Ihre
Suche

    Christopher Theis
    ADVANT Beiten - Frankfurt am Main - München
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Christopher Theis

    ADVANT Beiten - Frankfurt am Main - München
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Kontakt

    T Frankfurt am Main: +49 69 756095-481

    T München: +49 89 35065-1451

    F Frankfurt am Main: +49 69 756095-512

    F München: +49 89 35065-123

    Christopher.Theis@advant-beiten.com

    Expertise

    Christopher Theis ist Partner bei ADVANT Beiten in Frankfurt am Main und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Vergaberecht, EU-Beihilferecht sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht. Herr Theis berät schwerpunktmäßig öffentliche Auftraggeber bei der Vorbereitung und Durchführung EU-weiter und nationaler Vergabeverfahren. Zudem betreut er Bieterunternehmen umfassend bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. Hierbei begleitet Herr Theis seine Mandanten auch intensiv bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung und vertritt deren Interessen in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten. Er verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung bei komplexen IT-Beschaffungsvorhaben sowie Projekten im Bereich Verkehr, Verteidigung und Sicherheit. Im EU-Beihilferecht berät Herr Theis seine Mandanten insbesondere bei Fragen der Beihilferechts-Compliance, in Notifizierungsverfahren sowie bei der Ausgestaltung von Betrauungsakten. Sein Tätigkeitsspektrum umfasst darüber hinaus das Zuwendungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht.

    Christopher Theis studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mainz und wurde Anfang 2012 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Von 2011 bis zu seinem Einstieg bei ADVANT Beiten im Jahr 2015 arbeitete er bei einer großen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main. Herr Theis wurde 2018 zum Partner ernannt. Seit 2019 ist er Fachanwalt für Vergaberecht.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2025
    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2024
    Top Anwalt
    WirtschaftsWoche 2022

    Christopher Theis ist „TOP Anwalt“ im Rechtsgebiet Vergaberecht

    Presse

    ADVANT Beiten berät Mainova bei Kapitalerhöhung über EUR 400 Mio.
    Frankfurt, 19. November 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten wählt insgesamt 10 neue Partner, darunter zwei Equity Partner
    Frankfurt, 18. November 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten elects a Total of 10 New Partners, Two of them Equity Partners
    Frankfurt, 18 November 2024 – The international law firm ADVANT Beiten elects Dr…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland für 2024 in 16 Rechtsgebieten im Ranking
    ADVANT Beiten wird in der Ausgabe 2024 von The Legal 500 Deutschland in einem Praxisbereich als TOP TIER-Kanzlei geführt und in weiteren 15 Praxisbereichen empfohlen. 56 Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei…
    Weiterlesen
    Schadensersatz wegen nicht erfolgter Bekanntmachung von Eignungskriterien
    Das Vergabeverfahren begründet ein vorvertragliches Schuldverhältnis zwischen dem Auftraggeber und den Bietern mit gegenseitigen Rücksichtnahmepflichten i. S. d. §§ 311 Abs. 2 Nr. 1, 241 Abs. 2 BGB. Für de…
    Weiterlesen
    Durchführung von Vergabeverfahren während der Corona-Krise
    Übersicht zu Mitteilungen, Rundschreiben, Erlassen und Verwaltungsvorschriften auf EU-, Bundes- und Landesebene (Stand 12. Mai 2020) Dieser Beitrag gibt einen Überblick über bestehende Erleichterungen b…
    Weiterlesen
    Corona-Krise: EU-beihilferechtliche Entscheidungen für Deutschland
    Der folgende Beitrag stellt die aktuellen Entscheidungen der Europäischen Kommission im EU-Beihilferecht während der Corona-Krise für den deutschen Rechtsraum vor. Update vom 14. April 2020: ŸVorschl…
    Weiterlesen
    Ablauf und Gestaltung von Vergabeverfahren in der Corona-Krise
    Dieser Beitrag gibt Ihnen Antworten auf die zehn wichtigsten vergaberechtlichen Fragen, die sich derzeit aufgrund der Corona-Krise bei laufenden und geplanten Vergabeverfahren stellen können. Die Auswahl b…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff Berlin
    BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff Berlin
    Weiterlesen

