbereitungen zum Produktstart begleitet. Das 2020 in Hamburg gegründete …
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 82 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Best Lawyers: 82 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Trayport bei der Übernahme von Tradesignal
    BEITEN BURKHARDT berät Trayport bei der Übernahme von Tradesignal
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT bei The Legal 500 EMEA in 19 Rechtsgebieten im Ranking geführt
    Frankfurt, 5. Mai 2021 - Die Ausgabe 2021 von The Legal 500 EMEA führt BEITEN BURKHARDT in 19 Rechtsgebieten unter den führenden Kanzleien. Zudem sind zahlreiche Anwälte und Anwältinnen im Ranking und auf …
    Weiterlesen
    Recht der Künstlichen Intelligenz und intelligenten Robotik
    Recht der Künstlichen Intelligenz und intelligenten Robotik
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Aesculap AG bei dem Mehrheitserwerb an der SCHÖLLY FIBEROPTIC GmbH
    Hamburg, 19. April 2021 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Aesculap AG bei dem Erwerb der Mehrheit der Geschäftsanteile an der SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH von der Familie Schölly …
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät BANDAI NAMCO Entertainment Europe beim Erwerb einer Beteiligung an der Limbic Entertainment GmbH
    Frankfurt, 24. Februar 2021 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die BANDAI NAMCO Entertainment Europe beim Erwerb einer Beteiligung an dem deutschen Spiele-Entwickler Limbic Entert…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT Neujahrsempfang 2021
    BEITEN BURKHARDT Neujahrsempfang 2021
    Weiterlesen
    Koch Media, eine Tochtergesellschaft der Embracer Group, hat eine Vereinbarung mit der Europäischen Kommission geschlossen
    Frankfurt am Main, 20. Januar 2021 – Koch Media, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Embracer Group AB (publ), hat heute einen Vergleich mit der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit dem G…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Cloud-Gaming-Anbieter RemoteMyApp bei MagentaGaming-Vertrag mit der Deutschen Telekom
    Frankfurt, 28. August 2020 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat den Cloud-Gaming-Anbieter RemoteMyApp bei der Gestaltung des MagentaGaming-Vertrags mit der Deutschen Telekom umfasse…
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 86 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Best Lawyers: 86 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Weiterlesen
    Tabletten aus dem Drucker: BEITEN BURKHARDT berät MERCK bei Innovationsprojekt
    Tabletten aus dem Drucker: BEITEN BURKHARDT berät MERCK bei Innovationsprojekt
    Weiterlesen
    Verleitet diese App Kinder zum Glücksspiel?
    Verleitet diese App Kinder zum Glücksspiel?
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff Berlin
    BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff Berlin
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT unterstützt 5. Games Industry Law Summit in Vilnius, Litauen
    Vom 30. April bis zum 2. Mai 2019 fand der fünfte Games Industry Law Summit in Vilnius, Litauen, statt. Bei der jährlich stattfindenden Konferenz trafen sich über 200 Fachleute aus den Bereichen Recht und …
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT hat Epic Games nach deutschem und EU-Recht zum bevorstehenden "Fortnite World Cup" beraten
    Der Fortnite World Cup ist ein eSports-Event mit Preisgeldern von insgesamt 40 Millionen US-Dollar. Die Qualifikationsrunden finden online von April bis Juni 2019 statt, während die Finalspiele im Juli 201…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT vertritt ZeniMax vor Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Bezug auf Videospiel Wolfenstein II
    BEITEN BURKHARDT vertritt ZeniMax vor Bundesprüfstelle für jugend­gefährdende Medien in Bezug auf Videospiel Wolfenstein II
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät das Softwareunternehmen Epic Games bei der Einführung seiner neuen digitalen Vertriebsplattform Epic Games Store
    BEITEN BURKHARDT berät das Softwareunternehmen Epic Games, Inc.
    Weiterlesen
    More Than Just a Game: Erste erfolgreiche Fachtagung in der Mainmetropole
    More Than Just a Game: Erste erfolgreiche Fachtagung in der Mainmetropole
    Weiterlesen

