Ihre
Suche

    Dr. Corinne Klapper
    ADVANT Beiten - München
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
    Partnerin

    Dr. Corinne Klapper

    ADVANT Beiten - München
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
    Partnerin

    Sprachen

    Englisch / Französisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Arbeitsrecht

    Sektoren

    Banking & Finance - Consumer Goods & Services/Retail - Digital, Media & Technology

    Kontakt

    T : +49 89 35065-1156

    F : +49 89 35065-2110

    Corinne.Klapper@advant-beiten.com

    Expertise

    Dr. Corinne Klapper ist Partnerin bei ADVANT Beiten in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst neben der arbeits- und sozialrechtlichen Beratung von Arbeitgebern deren Vertretung vor Gericht, gegenüber Behörden wie der Bundesagentur für Arbeit, den Integrationsämtern oder der Deutschen Rentenversicherung sowie in Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei die Unterstützung von Unternehmen in komplexen Rechtsstreitigkeiten gegenüber einzelnen Arbeitnehmern, Führungskräften oder Geschäftsführern. Zudem ist Dr. Corinne Klapper auf Fragen der sog. Global Mobility spezialisiert. Sie betreut Unternehmen bei Entsendungen ins Ausland bzw. aus dem Ausland nach Deutschland, Homeoffice- und Workation-Angelegenheiten, der Beantragung von Aufenthaltstiteln und weiteren Cross-Border Angelegenheiten. 

     

    Dr. Corinne Klapper arbeitet seit 2008 bei ADVANT Beiten. Studium, Referendariat und Promotion zu einem arbeitsrechtlichen Thema führten Dr. Klapper zuvor nach Marburg, Lausanne (Schweiz), Saarbrücken und München, wo sie ihre anwaltliche Tätigkeit im Jahr 2005 aufnahm und den Titel als Fachanwältin für Arbeitsrecht erwarb. Dr. Corinne Klapper wurde aufgrund ihrer Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Sie wird seit mehreren Jahren vom US-Verlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt auf der Liste der „Besten Anwälte Deutschlands“ geführt und für den Bereich Arbeitsrecht empfohlen. Seit 2014 ist sie Partnerin bei ADVANT Beiten.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2025
    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2024
    Empfohlener Anwalt
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2023

    Presse

    Best Lawyers 2025: 76 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Oliver Korte erhält „Lawyer of the Year Award“.Alexander Braun, Christian Burmeister, Moritz Jenne, Tassilo Klesen, Markus Schönherr und Max Stanko als „Ones to watch“ gelistet. Die besten Juristinnen und…
    Weiterlesen
    Koreanischer Baukonzern zahlt 70.000 Euro für jedes Mitarbeiter-Baby
    Dieser Artikel der WirtschaftsWoche vom 05. März 2024 handelt von einem Arbeitgeber, der der niedrigen Geburtenrate und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel in Südkorea mit Boni-Zahlungen entgegenwirk…
    Weiterlesen
    14 neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen, darunter zwei Equity Partner
    14 neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen, darunter zwei Equity Partner
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 71 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Dr. Gerrit Ponath und Stephan Rechten erhalten „Lawyer of the Year Award“; Alexander Braun, Dr. Moritz Jenne und Markus Schönherr als „Ones to watch“ gelistet München, 16. Juni 2023 - Das neue Ranking d…
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 73 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    München, 24. Juni 2022 - Das aktuelle Ranking der besten Anwälte für Deutschland hat der US-Fachverlag Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht. Die Ergebnisse beruhen auf Empfehlung…
    Weiterlesen
    Urlaub und Kurzarbeit
    „Urlaubsgewährung in Zeiten von Corona und Kurzarbeit – Was kann, darf und muss der Arbeitgeber? Das Zusammenspiel von Urlaub und Kurzarbeit wirft bei Arbeitgebern wie Arbeitnehmern zahlreiche Fragen au…
    Weiterlesen
    Best Lawyers: 82 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Best Lawyers: 82 Juristinnen und Juristen von BEITEN BURKHARDT als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Weiterlesen
    Kündigungen wirksam zustellen
    „Eine Arbeitgeberkündigung muss schriftlich erfolgen und dem Arbeitnehmer zugehen, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Nicht selten bereitet der Nachweis dieser vermeintlichen Banalität Arbeitgebern ungea…
    Weiterlesen
    Erfolgreiches arbeitsrechtliches Frühstücksseminar in München
    Gestern, am Donnerstag, 19. September 2019, fand in unserem Münchner Büro das dritte von fünf arbeitsrechtlichen Frühstücksseminaren in diesem Quartal unter dem Titel "Vertrauen ist gut – stempeln ist bess…
    Weiterlesen

    Publikationen

    Bücher:

    Unterstützung des Betriebsrats durch in- und externen Sachverstand
    Dr. Corinne Klapper
    Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2007 (Dissertation)

