Ihre
Suche

    Dr. Marion Frotscher
    ADVANT Beiten - Hamburg
    Rechtsanwältin, Steuerberaterin, M.I.Tax
    Partnerin

    Dr. Marion Frotscher

    ADVANT Beiten - Hamburg
    Rechtsanwältin, Steuerberaterin, M.I.Tax
    Partnerin

    Sprachen

    Englisch / Französisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Steuerrecht

    Sektoren

    Consumer Goods & Services/Retail - Energy - Healthcare

    Kontakt

    T : +49 40 688745-144

    F : +49 40 688745-9

    Marion.Frotscher@advant-beiten.com

    Expertise

    Dr. Marion Frotscher ist Partnerin bei ADVANT Beiten in Hamburg und Mitglied der Praxisgruppe Steuern. Sie berät seit über 10 Jahren internationale Unternehmen insbesondere in den Bereichen Unternehmenssteuerrecht, internationales Steuerrecht und Transaktionssteuerrecht. Sie betreut multinationale und mittelständische Unternehmen und ist eine ausgewiesene Spezialistin im Konzernsteuerrecht und in allen M&A-Themen wie Tax Due Dilligence, Fusionen/Übernahmen und Umstrukturierungen. Darüber hinaus hat Dr. Marion Frotscher ausgewiesene Expertise in Themen wie grenzüberschreitende Meldepflichten, Quellensteuern, BREXIT, Organschaft und Gewerbesteuer.

    Dr. Marion Frotscher ist Volljuristin und hat einen Abschluss als Diplom-Kauffrau. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg, Genf und München. Sie wurde im Jahr 2008 zur Anwaltschaft und im Jahr 2011 als Steuerberaterin in Deutschland zugelassen. Vor ihrem Eintritt bei ADVANT Beiten leitete sie die Steuerabteilung des Hamburger Standortes einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und war Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Steuern. Seit 2021 ist sie als Partnerin bei ADVANT Beiten tätig.

    Darüber hinaus ist sie Autorin diverser Fachveröffentlichungen und Kommentare. Daneben hält sie Vorträge und Schulungen insbesondere im Bereich des internationalen Steuerrechts.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2025
    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2024

    Presse

    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Best Lawyers 2025: 76 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Oliver Korte erhält „Lawyer of the Year Award“.Alexander Braun, Christian Burmeister, Moritz Jenne, Tassilo Klesen, Markus Schönherr und Max Stanko als „Ones to watch“ gelistet. Die besten Juristinnen und…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten hat die Aesculap AG bei dem Erwerb der IT4process GmbH beraten
    Hamburg, 14. Februar 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Aesculap AG, ein Unternehmen der B. Braun-Gruppe, Melsungen, bei dem Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der IT4proces…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten hat die schweizerische Phoenix Mecano-Gruppe beim Verkauf des Geschäftsbereichs Rugged Computing an die österreichische Kontron-Gruppe beraten
    Hamburg, 21. November 2023 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Phoenix Mecano AG und die IFINA Beteiligungs GmbH (beide Gesellschaften der Phoenix Mecano-Gruppe) bei der Veräußeru…
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 71 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Dr. Gerrit Ponath und Stephan Rechten erhalten „Lawyer of the Year Award“; Alexander Braun, Dr. Moritz Jenne und Markus Schönherr als „Ones to watch“ gelistet München, 16. Juni 2023 - Das neue Ranking d…
    Weiterlesen
    Führungswechsel in der Praxisgruppe Steuern: Marcus Mische folgt auf Helmut König
    Führungswechsel in der Praxisgruppe Steuern
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät die Gesellschafter der optikett-Gruppe bei der Übernahme durch die Optimum Group
    Hamburg, 7. Juni 2022 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Gesellschafter der optikett-Gruppe bei der Veräußerung u.a. der optikett-Etiketten von der Rolle GmbH an die Optimum Grou…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Medline beim Erwerb von Asid Bonz
    Düsseldorf, 20. Mai 2022 – ADVANT Beiten hat Medline International B.V., ein führender Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten in Europa, bei der Übernahme von 100 Prozent der Anteile an der Asid Bo…
    Weiterlesen
    Entertainment mit Künstlicher Intelligenz: BEITEN BURKHARDT berät Oxolo zum Produktstart
    Frankfurt am Main, 9. August 2021 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Oxolo GmbH umfassend bei den Vorbereitungen zum Produktstart begleitet. Das 2020 in Hamburg gegründete …
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Aesculap AG bei dem Mehrheitserwerb an der SCHÖLLY FIBEROPTIC GmbH
    Hamburg, 19. April 2021 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Aesculap AG bei dem Erwerb der Mehrheit der Geschäftsanteile an der SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH von der Familie Schölly …
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern
    BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern
    Weiterlesen

    Publikationen

    Publikationen:

    § 8b, §8c, § 8d KStG in Frotscher/Maas, KStG/GewSt/UmwStG (Haufe-Verlag);

    § 1 ff. GewStG in Frotscher/Maas, KStG/GewSt/UmwStG (Haufe-Verlag);

    Stichworte Internationales Steuerrecht in Frotscher/Maas, KStG/GewSt/UmwStG (Haufe-Verlag) sowie in Frotscher/Guerts, EStG (Haufe-Verlag);

    § 138d ff. AO in Schwarz/Pahlke, AO/FGO (Haufe-Verlag);

    100 Fälle zum Brexit (Haufe-Verlag);

    Anrechnung ausländischer Steuern auf die Gewerbesteuer in „Das Steuerrecht der Unternehmen“, FS Frotscher.

