Ihre
Suche

    Digital, Media & Technology

    Führen Sie komplexe IT-Projekte durch, wünschen sich Klärung von Rechtsfragen im E-Commerce oder benötigen Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?

    Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung – von der Planung bis zur Umsetzung Ihrer Projekte. Egal, ob Sie diese selbst durchführen, in Kooperation mit anderen oder ob es um einen Unternehmenskauf im Digitalsektor geht.

    Auch wenn es bei der Umsetzung zu Schwierigkeiten kommt, sind wir für Sie da: Wir helfen bei der außergerichtlichen Streitbeilegung und vertreten Sie vor Gericht, beispielsweise bei gescheiterten IT-Projekten oder Urheberrechtsverletzungen.

    Unser erfahrenes Team besteht aus Spezialisten, die nicht nur in den relevanten Rechtsbereichen zu Hause sind, sondern auch in Ihrer Branche: Viele unserer Anwälte sind technologiebegeisterte „Digital Natives“ und intime Kenner der Medienbranche.

    Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit (Cybersecurity). Wir unterstützen Sie mit praxiserprobter Erfahrung bei Transaktionen, Vertragsverhandlungen und Lizenzfragen.

    Wir sind in allen Fragen des Medienrechts für Sie da – mit langjähriger, tiefer Branchenkenntnis in Bezug auf Rundfunk, Print und digitale Medien.

    Fokus

    Medien

    Wir sind als „Führende Kanzlei“ im Rechtsgebiet Medienrecht ausgezeichnet und bieten Ihnen umfassende Beratung in allen medienspezifischen Fragestellungen – vom Äußerungsrecht über das Medienaufsichtsrecht bis hin zu Spezialfragen im Arbeitsrecht oder Kartellrecht.

    Games

    Unser Games-Team deckt das volle Beratungsspektrum für die Games-Industrie ab und bietet Ihnen im Markt damit eine herausragende Beratungsleistung. Wir unterstützen Sie beispielsweise in Bezug auf geistiges Eigentum (IP), Verbraucherschutz, Vertragsgestaltung (einschließlich allgemeiner Geschäftsbedingungen), Compliance (inklusive Jugendschutz und Datenschutz) und Prozessführung ebenso wie bei Projekten / Transaktionen.

    Künstliche Intelligenz

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir unterstützen Sie dabei, rechtliche Herausforderungen des KI-Einsatzes zu prüfen und zu meistern: Von den datenschutzrechtlichen Grenzen des Einsatzes von KI bis hin zu den spezifischen haftungsrechtlichen Fallstricken beispielsweise bei der Lizenzierung von KI – oder Fragen, wem das  „geistige Eigentum“ zusteht, wenn Künstliche Intelligenzen Werke schaffen.

    FinTech, NFTs, Tokens, Blockchain

    NFTs, Tokens und Blockchain eröffnen viele neue juristische Fragen. Bankregulatorik, Urheberrecht, Lizenzbedingungen und Smart Contracts sind dabei einige der Aspekte, die bei dem Einsatz bedacht werden müssen. Aber auch in der Fintech-Welt sind wir zuhause. Hier bilden wir oft multidisziplinäre Teams aus Bankrechts- und IT-Spezialisten.

    New Mobility, Shared Mobility

    Die Mobilität ist im Wandel – das Nutzerverhalten sowie die Ansprüche an Mobilität und Dienstleistungen ändern sich rasant. Die Mobilitätsbranche passt sich dem an: mit „mobility as a service“ kennen wir uns bestens aus und decken (nicht nur) Verbraucher- und Datenschutz ab, sondern auch die IT-rechtlichen Fragen beim Aufbau der Sharing-Infrastruktur. Natürlich ist auch zunehmend Künstliche Intelligenz an Bord – das Auto verwandelt sich immer mehr in einen rollenden Computer: hier sind unsere Digitalspezialisten zuhause.

