Ihre
Suche

    Sascha Opheys
    ADVANT Beiten - Düsseldorf
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Sascha Opheys

    ADVANT Beiten - Düsseldorf
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Sprachen

    Englisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Vergaberecht - Öffentliches Recht

    Sektoren

    Healthcare - Mobility - Public Sector

    Kontakt

    T : +49 211 518989-131

    F : +49 211 518989-29

    Sascha.Opheys@advant-beiten.com

    Expertise

    Sascha Opheys ist Partner bei ADVANT Beiten in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die Beratung in- und ausländischer Unternehmen sowie öffentlicher Einrichtungen in allen vergabe- und öffentlich-rechtlichen Fragen. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung bei Infrastrukturprojekten und komplexen Auftrags- und Konzessionsvergaben. Ein Branchenschwerpunkt liegt dabei in der Beratung privater und öffentlich-rechtlicher Unternehmen im ÖPNV und SPNV, u. a. bei der Durchführung oder Beteiligung an großvolumigen Vergabeverfahren. Dies umfasst auch die Vertretung in Nachprüfungsverfahren und die Beratung bei allen rechtlichen Fragestellungen im Rahmen der Vertragsdurchführung.

    Sascha Opheys studierte Rechtswissenschaften an der Universität Düsseldorf und wurde im Jahr 2013 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seitdem ist er bei ADVANT Beiten tätig und wurde 2018 zum Partner ernannt. Er ist zudem Fachanwalt für Vergaberecht.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2025

    „Die Zusammenarbeit mit Sascha Opheys zeichnet sich durch eine extrem gute Erreichbarkeit aus. Dies führt dazu, dass das Vergabeprojekt zu keiner Zeit ins Stocken gerät. Die Qualität der Antworten ist stets zielführend und hoch. Wir empfinden Herrn Opheys als externe Bereicherung für unser Projekt.“

    Publikationen

    Publikationen:

    "Das Recht auf Akteneinsicht im Vergabeverfahren"
    Sascha Opheys und Selina Tmimi
    in: Vergaberecht 04/2021 - Wolters Kluwer Verlag

    „Ausnutzen von Fehlern in den Vergabeunterlagen – Legitimes Vorgehen oder Ritt auf der Rasierklinge?“
    Sascha Opheys
    in: SUPPLY Fachmagazin für Beschaffung & öffentlichen Einkauf, 03/2020

    Rückforderung von Zuwendungen bei Vergaberechtsverstößen – Beginn der Jahresfrist erst nach erfolgter Anhörung! (Besprechung von OVG Münster, Beschl. v. 15.08.2019, 15 A 2792/18)
    Sascha Opheys
    in: Vergabeblog.de vom 17/02/2020, Nr. 43344

    Wahlpositionen sind nur unter engen Voraussetzungen möglich (Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschl. v. 15.05.2019, Az.: Verg 61/18)
    Sascha Opheys
    in: SUPPLY Fachmagazin für Beschaffung & öffentlichen Einkauf, Heft 7/2019, S. 36 ff.

    Vergaberechtsverstöße können bei zweistufigen Vergabeverfahren bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden! (VK Bund, Beschl. v. 13.11.2017 – VK 1 – 117/17)
    Sascha Opheys
    in: Vergabeblog.de vom 14/12/2017, Nr. 34696

    Effektiver Rechtsschutz im Vergabeverfahren – Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags bezüglich geplanter De-facto-Vergaben
    Sascha Opheys
    in: Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht, 12/2017, S. 714 ff.

    OLG Celle stellt Anwendung des Vergaberechts druch Werkstätten für behinderte Menschen in Frage (Besprechung von OLG Celle, Beschluss vom 13.10.2016 - Az: 13 Verg 6/16)
    Sascha Opheys
    in: Rechtsdienst der Lebenshilfe, 01/2017, S. 49 f.

    Zur Bedeutung des Vergaberechts für Werkstätten für behinderte Menschen (Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.07.2015 - Az: VII-Verg 11/15)
    Sascha Opheys
    in: Rechtdiensts der Lebenshilfe, Ausgabe 3/2016, S. 155 ff.