    Publikationen

    Buch:

    Kapitel: Spruchpraxis zur Alterskennzeichnung und Kartellrechtlicher Rahmen
    Dr. Andreas Lober
    in: Games und Recht, Hentsch/Falk (Hrsg.), Nomos Verlag, 2023

    Kapitel: Auftragsverarbeitung, Direktmarketing, Industrie 4.0 im Kontext des Datenschutzes & Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger im Internet
    Dr. Andreas Lober
    in: Datenschutz im Betrieb, Dr. Axel von Walter u.a. (Hrsg.), Haufe-Lexware, Freiburg 2018

    Publikationen:

    Die Bedeutung des Digital Services Act: Neue Herausforderungen für Transaktionen in der Digitalindustrie?
    Dr. Andreas Lober und Dr. Birgit Münchbach
    in: M&A Review 10/2023, S. 343

    Experten: Druck auf Compliance, um die Auswirkungen des AI-Gesetzes zu bewerten
    Dr. Andreas Lober (Zitierung)
    in: Compliance Week, 29.06.2023

    Tückische Klauseln
    Dr. Andreas Lober
    in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.2021, S. 16

    Datenschutz bei Multiplayer Games und Spielen auf sozialen Netzwerken
    Dr. Andreas Lober und Susanne Klein
    in: MMR-Beilage, 08/2021, S. 17 ff.

    Überblick über die Spruchpraxis zur Alterskennzeichnung
    Dr. Andeas Lober und Dr. Florian Jäkel-Gottmann
    in: MMR-Beilage, 08/2020, S. 8 - 13

    „Smoking Gun“ im E-Mail-Postfach
    Dr. Andreas Lober und Susanne Klein
    in: Handelsblatt Journal, Dezember 2020, S. 21

    Datenschutz: Die Schonzeit ist vorbei
    Dr. Andreas Lober und Susanne Klein
    in: Compliance-Newsletter, April 2019

    Wie kauft man ein Spiele-Unternehmen?
    Dr. Andreas Lober und Dr. Gesine von der Groeben
    in: gameswirtschaft.de, 03.12.2018

    „Dead Rising 4-Entscheidung ist kein Freifahrtschein“
    Dr. Andreas Lober
    in: gameswirtschaft.de, 30.01.2017

    Smarte Prozesse
    Dr. Andreas Lober (Zitierung)
    in: PROFITS, 03/2016, S. 30 ff.

    Mortal Kombat X: Prügelspiel erhält Alterskennzeichnung
    Dr. Andreas Lober (Zitierung)
    in: computerbild.de, 15.07.2015

    Verstößt Google gegen Kartellrecht?
    Dr. Andreas Lober
    in: gruenderszene.de, 29.10.2014

    Du sollst nicht duzen!
    Dr. Andreas Lober
    in: wrp – Wettbewerb in Recht und Praxis, 03/2014, S. 294 - 296

    Kommentar zu BGH, File-Hosting-Dienst
    Dr. Andreas Lober
    in: wrp – Wettbewerb in Recht und Praxis, 10/2013, S. 1354 - 1355

    More than Notice and Takedown: Scarlet Revisited 
    Dr. Andreas Lober
    in: ITechLaw Journal, 02/2013

    Making Money with „Virtual Money“
    Dr. Andreas Lober
    in: Casual Connect Magazine, Winter 2009, S. 27

    Mogelprogramm verboten, Landgericht untersagt „Cheatbot“ für Online-Spiel
    Dr. Andreas Lober
    in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.07.2009

    Virtuelle Welten werden real: Second Life, World of Warcraft & Co: Faszination, Gefahren, Business
    Dr. Andreas Lober
    in: Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, 2007, S. 1-50, 51-100, 101-Ende

    Unterlassungsansprüche wegen User Generated Content gegen Betreiber virtueller Welten und Online-Spiele
    Dr. Andreas Lober
    in: CR, 10/2007, S. 647 ff.