    Kunstrecht

    Der Kunstmarkt entwickelt sich rasant und überaus erfolgreich. Durch die zunehmende Digitalisierung werden neue Vertriebswege und Käuferschichten erschlossen. Das stellt Sie vor immer neue komplexe Herausforderungen. Mit ADVANT Beiten haben Sie den idealen Partner an Ihrer Seite, der Sie dabei in jeder Situation unterstützt und begleitet. Unsere Expert:innen beraten international Künstler:innen, Sammler:innen, Stiftungen, Galerien, Auktionshäuser, Museen und den Kunsthandel. Diskret und erfahren setzen wir Ihre Interessen durch und betreuen Sie umfassend.

    Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind insbesondere:

    • Ein- und Ausfuhr von Kulturgütern
    • Kulturgutschutz
    • Digitale Kunst (NFT)
    • Sammlungsmanagement und Begleitung bei An- und Verkäufen von Kunstwerken
    • Vertragsgestaltung für den Kunsthandel und Galerien
    • Auktionsrecht
    • Organisation und rechtliche Begleitung bei Dauerleihgaben
    • Restitutionsrecht
    • Beratung bei Fälschungen
    • Urheberrecht
    • Stiftungs-, Steuer- und Erbrecht
    • Betreuung von Künstlernachlässen
    Med Tech

    Der Medizinsektor ist im Wandel – Digitalisierung wird von Ärzten und Politiker gefordert. Wir helfen Ihnen bei der Navigation im Dschungel aus Datenschutz und Medizinrecht – egal, ob Sie derartige Lösungen entwickeln oder als Krankenhaus einsetzen wollen.

    Cybersecurity

    Um unsere Mandanten, ihre IT-Systeme, ihre Daten und ihren Ruf zu schützen, beraten wir präventiv und reaktiv, auch unter Einbindung von externen forensic experts und Krisen-PR-Agenturen. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Meldung des Vorgangs beispielsweise an die Strafverfolgungs- oder Datenschutzbehörden, sondern auch bei internen Ermittlungen.

    Datenschutz und Datenökonomie

    Bei digitalen Geschäftsmodellen nimmt der Datenschutz und das „Eigentum“ an Daten eine zentrale Rolle ein. Wir unterstützen Sie dabei, datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten oder sogar zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

    eCommerce und mCommerce

    Electronic und Mobile Commerce stehen in stetem Wandel durch immer neue Vorschriften (v.a. auf europäischer Ebene) und einen nicht versiegenden Fluss an Rechtsprechung, insbesondere aus dem Bereich des Verbraucherschutzes und der Haftung für (fremde) Inhalte. Wir helfen Ihnen dabei, einen sicheren Rahmen für Ihr Geschäft zu entwickeln.

    Softwareentwicklung, Lizenzierung, Outsourcing und Open Source

    Bei der Softwareentwicklung und -lizenzierung müssen nicht nur Ansprüche und Forderungen des Auftraggebers, sondern auch die Grenzen des technisch und organisatorisch Möglichen und die Urheberrechte bereits auf dem Markt vorhandener Software beachtet werden (einschließlich Open Source). Wir unterstützen Sie bei Vertragsverhandlungen dank langjähriger Erfahrung mir praxistauglichen Lösungen, die das Ziel einer erfolgreichen Projektpartnerschaft haben – egal, ob Cloud, SaaS, APS oder on premise, ob Waterfall oder Agile Entwicklung. Bei der Auslagerung interner IT gilt es einen klar definierten Ablauf festzulegen, Aufgaben und Pflichten aller Beteiligten rechtlich abzusichern. Bei diesen Schritten begleiten wir Sie mit fundiertem Praxiswissen.

    Technologie-Transaktionen

    Wir begleiten zahlreiche Technologie-Transaktionen: Ob auf Seiten der Investoren oder des Zielunternehmens – wir stellen ein Team aus versierten M&A-Anwälten und Kennern der Digital-, Technologie oder Medienbranche zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass von der Due Diligence bis zu den Vertragsverhandlungen fundiertes Praxiswissen für die richtige Schwerpunktsetzung sorgt.