    Vorträge/Online-Seminare:

    „Regulierung von E-Scooter-Flotten: Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen für Kommunen“, Online-Seminar zusammen mit Scoop2City einem Projekt des BMDV, 26. August 2024

    „Vergaberecht für anerkannte Ersatzschulen“, Seminar beim Verband deutscher Privatschulen NRW am 14. Mai 2024, Düsseldorf

    „Vergabe des Dienstradleasings“, Online-Seminar für den vhw am 22. März 2024

    „Vergaberecht aktuell Spezial“ – Best Practices für die erfolgreiche Bewerbung um öffentliche Aufträge , Online-Seminar, Vortrag zu Bieterfragen, Rügen, Akteneinsicht und Grundzügen des Rechtsschutzes, 15. Februar 2024

    „Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar, Vortrag zu den neuen eForms und zum Thema Fehler bei Bietererklärungen, 1. Dezember 2023

    „Vergaberecht für Zuwendungsempfänger“, 1 ½-tägige Online-Inhouse-Schulung für ein Unternehmen aus dem Bildungsbereich, 21./22. März 2023 (zusammen mit Magdalena Schneider)

    „Workshop zum Vergaberecht“, Vortrag bei einer großen Gewerkschaft, 10. März 2023, Frankfurt am Main

    „Vergaberecht für Privatschulen – Schülerbeförderung und Bauvergaben“, Ganztägiges Seminar beim Verband Deutscher Privatschulen NRW e. V., 19. Januar 2023, Düsseldorf

    „Bauvergaberecht 2022“, Online-Seminar, vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., 1. Dezember 2022 

    „Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar, Vortrag zu den Auswirkungen der geopolitischen Weltlage auf Vergabeverfahren (Verwendung von Preisgleitklauseln etc.), 18. November 2022

    „Vergaberecht aus Bietersicht“, Online-Seminar, Inhouse-Schulung bei einem internationalen Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, 27. Januar 2022

    „Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar, Vortrag zu Rahmenvereinbarungen und Auftragsänderungen vor dem Hintergrund der EuGH-Entscheidung „Simonsen & Weel“, 19. November 2021

    „Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar zu aktueller vergaberechtlicher Rechtsprechung, Vortrag zur Loslimitierung und zur Wertung von Konzepten, 21. Mai 2021

    „Vergaberecht aktuell“, Vortrag zu aktueller Rechtsprechung zu Eignung, Wertung, Interessenkonflikten und vergaberechtlichem Rechtsschutz, 15. Dezember 2020

    „Neues zum vergaberechtlichen Rechtsschutz“, Vortrag im Rahmen des Online-Seminars „Vergaberecht aktuell“, 8. Dezember 2020

    „Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar zu aktueller vergaberechtlicher Rechtsentwicklung, 24. April 2020 und 15. Mai 2020

    „Vergeberecht im Krisenmodus“, Online-Serminar zu beschleunigter Beschaffung in Zeiten von COVID-19, 9. April 2020

    „Vergaberecht aktuell“, Vortrag zur EuGH-Entscheidung zur HOAI und weiterer aktueller vergaberechtlicher Rechtsprechung, 15. und 29. November 2019, Düsseldorf

    „Vergaberecht aktuell“, Vortrag zu aktuellen Entscheidungen des EuGH (Rettungsdienste und VO 1370/2007) und der Nachprüfungsinstanzen, 10. Mai 2019, Düsseldorf (zusammen mit Dr. Lars Hettich)

    „Update Vergaberecht“, In-house-Schulung bei einem international tätigen Unternehmen im Healthcare-Bereich zum Vergaberecht, 11. April 2019, Kleve (zusammen mit Dr. Lars Hettich)

    „Rechtssichere Vergabe von Bauleistungen – Alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, ganztägiges Seminar für Nohrcon, 29. November 2018, Berlin (zusammen mit Dr. Lars Hettich)

    „Die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)“, ganztägige In-house-Schulung, 29. August 2018, Düsseldorf

    „Einführung in das Bauvergaberecht“,  ganztägige In-house-Schulung, 24. April 2018, Düsseldorf

    „Vergaberecht aktuell – Update zum neuen Jahr“, Vorträge zu UVgO, Eignungs- und Zuschlagskriterien und vergaberechtlichem Rechtsschutz am 23. Januar 2018 und 6. Februar 2018 in Düsseldorf

    „Vergaberecht aktuell“ – Vortrag am 5. Oktober 2017, Erkrath

    „Vergaberecht aktuell – Update nach der Sommerpause“, Vorträge am 8. und 15. September 2017, Düsseldorf;

    „Praxisrelevante Fragen zum neuen Unterschwellenvergaberecht“, Vortrag auf der Veranstaltung „Unterschwellenvergaberecht 2017“, 26. Januar 2017, Düsseldorf.