    Publikationen

    Kommentierungen:

    Kommentierung § 10 VSVgV, BeckOK Vergaberecht, Gabriel/Mertens/Prieß/Stein (Hrsg.), 30. Edition, Stand: 01.11.2023

    Kommentierung § 11 VSVgV, BeckOK Vergaberecht, Gabriel/Mertens/Prieß/Stein (Hrsg.), 30. Edition, Stand: 01.11.2023

    Kommentierung § 22 LkSG, Depping/Walden, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG, C.H. Beck, 1. Auflage 2022

    Aufsätze:

    Vergaberechtswidrigkeit überzogener Eignungskriterien?
    Christopher Theis
    in: NZBau, März 2022, S. 143 ff.

    Wann und wie lange ist eine Dringlichkeitsvergabe zulässig?
    Christopher Theis
    in: Staatsanzeiger.de, 22. Juni 2021

    Aus 2 mach 1: Wann müssen die Auftragswerte addiert werden?
    Christopher Theis
    in: Staatsanzeiger.de, 7. April 2021

    Gleichwertige technische Spezifikationen müssen zugelassen werden
    Christopher Theis
    in: Staatsanzeiger.de, 21. Februar 2021

    Corona-Pandemie kann Aufhebungsgrund darstellen
    Christopher Theis
    in: Supply Magazin, April 2020, S. 46 ff.

    Keine verbotene Beihilfe bei kommunaler Finanzierung eines Seniorenpflegeheims
    Christopher Theis
    in: NZBau, Februar 2019, S. 96 ff.

    Vorabinformation der unterlegenen Bieter und Stillhaltefrist vor Zuschlagserteilung
    Christopher Theis und Dr. Tanja Johannsen
    in: Supply Magazin, Dezember 2018, S. 38

    Vorträge/Online-Seminare:

    Vergaberecht aktuell - Bieterspecial, Online-Seminar ADVANT Beiten, 15. Februar 2024;

    Vergaberecht aktuell, Online-Seminar ADVANT Beiten, 18. November 2022;

    Vergaberecht aktuell, Online-Seminar ADVANT Beiten, 19. November 2021;

    Vergaberecht aktuell, Online-Seminar BEITEN BURKHARDT, 21. Mai 2021;

    Vergaberecht aktuell, Online-Seminar BEITEN BURKHARDT, 08. Dezember 2020;

    Vergaberecht aktuell, Online-Seminar BEITEN BURKHARDT, 15. Mai 2020;

    Vortrag „Durchführung des Vergabeverfahrens und Aufstellung der Eignungskriterien und Eignungsprüfung“ bei der Basisschulung Vergaberecht des forum vergabe e.V., 09. Oktober 2019;

    Vortrag „EU-Beihilferecht und Bezüge zum Vergaberecht“ beim Regionalgruppentreffen Südwest des forum vergabe e.V., 14. März 2019.

    Mitgliedschaften

    • forum vergabe e.V. (Kanzleimitgliedschaft)
    • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Blogbeiträge

    Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
    Die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung (OZGÄndG bzw. auch OZG 2.0) durch den Deutschen Bundestag am 23. Februa…
    Weiterlesen
    Beihilfen für erneuerbare Energieanlagen auf dem Prüfstand des EuGH
    Rechtssache C-11/22 ("Est Wind Power OÜ ./. Elering AS") Der Ausbau erneuerbarer Energien, der durch entsprechende Beihilfeprogramme gefördert werden soll, spielt spätestens seit dem "Green Deal" der Eu…
    Weiterlesen
    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Vergaberecht – Wie war das nochmal?
    Das seit dem 1. Januar 2023 geltende LkSG erfasst seit dem 1. Januar dieses Jahres auch Unternehmen, die regelmäßig mindestens 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen – zuvor lag die Grenze bei…
    Weiterlesen
    Subventionskontrolle: Herausforderungen für Unternehmen im EU-Binnenmarkt
    Hintergrund Der Wettbewerb gilt als ein unabdingbarer Bestandteil des europäischen Binnenmarktes. Zu dessen Erhaltung und Schutz gibt es in der EU verschiedene Kontrollinstrumente, beispielsweise Regelu…
    Weiterlesen
    Vergaberecht 2022
    Seit der letzten Auflage unserer Textsammlung Vergaberecht (2019) sind fast drei Jahre vergangen. Auch wenn in diesem Zeitraum keine grundlegenden Änderungen des Vergaberechts erfolgt sind, finden sich zah…
    Weiterlesen
    Überzogene Eignungskriterien können vergaberechtswidrig sein
    Das OLG Frankfurt am Main (Beschluss vom 30. März 2021 – 11 Verg 18/20) befasst sich mit der Frage der Verhältnismäßigkeit von Eignungskriterien. Besonders hohe Anforderungen an die Eignung müssen durch ge…
    Weiterlesen
    Aktuelles zum Wettbewerbsregister – die Registrierung läuft
    Aktuelles zum Wettbewerbsregister – die Registrierung läuft Die Einführung des Wettbewerbsregisters geht auf die Zielgerade. Über die bundesweit einheitliche Datenbank sollen öffentliche Auftraggeber so…
    Weiterlesen
    Ausblick auf das Wettbewerbsregister
    In jedem Vergabeverfahren hat der öffentliche Auftraggeber gemäß § 122 Abs. 1 GWB die Pflicht zu prüfen, ob bei den Bietern Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. In der Praxis wird dieser Pflich…
    Weiterlesen
    Aufhebung bei unverändertem Beschaffungsbedarf unzulässig – auch in der Corona-Pandemie
    Auswirkungen der Corona-Pandemie können eine Aufhebungsentscheidung legitimieren. Dies gilt jedoch nur, wenn sich der Beschaffungsbedarf des Auftraggebers und damit die „Grundlagen des Vergabeverfahrens“ ä…
    Weiterlesen
    Neue EHS-Leitlinien in Kraft
    Am 1. Januar 2021 sind die EU-Leitlinien für Beihilfen im Zusammenhang mit dem System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten nach 2021 („EHS-Leitlinien“) in Kraft getreten. Sie ersetzen damit…
    Weiterlesen
    Vergabereife setzt das Vorliegen aller tatsächlichen und rechtlichen Anforderungen an den Beginn der Leistungsausführung voraus
    Ein öffentlicher Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass ein Auftrag zu Beginn eines Vergabeverfahrens ausschreibungsreif ist, weil er mit Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung stets an den Inha…
    Weiterlesen
    EuGH: Verpflichtung zur aktiven Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bei Selbstreinigung europarechtskonform
    Mit Urteil vom 24. Oktober 2018 (Az. C-124/17) hat der EuGH entschieden, dass die deutsche Regelung in § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GWB, die im Zuge einer Selbstreinigung eine Verpflichtung eines Unternehmens…
    Weiterlesen
    Unterschwellenvergabe: Vorabinformation der unterlegenen Bieter und Stillhaltefrist vor Zuschlagserteilung?
    Eine Aussage zum Unterschwellenbereich in der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 13. Dezember 2017 – 27 U 25/17 („Freizeitanlage“) zu einem Grundstücksgeschäft hat hohe Wellen geschlagen: Das Gericht hatt…
    Weiterlesen
    Angebotsöffnung kann nicht an Berater delegiert werden
    In einer aktuellen Entscheidung hat die Vergabekammer Südbayern (Beschluss vom 02.01.2018 – Z3-3-3194-1-47-08/17) entschieden, dass die Öffnung der Angebote im Vergabeverfahren nicht auf externe Dienstleis…
    Weiterlesen