    Streitbeilegung

    Wenn Ihr Digitalprojekt nicht wie erhofft verläuft, sind wir für Sie da: Wir helfen bei Deeskalationsgesprächen – oder auch dabei, Sie für den Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung in die beste Ausgangsposition zu versetzen. Und selbstverständlich vertreten wir Ihre Rechte mit Nachdruck vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten. Wir haben exzellente Kontakte zu Sachverständigen und ein erprobtes Netzwerk an ausländischen Kanzleien für grenzüberschreitende Streitigkeiten.

    Kartellrecht im Digitalsektor, Digital Markets Act

    Im Digitalsektor stellen sich ganz spezifische kartellrechtliche Fragestellungen – oft geht es dabei um das Verhalten marktstarker Unternehmen, denen der Missbrauch einer beherrschenden Stellung vorgeworfen wird, oder um Exklusivitätsklauseln. Die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt widmen sich diesem Bereich besonders intensiv und der Digital Markets Act soll digitale „Gatekeeper“ in ihre Schranken weisen und die Abhängigkeit anderer Unternehmen von diesen reduzieren. Wir beraten und vertreten Sie als marktstarkes Unternehmen - nicht nur vor Kartellbehörden, sondern schon bei der Vertragsgestaltung, damit es gar nicht zum Streit kommt. Und wir sagen Ihnen, wie Sie Kartellrecht für Ihre Zwecke nutzen können, wenn Sie in einer Abhängigkeitsposition sind.

    Digital Services Act & Digitaler Binnenmarkt

    Die Europäische Kommission hat sich der Vollendung des digitalen Binnenmarkts verschrieben und beispielsweise mit der Omnibus-Richtlinie und der Digitale Inhalte Richtlinie Regelungswerke geschaffen, die der deutsche Gesetzgeber umgesetzt hat. Hinzu kommt der direkt anwendbare Digital Services Act, der den deutschen Namen „Gesetz über digitale Dienste“ trägt – mit zahlreichen neuen Pflichten insbesondere für Online-Plattformen. Wir helfen Unternehmen, die neuen Anforderungen zu verstehen und umsetzen.