    Mitgliedschaften

    • forum vergabe e.V. (Kanzleimitgliedschaft)
    • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
    • Deutsches Verkehrsforum (Kanzleimitgliedschaft)

    Blogbeiträge

    Beihilfen für erneuerbare Energieanlagen auf dem Prüfstand des EuGH
    Rechtssache C-11/22 ("Est Wind Power OÜ ./. Elering AS") Der Ausbau erneuerbarer Energien, der durch entsprechende Beihilfeprogramme gefördert werden soll, spielt spätestens seit dem "Green Deal" der Eu…
    Weiterlesen
    Die 5 wichtigsten Aspekte, die es bei der Vergabe des Dienstradleasings für öffentliche Auftraggeber zu beachten gibt
    In Zeiten der Mobilitätswende ist insbesondere die öffentliche Hand gefragt, ihren Arbeitnehmern attraktive Fortbewegungsalternativen anzubieten. Das Dienstradleasing stellt ein umweltfreundliches, kosteng…
    Weiterlesen
    Regulierung von E-Scootern im öffentlichen Raum – Welche Anforderungen gelten an die Auswahl der Anbieter?
    VG Bremen, Beschl. v. 24.5.2023 – 5 V 829/23 OVG Bremen, Beschl. v. 27.10.2023 – 1 B 146/23 Einführung "Paris verbannt E-Scooter aus der Innenstadt" war eine Nachricht, die man Ende August 2023 in …
    Weiterlesen
    Rückforderung von Fördermitteln bei Vergaberechtsverstößen – Vergaberecht gilt (erst) ab Bekanntgabe des Zuwendungsbescheids!
    Das VG Cottbus hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Urt. v. 21.12.2021, 3 K 256/17) mit der Rückforderung von Fördermitteln bei möglichen Vergaberechtsverstößen befasst. Durch die Nebenbestimmungen de…
    Weiterlesen
    Vergaberecht 2022
    Seit der letzten Auflage unserer Textsammlung Vergaberecht (2019) sind fast drei Jahre vergangen. Auch wenn in diesem Zeitraum keine grundlegenden Änderungen des Vergaberechts erfolgt sind, finden sich zah…
    Weiterlesen
    BGH nimmt Pflicht zur Zuschlagserteilung bei der Vergabe von Stromkonzessionen an
    Bei der Vergabe von Konzessionen nach dem EnWG (Strom und Gas) hat sich eine äußerst bieterfreundliche Rechtsprechung etabliert, welche die Gemeinden vor hohe Hürden stellt. Der BGH hat diesbezüglich jüngs…
    Weiterlesen
    EuGH bestätigt Pflicht zur Begrenzung von Rahmenvereinbarungen auch für das aktuelle Vergaberecht
    Paukenschlag aus Luxemburg: Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass auch im Anwendungsbereich des aktuellen Vergaberechts bei der Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen den Bietern zwingend eine…
    Weiterlesen
    Verbundene Unternehmen werden nicht pauschal von einer Angebotslimitierung erfasst
    Das OLG München (Beschluss vom 23. November 2020 – Verg 7/20) hat in seiner Entscheidung klargestellt, dass bei einer Loslimitierung für die Beantwortung der Frage, ob zwei verbundene Unternehmen als „ein“…
    Weiterlesen
    Anforderungen an die öffentlich­-öffentliche Zusammenarbeit bei der Software­-Beschaffung
    Das OLG Düsseldorf (Beschluss vom 3. Februar 2021 – Verg 25/18) befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen öffentliche Auftraggeber bei der Softwarebeschaffung ausschreibungsfrei nach § 108 …
    Weiterlesen
    Möglichkeiten zur beschleunigten Beschaffung in Zeiten der „Corona-Krise“
    „Hessen schreibt Blitzbeschaffung für Schutzanzüge aus“ – dies war eine der vielen Schlagzeilen, die man in den letzten Tagen im Zuge der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Erregers in Deutschland lesen konnte. Ge…
    Weiterlesen
    OLG Düsseldorf: Wahlpositionen sind nur unter engen Voraussetzungen zulässig
    Das OLG Düsseldorf hat sich in einer aktuellen Entscheidung vom 15. Mai 2019 (Verg 61/18) mit der Zulässigkeit von Wahlpositionen vor dem Hintergrund der vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des V…
    Weiterlesen
    EuGH: Direktvergaben nach der VO 1370/2007 setzen eine Dienstleistungskonzession voraus