    Contracts in the MMO world
    Dr. Andreas Lober
    in: Canadian Bar Association, 28.04.2007

    Virtuelle Welten, reale Rechtsprobleme
    Dr. Andreas Lober
    in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2006, S. 25

    Den Schöpfer verklagen – Haften Betreiber virtueller Welten ihren Nutzern für virtuelle Güter?
    Dr. Andreas Lober
    in: CR, 2006, S. 837 ff.

    Massive Werbung in Spielen
    Dr. Andreas Lober
    in: games.markt, 04/06, S. 35

    Spielend werben: Rechtliche Rahmenbedingungen des Ingame-Advertising
    Dr. Andreas Lober
    in: MMR, 10/2006, S. 643 ff.

    Jugendschutz im Internet und im Mobile Entertainment
    Dr. Andreas Lober
    in: K & R, 2005, S. 65 ff.

    Money for Nothing? Der Handel mit virtuellen Gegenständen und Charakteren
    Dr. Andreas Lober
    in: MMR, 10/2005, S. 653 ff.

    Wettbewerb erzwingt Neupositionierung im Vertrieb
    Dr. Andreas Lober
    in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 05/2005, S. 346 ff.

    Kartellrechtsreform macht Risikomanagement nötig
    Dr. Andreas Lober
    in: Frankfurt Allgemeine Zeitung, 28.07.2004, S. 19

    Neuerungen im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb - „Lauter Kinder!“
    Dr. Andreas Lober
    in: games.markt, 04/04, S. 28

    UWG: Freiheit ist nicht grenzenlos „Ring frei für Preiskampf?“
    Dr. Andreas Lober
    in: games.markt, 14/04, S. 14 f.

    Entgeltliche und freie Nutzung von Persönlichkeitsrechten zu kommerziellen Zwecken im deutschen und englischem Recht - Zugleich Anmerkung zu LG Hamburg vom 25.04.2003 - Oliver Kahn ./. Electronic Arts
    Dr. Andreas Lober
    in: ZUM, 8/9 2003, S. 658 ff.

    The show must go on: Lizenzverträge in der Insolvenz
    Dr. Andreas Lober und Dr. Tim Reinhard
    in: K & R, 2003, S. 126 ff.

    Neues Urheberrecht und die Folgen
    Dr. Andreas Lober
    in: DVD & Video Report, 21.08.2003, S. 26

    Neues Urheberrecht und die Folgen
    Dr. Andreas Lober
    in: Videowoche, 25.08.2003, S. 18

    Nachschlag gefällig? Urhebervertragsrecht und Websites
    Dr. Andreas Lober
    in: K & R, 2002, S. 526 ff.

    Jugendgefährdende Unterhaltungssoftware - kein Kinderspiel
    Dr. Andreas Lober
    in: CR, 2002, S. 397 ff.

    Die IMS-Health-Entscheidung der Europäischen Kommission: Copyright k.o.?
    Dr. Andreas Lober
    in: GRUR Int., 2002, S. 7 ff.

    Vorträge/Online-Seminare:

    „Datenschutz: Chance oder Showstopper?“, Vortrag auf dem Gesundheitskongress des Westens, zusammen mit Susanne Klein

    Vortrag über Rechtsfragen des internationalen Datentransfers im Rahmen des virtuellen e-Crime & Cybersecurity-Kongress, 14.01.2021

    „Datenschutz bei Games auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Snapchat & Co.“, Online-Vortrag beim Workshop Datenschutz 3.0 des game Verbands, 15.12.2020, zusammen mit Susanne Klein

    „Rechtliche Bedingungen für digitale Gesundheitsanwendungen (Apps)“ und „Rechtsfragen bei der Nutzung von KI im Bereich der Medizin“, Online-Vorträge beim 14. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit Berlin, 27.11.2020, zusammen mit Susanne Klein

    „Cybersecurity und Datenschutz bei M&A-Transaktionen“, Online-Seminar, BEITEN BURKHARDT, 23.6.2020, zusammen mit Susanne Klein

    „360 Grad Betrachtung: Betrugssoftware – das 'Doping' der Online-Spiele“, @kit Konferenz 2019, 27. bis 29. März in Berlin.

