Ihre
Suche

    Dr. Florian Böhm
    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Senior Associate

    Dr. Florian Böhm

    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Senior Associate

    Kontakt

    T : +49 30 26471-311

    F : +49 30 26471-123

    Florian.Boehm@advant-beiten.com

    Expertise

    Dr. Florian Böhm ist Senior Associate bei ADVANT Beiten in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector und des Geschäftsbereichs Legal Managed Services. Im Geschäftsbereich Legal Managed Services unterstützt er seine Mandanten durch die Gestaltung und Umsetzung IT-gestützter Prozesse zur effizienten Bewältigung von Standardtätigkeiten und massenhaft auftretender rechtlicher Herausforderungen.

    Als Mitglied der Praxisgruppe Public Sector berät Dr. Florian Böhm bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung sowie im Bereich zivilrechtlicher gerichtlicher und außergerichtlicher Streitigkeiten. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Florian Böhm ist das Energierecht.

    Dr. Florian Böhm studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin (Dr. iur. 2015). Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin tätig. Das Rechtsreferendariat absolvierte er in Berlin sowie in New York City. Er wurde im Jahr 2018 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2018 ist er bei ADVANT Beiten tätig.

    Publikationen

    Bücher:

    Kommentierung §§ 2 Abs. 3, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23 LkSG, C.H. Beck, Depping/Walden, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG, C.H. Beck, 1. Auflage 2022 (gemeinsam mit Dr. Christian Kaufmann)

    Publikationen:

    Der Unternehmensführungsvertrag – unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Konzernrechts
    Florian Böhm
    Frankfurt am Main u.A., 2016

     

    Mitgliedschaften

    • Rechtsanwaltskammer Berlin

    Blogbeiträge

    Klimaschutz und Energiewende nach der Bundestagswahl – Anforderungen an Akteure der öffentlichen Hand
    Die Themen Klimaschutz und Energiewende haben im zurückliegenden Wahlkampf nur e…
    Weiterlesen
    Das elektronische Kündigungsrecht bei Dauerschuldverhältnissen mit Verbrauchern
    Das OLG Hamburg befasste sich mit den Kriterien an die elektronische Kündigungsm…
    Weiterlesen
    Möglichkeit für Immobilienbesitzer zur Reduzierung der Netzentgelte: Vereinbarung über die Steuerung von Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a EnWG
    In Zeiten von steigenden Strompreisen stellt sich für Letztverbraucher die Frage…
    Weiterlesen
    BMWK überarbeitet Fernwärmeverordnung – die wichtigsten Änderungen im Überblick
    Das BMWK hat einen überarbeiteten Entwurf zur Änderung der Verordnung über Allge…
    Weiterlesen
    EuGH-Urteil zur Kundenanlage – Muss Deutschland das EnWG anpassen?
    Der EuGH hat am 28.11.2024 in der Rechtssache C-293/23 in einem Vorlageverfahren…
    Weiterlesen
    Änderung der Heizkostenverordnung: Neues für Wärmepumpen ab dem 1. Oktober 2024
    Ab dem 1. Oktober 2024 gelten gemäß der Heizkostenverordnung neue Vorschriften b…
    Weiterlesen
    Einführung eines Gesellschaftsregisters im Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
    Mit Beginn des Jahres 2024 treten aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (MoPeG) wesentliche Neuerungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft, die insbeso…
    Weiterlesen