    Für die Vergabe von Beförderungsleistungen mit Bussen und Straßenbahnen – Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) – sowie im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) besteht mit der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 (…
    Weiterlesen
    Anforderungen an den Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen vorangegangener Schlechtleistung
    (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2018 – Verg 7 / 18) Gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB kann ein öffentlicher Auftraggeber ein Unternehmen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit zu…
    Weiterlesen
    Kommunale Auftraggeber in NRW: Anwendungsbefehl für die UVgO erteilt!
    Am 11. September 2018 hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW die lang erwartete Überarbeitung der „Kommunalen Vergabegrundsätze" gemäß § 25 Gemeindehaushaltsveror…
    Weiterlesen
    Verfahrensfristen sind auch im Teilnahmewettbewerb bei wesentlichen nachträglichen Änderungen an den Vergabeunterlagen zu verlängern
    Der Vergabesenat des OLG Düsseldorf hat entschieden, dass ein öffentlicher Auftraggeber, der nachträglich wesentliche Änderungen an den Vergabeunterlagen vornimmt, verpflichtet ist, auch im Teilnahmewettbe…
    Weiterlesen
    Vergaberechtsver­stöße können bei zweistufigen Vergabeverfahren bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden (VK Bund, Beschluss vom 13.11.2017 – VK 1 – 117/17)
    Die Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB sieht vor, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind…
    Weiterlesen
    Nachträgliche Änderung von Mindestanforderungen im Verhandlungsverfahren
    Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens verhandelt der öffentliche Auftraggeber mit den Bietern über die Erstangebote und die nachfolgenden Angebote mit Ausnahme des endgültigen Angebots mit dem Ziel, die A…
    Weiterlesen
    BGH: Wertung nach Schulnoten ist zulässig!
    Der BGH (Beschluss vom 04.04.2017 – X ZB 3/17) hatte sich im Rahmen eines Vorlagebeschlusses des OLG Dresden (Beschluss vom 02.02.2017 – Verg 7/16) mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Anforderungen ö…
    Weiterlesen
    Neues vom Landesvergaberecht – Novelle des TVgG-NRW
    Die Vergabe- und Tariftreuegesetze der Länder werden sowohl von Bietern als auch Auftraggebern vielfach dafür kritisiert, in dem ohnehin engmaschigen und komplexen Regelungsgerüst für zusätzliche Bürokrati…
    Weiterlesen
    Vergaberechtsreform 2016 – Änderung bestehender Aufträge
    Im Anschluss an die wegweisende „Pressetext“-Entscheidung des EuGH (Urteil vom 19.06.2008 – C-454/06) haben sich auch die nationalen Nachprüfungsinstanzen regelmäßig mit der praxisrelevanten Frage befasst,…
    Weiterlesen
    Vergaberechtsreform 2016 – Inhouse-Geschäfte und Interkommunale Kooperationen
    In § 108 GWB sind unter dem Oberbegriff der „öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit“ erstmals die in der Rechtsprechung entwickelten Rechtsinstitute der „Inhouse-Vergabe“ und der „horizontalen Kooperation“…
    Weiterlesen
    Die Vergabe von Dienstleistungskonzession im Bereich des ÖPNV
    Im Bereich der Vergabe von Dienstleistungskonzessionen im Öffentlichen Personennahverkehr („ÖPNV“) besteht durch die Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 („VO 1370/2007“) ein Sondervergaberecht, welches in den Mi…
    Weiterlesen
    Voraussetzungen der Eignungsleihe durch konzernverbundene Gesellschaften
    Der Vergabesenat des OLG München nahm mit Beschluss vom 17. September 2015 (Verg 3/15) im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens zur Vergabe des S-Bahn-Netzes Nürnberg eingehend zu verschiedenen Rechtsfragen …
    Weiterlesen