    Mitgliedschaften

    • IFA International Fiscal Association (Arbeitskreis der Women of IFA Network)

    Blogbeiträge

    Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern - Konzernklausel
    Um Mitarbeiterbeteiligung bei Startups, Kleinstunternehmen, sowie kleinen und mi…
    Weiterlesen
    Währungskursverluste aus konzerninternen Lieferungs- und Leistungsbeziehungen nicht immer abziehbar
    Mit Urteil vom 24 4.2024 hat der BFH entschieden, dass Währungskursverluste an K…
    Weiterlesen
    Inkrafttreten des Betriebsausgaben- und Werbungskostenabzugsverbot für erste nicht kooperative Steuerhoheitsgebiete
    Bereits seit 1. Januar 2022 ist das Steueroasenabwehrgesetz in Kraft. Dieses wur…
    Weiterlesen
    ATAD-Umsetzungsgesetz - Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung
    Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um den 3. Teil der Reihe zum ATAD Umsetzungsgesetz. Zu den vorangegangenen Beiträgen hinsichtlich der Wegzugsbesteuerung und der Hybriden Gestaltungen gelangen Sie üb…
    Weiterlesen
    ATAD-Umsetzungsgesetz- Neuerungen bei der Wegzugsbesteuerung
    Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um den 2. Teil der Reihe zum ATAD Umsetzungsgesetz. Den vorangegangenen Blogbeitrag hinsichtlich sog. hybrider Gestaltungen finden Sie unter diesem Link. ATAD- Ums…
    Weiterlesen
    ATAD – Umsetzungsgesetz – hybride Gestaltungen
    Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 das Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie ("ATAD") der EU (ATAD-Umsetzungsgesetz) verabschiedet. Es wurde am 30. Juni 2021 im Bundesgesetzblatt veröff…
    Weiterlesen
    BMF veröffentlicht Schreiben zu den Auswirkungen der Verfassungswidrigkeit der Verzinsung von Steuernachforderungen und Erstattungen
    In unserem Blogbeitrag vom 2. September 2021 hatten wir bereits über den wegweisenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17) vom 8. Juli 2021 zur Verfassungswidrigkeit de…
    Weiterlesen
    Bundesverfassungsgericht erklärt Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit 6% jährlich für verfassungswidrig
    Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Zinsen für Steuernachforderungen und -erstattungen war lange erwartet worden. Deswegen wurden Zinsfestsetzungen mit dem …
    Weiterlesen
    Verlängerung der Vereinfachungsregelung zur Behandlung der beschränkten Steuerpflicht bei Registerfällen
    Unseren ursprünglichen Blogbeitrag anlässlich des BMF-Schreiben vom 11. Februar 2021 zur beschränkten Steuerpflicht hinsichtlich in deutschen Registern eingetragener Rechte finden Sie hier. Anwendung de…
    Weiterlesen
    Trennung von Abschlussprüfung und Steuerberatung
    Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) Das FISG ist die Reaktion von Bund und Ländern auf den Fall Wirecard. Mit mehr Biss für die Bilanzkontrolle und schärferen Regeln für Abschlussprüfer will di…
    Weiterlesen
    Das Bundesfinanzministerium (BMF) veröffentlicht das lange erwartete Schreiben zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
    Das BMF-Schreiben vom 29. März 2021 legt die Auffassung der Finanzverwaltung dar. Es entspricht weitestgehend dem Entwurf des BMF-Schreibens vom 14. Juli 2020. Aktuelle Entwicklung Durch das Gesetz z…
    Weiterlesen
    Verlagerung der elektronischen Buchführung und elektronischen Aufzeichnungen ins EU-Ausland ohne expliziten Antrag möglich
    Durch das am 29. Dezember 2020 in Kraft getretene Jahressteuergesetz 2020 wurde die Verlagerung der elektronischen Buchführung bzw. von elektronischen Aufzeichnungen ins Ausland überarbeitet. Insoweit ist …
    Weiterlesen
    Neues BMF-Schreiben zur beschränkten Steuerpflicht hinsichtlich in deutschen Registern eingetragener Rechte
    Nachdem das Bundesministerium der Finanzen (BMF) durch sein Schreiben vom 6. November 2020 eine Diskussion um die Berechtigung einer beschränkten Steuerpflicht hinsichtlich (lediglich) in inländischen Regi…
    Weiterlesen
    Kurzkommentar zum Referentenentwurf des BMF
    +++ UPDATE VOM 2. JULI 2021 +++ Mit geringen Änderungen ist das Gesetz nun verabschiedet worden. Wir möchten Sie kurz auf die durch das Gesetz ab dem 1. Juli 2021 geltenden Änderungen hinweisen: D…
    Weiterlesen