    Mitgliedschaften

    • ITechLaw
    • Video Game Bar Association
    • GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.
    • Lexing Network
    • Stellvertretender Beisitzer bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz / Prüfstelle für jugendgefährdende Medien

    Blogbeiträge

    Handspiel: Was die Fußball-Europameisterschaft mit dem EU-Datenrecht zu tun hat
    Während das Land noch diskutiert, ob die Entscheidung von Schiedsrichter Taylor richtig war, Deutschland den Hand-Elfmeter zu verweigern, machen wir uns dazu ganz unaufgeregt ein paar Gedanken aus Sicht de…
    Weiterlesen
    Künstliche Intelligenz: Was wichtiger ist als das KI–Gesetz
    Kürzlich hat die EU unter mächtigem Getöse das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (AI Act) verabschiedet. Das Gesetz mag ein Meilenstein sein (näheres hierzu in unserem Blogbeitrag). Wirklich relevan…
    Weiterlesen
    Cloud-, SaaS- und Edge-Geschäftsmodelle unter Feuer
    Der EU Data Act (auf deutsch: die EU Datenverordnung) ist am 11. Januar 2024 in Kraft getreten. Im öffentlichen Interesse standen bisher vor allem vernetzte Produkte. Aber auch Anbieter von Cloud-, SaaS…
    Weiterlesen
    Durch das rechtliche Labyrinth der Videospielwelt: Entwicklungen aus 2023 und Ausblicke
    Willkommen zurück im Games-Recht-Universum! Das Jahr 2023 liegt hinter uns, und was für ein Jahr es war! Wie schon im vergangenen Jahr wollen wir in einem juristischen "Speedrun" die prägendsten rechtliche…
    Weiterlesen
    Das EU-Datengesetz (Data Act): Relevanz für Unternehmen – Internet der Dinge und darüber hinaus
    Die EU-Institutionen haben am 27. Juni 2023 eine politische Einigung über das Datengesetz (sog. Data Act) getroffen. Am 9. November 2023 wurde der Data Act vom Europäischen Parlament angenommen. Der Dat…
    Weiterlesen
    Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste bereits ab dem 17. Februar 2023
    Es scheint, dass viele Betreiber von Online-Diensten dem DSA immer noch weniger Aufmerksamkeit schenken, als sie das sollten. Der DSA wird ein echter „Game Changer“ sein - für „Online-Plattformen“ mehr noc…
    Weiterlesen
    Das Gesetz über Digitale Dienste - „A new Sheriff in town“
    „A new Sheriff in town“ - so kündigte Binnenmarktkommissar Thierry Breton das Vorhaben zum „Digital Services Act“ (DSA) an. 20 Jahre ist es her, dass die EU einen grundlegenden Rechtsrahmen für die Regulie…
    Weiterlesen
    Internationaler Datentransfer: neue EDSA-Empfehlungen als Silberstreif am Horizont?
    Es mag Zufall sein, aber ein besseres Timing hätte sich US-Präsident Joe Biden kaum wünschen können: Passend zu seinem Europa-Besuch hat der Europäische Datenschutz-Ausschuss (EDSA) ein neues Papier veröff…
    Weiterlesen
    Förderung in Millionenhöhe möglich: Bundesregierung startet neue Games-Förderung
    Pünktlich zur Gamescom 2020 hat die Bundesregierung am 28. August den Startschuss zur „großen“ Förderrichtlinie für Games bekanntgegeben und einen Förderaufruf gestartet. Damit soll erreicht werden, dass D…
    Weiterlesen
    Neues Konzept zur Bußgeldzumessung bei Verstößen gegen die DSGVO