    Professionals

    München
    Dr. David Moll
    Rechtsanwalt, LL.M. University College London
    Partner
    Profil ansehen
    Hamburg
    Dr. Marc-Oliver Srocke
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Daniel Trunk
    Rechtsanwalt
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Lennart Kriebel
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Hamburg
    Maren Dedert
    Rechtsanwältin
    Senior Associate
    Profil ansehen
    München
    Insa Cornelia Müller-Trucksaess
    Rechtsanwältin
    Partnerin
    Profil ansehen
    München
    Dr. Corinne Klapper
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
    Partnerin
    Profil ansehen
    Hamburg
    Kirstin Müller-Nedebock
    Steuerberaterin
    Partnerin
    Profil ansehen
    München
    Christian Hess
    Rechtsanwalt, LL.M. (Stellenbosch University), Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Jürgen Burkhardt
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Fabienne Wolf
    Rechtsanwältin
    Partnerin
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Philipp Sahm
    Rechtsanwalt, LL.M. EUI Florenz
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Michael Späthe
    Rechtsanwalt, LL.M.
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Florian Böhm
    Rechtsanwalt
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Berlin
    Tassilo Klesen
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Joachim Reichenberger
    Rechtsanwalt, Steuerberater, LL.M., EMBA (Washington D.C.)
    Partner
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Markus Schönherr
    Rechtsanwalt
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Peggy Müller
    Rechtsanwältin
    Partnerin
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Andreas Hipke
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Stefan Bräunig
    Rechtsanwalt, LL.M.
    Partner
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Simon Litterst
    Rechtsanwalt
    Senior Associate
    Profil ansehen
    München
    Dr. Holger Weimann
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Roy Naor
    Rechtsanwalt, LL.M. (New York), LL.B.
    Partner
    Profil ansehen
    Freiburg
    Gerhard Manz
    Rechtsanwalt
    Profil ansehen
    Berlin
    Sabrina Miersen
    Rechtsanwältin
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Wojtek Ropel
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Christian von Wistinghausen
    Rechtsanwalt, LL.M.
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Tanja Hogh Holub
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
    Partnerin
    Profil ansehen
    Brüssel - Berlin
    Christian Hipp
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin - Freiburg
    Christian Burmeister
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Christina Hackbarth
    Rechtsanwältin
    Partnerin
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Andreas Lober
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Moskau
    Andrey Slepov
    Diplom-Jurist
    Partner
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Christian Frederik Döpke
    Rechtsanwalt, LL.M., LL.M.
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Thomas Barthel
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Jason Komninos
    Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Informationstechnologierecht
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Hamburg
    Simon Bauer
    Rechtsanwalt, Steuerberater
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Fedor Seifert
    Rechtsanwalt, Notar a.D., Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
    Of Counsel
    Profil ansehen
    Freiburg
    Dr. Barbara Mayer
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
    Partnerin
    Profil ansehen
    Berlin
    Mike Schwichtenberg
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Mathias Zimmer-Goertz
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Birgit Münchbach
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Informationstechnologierecht
    Partnerin
    Profil ansehen
    München
    Michael Brückner
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Mario Weichel
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Uwe Wellmann
    Rechtsanwalt, LL.B. DLS (London), Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
    Partner
    Profil ansehen
    Freiburg
    Simon Schuler
    Rechtsanwalt
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Gerald Müller-Machwirth
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Dr. Sebastian Weller
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Danielle Golinski
    Rechtsanwältin, LL.M.
    Senior Associate
    Profil ansehen
    München
    Dr. Markus Ley
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main - München
    Christopher Theis
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner
    Profil ansehen
    Brüssel - Hamburg
    Dr. Dietmar O. Reich
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Fabian Eckstein
    Rechtsanwalt, LL.M. (Melit.)
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Berlin
    Danah El-Ismail
    Rechtsanwältin
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Brüssel - Hamburg
    Prof. Dr. Rainer Bierwagen
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Theresa Neidhardt
    Rechtsanwältin
    Senior Associate
    Profil ansehen
    München
    Dr. Mark Zimmer
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Thomas Drosdeck
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Eva Kreibohm
    Rechtsanwältin, Notarin - Amtssitz Berlin
    Partnerin
    Profil ansehen
    München
    Katharina Mayerbacher
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologie, externe Datenschutzbeauftrage (TÜV Rheinland zert.)
    Partnerin
    Profil ansehen
    München
    Christoph Heinrich
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Roman Parafianowicz
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Susanne Klein
    Rechtsanwältin, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord zert.)
    Partnerin
    Profil ansehen

    Neueste Nachrichten

    Die KI-Verordnung: Anwendung ab dem 2. Februar 2025 und damit verbundene Pflichten
    Am 1. August 2024 ist die europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (Ve…
    Weiterlesen
    Technologietransfer in Joint Ventures, Export- und Investitionskontrolle
    Dr. Christian von Wistinghausen, Lelu Li und Danielle Golinski analysieren in ih…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von FoxInsights
    Freiburg, 10. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten…
    Weiterlesen
    Goodbye OS-Plattform: Was (nicht mehr) zu tun ist
    Vor gut einem Jahr hat die Europäische Kommission eine Reform zur alternativen S…
    Weiterlesen
    Tattoos in Videospielen - und was das Fototapeten-Urteil des BGH damit zu tun haben könnte
    Die Abbildung von Tätowierungen realer Personen, zumeist Sportlern, in Videospie…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
    In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend Ziel von Cyberan…
    Weiterlesen
    Einführung des Leistungsempfängerortsprinzips für das Streaming von Veranstaltungen im B2C- und B2B-Bereich
    Die zunehmende Bedeutung digitaler Dienstleistungen macht auch vor dem Umsatzste…
    Weiterlesen
    BGH gewährt immateriellen Schadensersatz bei Kontrollverlust über Daten (Facebook-Scraping)
    Seit geraumer Zeit ziehen sich datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche inf…
    Weiterlesen