    Aufsätze/Artikel:

    Kündigungen wirksam zustellen
    Dr. Corinne Klapper und Jonas Türkis
    in: Bayrisch-Schwäbische Wirtschaft, 4/2022, S. 20

    Urlaub und Kurzarbeit
    Dr. Corinne Klapper und Jasmin Onderscheka
    Newsletter der IHK Schwaben vom 04.06.2020

    Kündigung und Kurzarbeit
    Dr. Corinne Klapper und Jasmin Onderscheka
    Newsletter der IHK Schwaben vom 04.06.2020

    Unternehmen als Moralapostel
    Dr. Corinne Klapper
    www.lto.de, 06.05.2019

    Aus der neueren Rechtsprechung des BAG zum kirchlichen Arbeitsrecht
    Dr. Corinne Klapper
    schnellbrief 11/2016, S. 85 ff.

    Doppeltes Engagement
    Dr. Corinne Klapper (Zitierungen)
    Der Betrieb, Nr. 35, M 10

    Gesund länger arbeiten - Betriebliche Gesundheitsförderung wird aufgewertet
    Dr. Corinne Klapper
    schnellbrief 12/2013, S. 89 ff.

    Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
    Dr. Corinne Klapper und Dr. Alexius Leuchten
    ZESAR 2013, S. 114

    Einmal gewonnen - nie mehr zerronnen
    Dr. Corinne Klapper und Dr. Wolfgang Lipinski
    HRM.de, 15.07.2009

    Klarheit bei Massenentlassungen?
    Corinne Klapper
    AuR 2006, S. 255

    Freiwilligkeit schützt vor Bindung nicht!
    Corinne Klapper
    AuR 2005, S. 640

    Vorträge/Online-Seminare:

    „Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes meistern trotz Regelungsflut - ein Balanceakt?!", Teilnahme an einer Podiumsdiskussion mit Fachbeitrag zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zu neuen Gesetzesvorhaben im Rahmen des FAZ HR Summit 2023 am 17.11.2023

    „Vergütung außerhalb von Tarifverträgen", Vortrag im Rahmen der Fachanwaltsfortbildung bei den Schwetzinger Arbeitsrechtstagen 2023 am 16.11.2023

    „Urlaubsrecht 2023 - Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung", Vortrag im Rahmen der arbeitsrechtlichen Frühstücksseminare von ADVANT Beiten Q 3/2023 am 14.09.2023

    Blogbeiträge

    Bürokratieabbau in der Personalverwaltung in Sicht?
    Das Bundesjustizministerium hat am 11. Januar 2024 einen Referentenentwurf für das 4. Bürokratieentlastungsgesetz veröffentlicht und damit die erste Phase des Gesetzgebungsverfahrens eingeleitet. Dieses Ge…
    Weiterlesen
    Bitte bleibt! Wie Unternehmen trotz Kurzarbeit ihre Mitarbeiterbindung stärken können
    Corona-Krise und Kurzarbeit gehen in manchen Unternehmen bereits in den siebten Monat. Selbst wenn viele betroffene Arbeitnehmer bislang Verständnis für die mit der Kurzarbeit verbundenen finanziellen Eins…
    Weiterlesen
    Mit Kurzarbeit durch die Corona-Krise
    Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Geschäfte und Arbeitsmöglichkeiten täglich stärker. Die Bundesregierung hat deshalb frühzeitig die Weichen gestel…
    Weiterlesen
    Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr
    Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 20. September 2018 – 21 Sa 390/18 Elternzeit für das dritte Lebensjahr eines Kindes bedarf nicht der Zustimmung des Arbeitgebers. Ein Antrag auf Teilzeit währ…
    Weiterlesen
    Teure Versetzung
    Landesarbeitsgericht Hessen vom 10. November 2017 – 10 Sa 964/17 (nicht rechtskräftig) Der Arbeitgeber muss nach rechtswidriger Versetzung für Zweitwohnung und Heimfahrten zahlen. Sachverhalt Ein …
    Weiterlesen
    Sind Fahrtzeiten zwischen Wohnort und Kunden Arbeitszeit?
    Europäischer Gerichtshof vom 10. September 2015 – C-266/14   Sachverhalt: Der Arbeitgeber vertreibt Diebstahlsicherungssysteme, die durch eigene Techniker installiert werden. Die Techniker fahren von ihrem…
    Weiterlesen
    Zweifel beim „Günstigkeitsvergleich“ gehen zu Lasten der Arbeitnehmer
    Bundesarbeitsgericht vom 15. April 2015 – 4 AZR 587/13   Sachverhalt: Der Arbeitsvertrag des Klägers und ver.di-Mitglieds verweist auf die Tarifverträge der Telekom. Das Arbeitsverhältnis ging durch Betrie…
    Weiterlesen