    Am 10. Oktober 2019 berichteten wir im Blog über das bis dato noch unveröffentlichte Konzept der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Bußgeldzumessung bei Verstößen gegen die DSGVO. Nunmehr hat Datenschutzkonf…
    Weiterlesen
    Datenschutzaufsichtsbehörden erarbeiten Konzept zur Bußgeldbemessung bei Verstößen gegen die DSGVO
    Ein Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 25. Juni 2019 und eine Pressemitteilung vom 17. September 2019 belegen, dass in Zukunft mit deutlich höheren Geldbußen bei Datenschutzverstößen zu rechnen i…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT launcht BB Datenschutz-App
    Am 25. Mai 2018 wird die Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) wirksam. Das Bestreben der Europäischen Kommission, das Datenschutzrecht europaweit zu vereinheitlichen, wird damit umgesetzt. Für Unternehm…
    Weiterlesen
    German government to fight online hate speech - Fines up to EUR 50 million
    The German Federal Ministry of Justice has presented a draft for a new legislation against hate speech and fake news on social networks. The discussion has just started and while important points might sti…
    Weiterlesen
    Bundesgerichtshof: Anbieter von Online-Spielen kann den Vertrieb von Mogelsoftware verbieten
    Frankfurt, 16. Januar 2017 - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am vergangenen Donnerstag entschieden, dass ein Anbieter von Online-Spielen den Vertrieb von Automatisierungssoftware (Cheat-Software) verbieten…
    Weiterlesen
    FinTech & InsurTech: Business und Legal Update mit Networking in Frankfurt
    Am vergangenen Dienstag, 15. März 2016, stand in unserem Frankfurter Büro die erste Veranstaltung zum brandaktuellen Thema FinTech & InsurTech auf dem Programm. Das auf 100 Personen begrenzte Event …
    Weiterlesen
    App Store Marketing
    Der Kampf um gute Platzierungen in App Stores beschäftigt die Gerichte: Mittlerweile liegen erste Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte zur Schutzfähigkeit des Namens von Apps als Werktitel, ab…
    Weiterlesen
    Cyber-Security Richtlinie
    Am 7. Dezember 2015 haben sich der EU-Ministerrat und das Europaparlament über den Erlass einer Cyber-Security Richtlinie (Network and Information Security Directive: NIS) geeinigt. Mit dieser sollen die n…
    Weiterlesen
    Bundesgerichtshof hilft Spiele-Anbietern … ein bisschen
    Nach zwei Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 26. November 2015 soll es künftig möglich sein, Webseiten mit illegalen Inhalten bei Access-Providern sperren zu lassen (so genannte "Netzsperren"). Voraussetz…
    Weiterlesen
    EuGH kippt Safe-Harbor
    Zusammenfassung: EuGH kippt "Safe Harbor" Aktuell bieten sich die Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln oder "Binding Corporate Rules" für die Datenübermittlung in die USA an. Wir erwarten: Na…
    Weiterlesen
    Industrie 4.0
    Ein Überblick zu den rechtsgebietsübergreifenden Herausforderungen Industrie 4.0 ist spätestens seit der CeBIT und Hannover Messe 2015 als Schlagwort in aller Munde. Wir geben einen Überblick über die d…
    Weiterlesen

