Ihre
Suche

    06.06.2022

    ADVANT Beiten berät die Gesellschafter der optikett-Gruppe bei der Übernahme durch die Optimum Group

    Pressemitteilungen

    Hamburg, 7. Juni 2022 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Gesellschafter der optikett-Gruppe bei der Veräußerung u.a. der optikett-Etiketten von der Rolle GmbH an die Optimum Group Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft der Optimum Group B.V., beraten. Die Optimum Group B.V. ist seit 2018 ein Portfoliounternehmen von IK Partners. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

     

    Die optikett-Gruppe ist ein in zweiter Generation inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Vechta, welches ganzheitliche Etikettierungslösungen insbesondere für die Lebensmittelindustrie anbietet. Durch die Übernahme der optikett-Gruppe erweitert die Optimum Group ihre Präsenz in Deutschland und stärkt ihre Position als führender Anbieter von Etiketten und flexiblen Verpackungslösungen in Nordwesteuropa.

     

    ADVANT Beiten berät seit vielen Jahren Familienunternehmen in allen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Die Transaktionsbegleitung und -steuerung zählt dabei zu den Kernkompetenzen unserer standortübergreifenden Praxis.

     

    Berater der Gesellschafter der optikett-Gruppe:

    ADVANT Beiten: Die Partner Dr. Christian Ulrich Wolf (Corporate/M&A) und Dr. Marion Frotscher (Steuern, beide Hamburg), sowie die Associates Sebastian Schröder (Corporate/M&A), Simon Bauer (Steuern, beide Hamburg), Lena Cebulla und Leopold Linden (beide Real Estate, Frankfurt).

     

    Pressekontakt

    Frauke Reuther

    Manager Kommunikation

    ADVANT Beiten

    +49 (69) 75 60 95 - 570

    frauke.reuther@advant-beiten.com

     

    Dr. Christian Ulrich Wolf

    Rechtsanwalt

    ADVANT Beiten

    +49 (40) 68 87 45 - 124

    ChristianUlrich.Wolf@advant-beiten.com

     

    „Zuschuss frei!“ – Entlastung für Gemeinden
    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen ist für den Rechtsanwender ohne …
    Weiterlesen
    Genügt es, wenn der Gesellschaftsvertrag einer GmbH vorsieht, dass Einladungen zur Gesellschafterversammlung „elektronisch“ erfolgen?
    Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass ein Verein in seiner Satzung bestimmen …
    Weiterlesen
    Endlich: Wertpapiergebundene Direktzusagen ohne Mindestleistung sind passivierungsfähig!
    BFH stoppt jahrzehntelange Bilanzierungspraxis der Finanzverwaltung! Der XI. Se…
    Weiterlesen
    Ständige Teilnahme eines Ehrenmitglieds an Aufsichtsratssitzungen unzulässig
    Dritte dürfen grundsätzlich nicht an Aufsichtsratssitzungen teilnehmen. Nur im E…
    Weiterlesen
    Fußball und Recht Folge 3: Spieler und Europarecht
    Die Winter-Transferperiode ist gerade abgelaufen und hat mit Ablösesummen von in…
    Weiterlesen
    Technologietransfer in Joint Ventures, Export- und Investitionskontrolle
    Dr. Christian von Wistinghausen, Lelu Li und Danielle Golinski analysieren in ih…
    Weiterlesen
    "Was ich tue, mache ich gern. Anders geht es auf Dauer nicht."
    Unsere Partnerin Dr. Barbara Mayer wurde von breaking.through porträtiert.breaki…
    Weiterlesen
    Erweiterte steuerliche Berichtigungspflicht (§ 153 Abs. 4 AO)
    Der Gesetzgeber hat die Berichtigungspflicht nach § 153 AO erweitert. Steuerpfli…
    Weiterlesen
    Unnötige Komplexität bei Bilanzierungskonkurrenzen im Sonderbetriebsvermögen und Betriebsaufspaltung
    Mit Urteil vom 19. September 2024 (Az.: IV R 5/20) stellt der BFH klar, dass Bil…
    Weiterlesen