    Downloads

    Newsletter Vergaberecht April 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren, verbunden mit unseren besten Wünschen für ein ge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2024
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2024
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2024
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folg…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2024
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2024
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2024
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorauftrag mangelhaft: Wann kann ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren erfolgen?Vereinfachte Vergaben für Wasse…
    Weiterlesen
    Newsletter Corporate/Commercial/ M&A Juni 2024
    Liebe Mandantinnen und Mandanten,liebe Freundinnen und Freunde von ADVANT, „Lockruf aus Frankreich“ titelte das Handelsblatt in seiner Wochenendausgabe vom 24./25./26. Mai. Anlass für den Artikel war die …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2024
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Generalklausel „heilt“ Abweichung von den Vergabeunterlagen nichtAbgrenzung eines öffentlichen Auftrags zu andere…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Mai 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch im Mai haben wir mit unserem aktuellen "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" verschiedene Informationen, die für die Praxis der Öffentlichen Hand von Relevanz sind, für Sie …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2024
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Gesamtvergabe statt Losaufteilung – Anforderungen an die BegründungBMWK-Rundschreiben zur Bereichsausnahme für Ret…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2024
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ordnungsgemäße Preisaufklärung auch ohne Beteiligung des Bieters möglich Sachsen: Kabinett beschließt neu…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Februar 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, der "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" geht in die nächste Runde. Wir möchten Ihnen in dem neuen Newsletter wieder praxisrelevante Informationen bieten, die vor allem die öf…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2024
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: OLG Frankfurt: Unplausible Referenzangaben dürfen nicht berücksichtigt werden! BMWK: Möglichkeiten zur …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2024
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wertungsmethoden im Fokus der vergaberechtlichen Rechtsprechung Handwerkskammer kein öffentlicher Auftra…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2023
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ausschreibungsfreie Änderung eines Inhouse-Auftrags nach Wegfall der Ausnahmevoraussetzungen? Neue Sch…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2023
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: eForms seit Oktober 2023 obligatorisch Der Einsatz von KI im Vergaberecht Vereinfachte Vergaberegeln…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2023
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergabe wegen technischer Alleinstellung setzt vorherige EU-weite Marktanalyse voraus Erste Lesun…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2023
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten Inkrafttreten der eForms-Verordnung und der Streichung vo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2023
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: BGH: Auch falsches Dateiformat führt zum Angebotsausschluss VG Köln konkretisiert Anforderungen für wirk…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2023
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fehlerhafte Eigenerklärung führt zum Ausschluss des Angebots Statistik der Nachprüfungsverfahren im Jahr 2…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2023
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: VK Nordbayern: Mögliche Beteiligung von Start-ups erfordert Losaufteilung EU-Plattform zur Vernetzung öffe…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2023
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Unzureichende Markterkundung für Direktauftrag Ohne aktuelle Kostenschätzung keine Aufhebung wegen unwirtsc…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2023
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergaben als Überbrückungslösung – auch in vorhersehbaren Situationen zulässig? EuGH konkretisiert …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2023
    Die März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Dringlichkeit einer Anschlussvergabe rechtfertigt keine dauerhafte Einschränkung des Wettbewerbs Klimagese…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2023
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Car-Sharing von E-Fahrzeugen kann Dienstleistungskonzession sein Neuer Ausschlusstatbestand im Vergabere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2022
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nicht nur Geschäftsgeheimnisse sind zu schützen Punkteabzüge in der Angebotswertung wollen begründet s…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2022
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ortansässigkeit kein zulässiges Auswahlkriterium Wann und wie müssen ungewöhnlich niedrige Angebote üb…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2022
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu folgenden Themen: Einsatz eines Auswahlgremiums in der vergaberechtlichen Praxis Gesamtvergabe erfordert (nur) eine sachgerec…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2022
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz in Kraft getreten Verordnung zum International Procurement I…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2022
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorlage oder Hindernis für das Bundeswehr-Sondervermögen? - Wesentliche Sicherheitsinteressen als Ausnahme v…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2022
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wachsende Bedeutung von Preisgleitklauseln - Praktische Umsetzung, Fallstricke und offene Fragen LNG-Besch…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2022
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf das Vergaberecht Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2022
    Die März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Stellschraube für den vergaberechtlichen Erfolg: Die richtige Auswahl der Eignungskriterien und entsprechend…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2022