    Downloads

    Datenschutz-Ticker Februar 2025
    Die Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprech…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Januar 2025
    Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprechu…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Dezember 2024
    Die Dezember-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprec…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker November 2024
    Die November-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprec…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Oktober 2024
    Die Oktober-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänd…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker September 2024
    Die September-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesä…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker August 2024
    Die August-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesände…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juli 2024
    Die Juli-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderu…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juni 2024
    Die Juni-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: GESETZESÄNDE…
    Weiterlesen
    Recht der Künstlichen Intelligenz
    Anfang 2021 legten wir die erste Auflage dieser Broschüre vor. Wir waren sicher:…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Mai 2024
    Die Mai-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: GESETZESÄNDER…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker April 2024
    Die April-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: GESETZESÄND…
    Weiterlesen
    Newsletter Corporate/Commercial/ M&A April 2024
    Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Freundinnen und Freunde von ADVANT, Sie halten heute die dritte Ausgabe unseres Newsletters „in den Händen“, mit dem wir in regelmäßigen Abständen über aktuelle E…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker März 2024
    Die März-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetzes…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Februar 2024
    Die Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: RECHTSPRECHUNG EuGH…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Januar 2024
    Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: GESETZES…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Dezember 2023
    Datenschutz-Ticker Dezember 2023
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker November 2023
    Die November-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Oktober 2023
    Die Oktober-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Rechtsprechung EuGH…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker September 2023
    Die September-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Rechtsprechung LA…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker August 2023
    Die August-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juli 2023
    Die Juli-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und behördlichen Maßnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetzesänderungen …
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juni 2023
    Die Juni-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Mai 2023
    Datenschutz-Ticker Mai 2023
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker April 2023
    Die April-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Geset…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker März 2023
    Die März-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Februar 2023
    Die Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Ges…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Januar 2023
    Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gese…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Dezember 2022
    Die Dezember-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Ge…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Oktober 2022
    Die Oktober-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Ges…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker September 2022
    Datenschutz-Ticker September 2022
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juni 2022
    Die Juni-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Mai 2022
    Die Mai-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetze…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker April 2022
    Die April-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Geset…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker März 2022
    Die März-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gesetz…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Februar 2022
    Die Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Ges…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Januar 2022
    Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Gese…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Dezember 2021
    Die Dezember-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Ge…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker November 2021
    Die November-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit der aktuellen Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, behördlichen Maßnahmen sowie Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Oktober 2021
    Die Oktober-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit der aktuellen Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind:  Recht…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker September 2021
    Die September-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: Rechtspr…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker August 2021
    Datenschutz-Ticker August 2021
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker Juli 2021
    Die Juli-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich wieder mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind: EU-…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Juni 2021
    Datenschutz-Ticker, Juni 2021
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Mai 2021
