Ihre
Suche

    Johannes Peter Voß-Lünemann
    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Partner

    Johannes Peter Voß-Lünemann

    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Partner

    Sprachen

    Englisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Vergaberecht - Öffentliches Recht

    Sektoren

    Public Sector

    Spotlight

    Corona-Überbrückungshilfen - Sondervermögen Infrastruktur

    Kontakt

    T : +49 30 26471-0

    Johannes.Voss-Luenemann@advant-beiten.com

    Expertise

    Johannes Voß-Lünemann ist Partner bei ADVANT Beiten in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das öffentliche Wirtschaftsrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen Fördermittelrecht, Zuwendungs-, Haushalts- und Vergaberecht.

    Johannes Voß-Lünemann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Rostock und Augsburg. Sein Zweites Staatsexamen absolvierte er 2012. Die Zulassung zur Anwaltschaft erfolgte im Jahr 2024. Bis zu seinem Einstieg bei ADVANT Beiten im Jahr 2025 war Herr Voß-Lünemann in verschiedenen leitenden Tätigkeiten im Wissenschaftsmanagement für 10 Jahre tätig, zuletzt als Deputy Director Administration und Verwaltungsleiter der Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in der Charité. Dabei verantwortete er sämtliche Bereiche der öffentlichen Verwaltung mit all ihren Aspekten, insbesondere im Fördermittel-, Haushalts- und Zuwendungsrecht. Auch baute er über diese Zeit an verschiedenen öffentlich geförderten Einrichtungen die Vergabestellen auf. Von 2024 bis 2025 war Herr Voß-Lünemann Counsel in der international tätigen Wirtschaftskanzlei Fieldfisher und beriet in eben diesen Rechtsgebieten Mandanten aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand. Seit 2025 ist er bei ADVANT Beiten tätig.

    Blogbeiträge

    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 7: Netzwerkbasierte Beschaffung und digitale Transformation als Motor für Innovation
    Willkommen zum siebten und letzten Teil unserer Artikelserie über die wichtigste…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 6: Systemintegration und API-Ökosysteme als Schlüssel zur vernetzten Verwaltung
    Willkommen zum sechsten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichti…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 5: Hardware-Evolution und energieeffizientes Computing als Grundlage nachhaltiger Digitalisierung
    Willkommen zum fünften Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 4: Automatisierung und Prozessoptimierung als Treiber der Verwaltungsmodernisierung
    Willkommen zum vierten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Förderungen und Subventionen im Koalitionsvertrag 2025: Chancen für Wirtschaft, Forschung und Bildung
    Der am 9. April 2025 vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ma…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 3: Cybersicherheit und Post-Quantum-Kryptographie als kritische Infrastruktur
    Willkommen zum dritten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 2: Wie Spatial Computing und immersive Technologien den öffentlichen Sektor transformieren
    Willkommen zum zweiten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 1: Wie Künstliche Intelligenz den öffentlichen Sektor transformiert
    Willkommen zum ersten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtigs…
    Weiterlesen
    Rückforderungen von Corona-Soforthilfen: Aktuelle Rechtsprechung stärkt die Position der Empfänger
    Die Corona-Pandemie stellte viele Unternehmen und Selbstständige vor existenziel…
    Weiterlesen
    Von der zivilen zur wehrtechnischen Innovation: Fördermöglichkeiten für Neueinsteiger
    Die neue Realität – Verteidigungstechnologie als Wachstumsmarkt Die weltpolitis…
    Weiterlesen