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fallstricke bei der ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Eignungsnachweise VK Bund: Keine Aufklärung von …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2022
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Verzicht auf mündliche Verhandlungen in Pandemiezeiten stellte einen Verfahrensfehler dar; „vergleichbar“ …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2021
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nichtanwaltliche Dienstleister wie Auftragsberatungsstellen dürfen in Vergabeverfahren nicht rechtsberat…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2021
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Aufklärungspflicht bei Widersprüchen im Angebot Wettbewerbsregister wird scharf geschaltet +++ ab 1. J…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2021
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vergabe von Stromkonzessionen nach dem EnWG – Pflicht, den Zuschlag zu erteilen Wettbewerbsverzerrung m…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2021
    Die August Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Konzeptbewertung erfordert manchmal, aber nicht immer, eine konkrete Gewichtung der Unterkriterien Drast…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Überzogene Eignungskriterien können vergaberechtswidrig sein Aktuelles zum Wettbewerbsre…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Anforderungen an die öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit bei der Software-Beschaffung Verbunden…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2021
    Die April Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich mit folgenden Themen: Ersatz des positiven Interesses nur bei Aufhebung ohne hinreichenden Grund zum Zwecke der Vergabe an einen…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2021
    Die März 2021 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich mit folgenden Themen: Ermessensentscheidung über Bieterausschluss wegen Kartellverstoß Neue Zuständigkeit für Autobahn-N…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberecht finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Produktionsstandorte in Drittstaaten dürfen nicht ungleich behandelt werden Die Voraussetzung der Drin…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberecht finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Schadensersatz wegen nicht erfolgter Bekanntmachung von Eignungskriterien Auch Unterkriterien einer vo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2020
    In der Dezember 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Eignung ohne rechtliche Leistungsfähigkeit – Kehrtwende in Düsseldorf BGH: Stärkung des Rechtsschutzes für Biet…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2020
    Die Oktober Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts bei Entsorgungsleistungen Auftraggeber müssen Transparenz und…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, August 2020
    In der August 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Corona-Pandemie kann Aufhebungsgrund darstellen Auslegung / Aufklärung: Auch „eindeutige“ Angebote können „unklar…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juli 2020
    In der Juli 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht werden folgenden Themen behandelt: EuGH konkretisiert die Anforderungen an ein kooperatives Konzept im Rahmen der öffentlich-öffentlichen Zusamme…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Mai 2020
    Der Newsletter Vergaberecht Mai 2020 beschäftigt sich mit der vergaberechtlichen Praxis in der Corona-Krise sowie aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung. Tipp: Am 15. Mai 2020 findet von 9-11 Uhr ein…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2020
    In der April 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Schnell aus der (Beschaffungs-) Krise – Vergaberecht in Zeiten von COVID-19 Wann und wie ist das Leistungsversprec…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2020
    In der März 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Auslegung von Leistungsbeschreibungen Wohnungsbaugesellschaft als öffentlicher Arbeitgeber? Neue eRechnungs-Pflic…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2020
    In der Februar 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Änderungen von Auftragsbedingungen vor Zuschlagserteilung Wertung mündlicher Angebotsleistungen – seit der Verga…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2020
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2020
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2019
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2019
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2019
    In der Oktober 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Vergabeunterlagen müssen unter einer einheitlichen elektronischen Adresse abrufbar sein Zurechnung von …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2019
    Newsletter Vergaberecht, September 2019
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juli 2019
    In der Juli 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Mit Preisverlagerungen riskieren Bieter einen Angebotsausschluss Sorgfalt bei der Schätzung des Auftragswerts gebot…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juni 2019
    In der Juni 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Bereitstellen des Informationsschreibens nach § 134 GWB auf der Vergabeplattform löst Stillhaltefrist nicht aus! Ei…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2019
    In der April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: EuGH: Direktvergaben nach der VO 1370/2007 setzen eine Dienstleistungskonzession v…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2019
    In der März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über das folgende Thema detailliert informieren: Koordinierung von Wettbewerb und Verhandlungsverfahren bei der Sanierung von Bestands…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2019
    In der Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Angabe der voraussichtlichen Abrufmengen bei Rahmenvereinbarungen Dauerbrenner…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2018
    In der Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Unwirksamkeit nicht in der Auftragsbekanntmachung enthaltener Eignungskriterien…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2018
    In der Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Erneut: Bekanntmachung von Eignungskriterien mittels Verlinkung Unterschwellen…
    Weiterlesen