    Die Mai Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich wieder mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: …
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, April 2021
    Datenschutz-Ticker, April 2021
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, März 2021
    Die März Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: LG Be…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Februar 2021
    Die Februar Ausgabe unseres Datenschutztickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: Bre…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Januar 2021
    Die Januar Ausgabe unseres Datenschutztickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung, Gesetzesänderungen, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: EU-K…
    Weiterlesen
    Tech Law Briefing, December 2020
    According to a study by eco ("Verband der Internetwirtschaft e.V." – "Association of the Internet Industry"), the German IoT market will generate revenues of around EUR 16.8 billion in 2022. This would mea…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, November 2020
    Datenschutz-Ticker, November 2020
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Oktober 2020
    Datenschutzticker, Oktober 2020
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, September 2020
    Die September Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung, Maßnahmen und Stellungnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: Landgericht Hamburg:…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, August 2020
    Die August Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit aktueller Rechtsprechung und Maßnahmen zum Datenschutz. Themen dieser Ausgabe sind u.a.: Landgericht München: DSGVO-Auskunft umf…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Juli 2020
    Datenschutz-Ticker, Juli 2020
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Juni 2020
    Datenschutz-Ticker, Juni 2020
    Weiterlesen
    Sondernewsletter Datenschutzrecht, Mai 2020
    „Wir verwenden Cookies“ lautet auf vielen Websites die Begrüßung der Nutzer. Obwohl der Einsatz von Cookies weit verbreitet ist, war der rechtliche Rahmen dafür nicht eindeutig abgesteckt. Unklar war bishe…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Mai 2020
    Die Mai Ausgabe des Datenschutz-Tickers informiert Sie über die aktuelle Rechtsprechung, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen. Sie können den Ticker im Downloadbereich herunterladen.
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, April 2020
    In der April Ausgabe des Datenschutz-Ticker 2020 finden Sie eine Übersicht zu behördlichen Empfehlungen zu Datenschutz und Coronavirus, sowie aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Maßnahmen. S…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, März 2020
    In der März-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie aus aktuellem Anlass behördliche Hilfestellungen und Maßnahmen sowie aktuelle Rechtsprechung zum Corona-Virus in Bezug auf den Datenschutz. Zudem f…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Februar 2020
    In der Februar-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie aktuelle Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst. Themen dieser Ausgabe sind u.a. Entwurf für neue Vorschriften zur Umsetzung des kalifo…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Januar 2020
    In der Januar-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie aktuelle Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst. Themen dieser Ausgabe sind u.a. Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter Kaliforn…
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Dezember 2019
    In der Dezember-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Newsletter International Briefing, December 2019
    Dear reader, Welcome to the December edition of our International Briefing. In this edition, we provide insight on several hot topics that will continue to be in the focus for clients and the legal p…
    Weiterlesen
    Newsletter Games-Recht - More Than Just a Game 2019
    Newsletter Games-Recht - More Than Just a Game 2019
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, November 2019
    Datenschutz-Ticker, November 2019
    Weiterlesen
    Newsletter Datenschutzrecht / Compliance, November 2019
    In dieser Ausgabe des Newsletters "Datenschutzrecht / Compliance" geht es um folgendes Thema: Neues Konzept zur Bußgeldzumessung bei Verstößen gegen die DSGVO    
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Oktober 2019
    In der Oktober-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, September 2019
    Datenschutz-Ticker, September 2019
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, August 2019
    In der August-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Juli 2019
    In der Juli-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Juni 2019
    In der Juni-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Datenschutz-Ticker, Mai 2019
    In der Mai-Ausgabe des Datenschutz-Tickers finden Sie zahlreiche interessante Datenschutzthemen kompakt zusammengefasst.
    Weiterlesen
    Newsletter IP/IT/Medien - Urheberrechtsreform, April 2019
    Liebe Leserinnen und Leser, Upload-Filter, Leistungsschutzrecht, Änderungen bei der angemessenen Vergütung von Urhebern: Selten wurde ein europäisches Gesetzgebungsvorhaben in der Öffentlichkeit so emot…
    Weiterlesen
    Newsletter Data Protection Law, April 2019
    Germany‘s Federal Cartel Office: Facebook‘s data collection and aggregation – an abuse of a dominant market position The German Federal Cartel Office (Bundeskartellamt) has issued a landmark ruling conc…
    Weiterlesen
    Newsletter China Januar 2019: 在德国投资, 2019年1月
    编者寄语 各位读者朋友: 百达律师事务所的第十九期中文新闻简报现在和您见面 了。值此新春佳节来临之际,百达律师事务所的全体同仁感 谢您一如既往地支持,祝您在2019年中身体健康、阖家幸 福、猪(诸)事如意! 本期简报将为您提供以下信息: 立法新闻:德国内阁决议通过《德国对外经济条例》的 修改案 欧盟通向统一且更为严格的外国投资审查之路 游戏流媒体 专栏:在德国进行企业并…
    Weiterlesen
    Newsletter Games-Recht - More Than Just a Game 2018
    Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrter Leser, Nazi-Symbole in Computerspielen, Streaming Boxes, DSGVO und vieles mehr. Die „More Than Just a Game“ - Konferenz am 19. Oktober 2018 in Frankfurt am Main h…
    Weiterlesen