    Downloads

    Newsletter Vergaberecht April 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren, verbunden mit unseren besten Wünschen für ein ge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2024
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2024
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2024
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folg…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2024
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2024
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2024
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorauftrag mangelhaft: Wann kann ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren erfolgen?Vereinfachte Vergaben für Wasse…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2024
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Generalklausel „heilt“ Abweichung von den Vergabeunterlagen nichtAbgrenzung eines öffentlichen Auftrags zu andere…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Mai 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch im Mai haben wir mit unserem aktuellen "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" verschiedene Informationen, die für die Praxis der Öffentlichen Hand von Relevanz sind, für Sie …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2024
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Gesamtvergabe statt Losaufteilung – Anforderungen an die BegründungBMWK-Rundschreiben zur Bereichsausnahme für Ret…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2024
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ordnungsgemäße Preisaufklärung auch ohne Beteiligung des Bieters möglich Sachsen: Kabinett beschließt neu…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Februar 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, der "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" geht in die nächste Runde. Wir möchten Ihnen in dem neuen Newsletter wieder praxisrelevante Informationen bieten, die vor allem die öf…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2024
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: OLG Frankfurt: Unplausible Referenzangaben dürfen nicht berücksichtigt werden! BMWK: Möglichkeiten zur …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2024
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wertungsmethoden im Fokus der vergaberechtlichen Rechtsprechung Handwerkskammer kein öffentlicher Auftra…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2023
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ausschreibungsfreie Änderung eines Inhouse-Auftrags nach Wegfall der Ausnahmevoraussetzungen? Neue Sch…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2023
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: eForms seit Oktober 2023 obligatorisch Der Einsatz von KI im Vergaberecht Vereinfachte Vergaberegeln…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2023
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergabe wegen technischer Alleinstellung setzt vorherige EU-weite Marktanalyse voraus Erste Lesun…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2023
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten Inkrafttreten der eForms-Verordnung und der Streichung vo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2023
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: BGH: Auch falsches Dateiformat führt zum Angebotsausschluss VG Köln konkretisiert Anforderungen für wirk…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2023
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fehlerhafte Eigenerklärung führt zum Ausschluss des Angebots Statistik der Nachprüfungsverfahren im Jahr 2…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2023
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: VK Nordbayern: Mögliche Beteiligung von Start-ups erfordert Losaufteilung EU-Plattform zur Vernetzung öffe…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2023
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Unzureichende Markterkundung für Direktauftrag Ohne aktuelle Kostenschätzung keine Aufhebung wegen unwirtsc…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2023
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergaben als Überbrückungslösung – auch in vorhersehbaren Situationen zulässig? EuGH konkretisiert …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2023
    Die März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Dringlichkeit einer Anschlussvergabe rechtfertigt keine dauerhafte Einschränkung des Wettbewerbs Klimagese…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2023
    Newsletter Vergaberecht Februar 2023
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2023
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Car-Sharing von E-Fahrzeugen kann Dienstleistungskonzession sein Neuer Ausschlusstatbestand im Vergabere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2022
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nicht nur Geschäftsgeheimnisse sind zu schützen Punkteabzüge in der Angebotswertung wollen begründet s…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2022
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ortansässigkeit kein zulässiges Auswahlkriterium Wann und wie müssen ungewöhnlich niedrige Angebote üb…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2022
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu folgenden Themen: Einsatz eines Auswahlgremiums in der vergaberechtlichen Praxis Gesamtvergabe erfordert (nur) eine sachgerec…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2022
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz in Kraft getreten Verordnung zum International Procurement I…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2022
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorlage oder Hindernis für das Bundeswehr-Sondervermögen? - Wesentliche Sicherheitsinteressen als Ausnahme v…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2022
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wachsende Bedeutung von Preisgleitklauseln - Praktische Umsetzung, Fallstricke und offene Fragen LNG-Besch…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2022
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf das Vergaberecht Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2022
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fallstricke bei der ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Eignungsnachweise VK Bund: Keine Aufklärung von …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2022
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Verzicht auf mündliche Verhandlungen in Pandemiezeiten stellte einen Verfahrensfehler dar; „vergleichbar“ …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2021
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nichtanwaltliche Dienstleister wie Auftragsberatungsstellen dürfen in Vergabeverfahren nicht rechtsberat…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2021
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Aufklärungspflicht bei Widersprüchen im Angebot Wettbewerbsregister wird scharf geschaltet +++ ab 1. J…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2021
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vergabe von Stromkonzessionen nach dem EnWG – Pflicht, den Zuschlag zu erteilen Wettbewerbsverzerrung m…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2021
    Die August Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Konzeptbewertung erfordert manchmal, aber nicht immer, eine konkrete Gewichtung der Unterkriterien Drast…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Überzogene Eignungskriterien können vergaberechtswidrig sein Aktuelles zum Wettbewerbsre…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Anforderungen an die öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit bei der Software-Beschaffung Verbunden…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2021
    Die April Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich mit folgenden Themen: Ersatz des positiven Interesses nur bei Aufhebung ohne hinreichenden Grund zum Zwecke der Vergabe an einen…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2021
    Die März 2021 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich mit folgenden Themen: Ermessensentscheidung über Bieterausschluss wegen Kartellverstoß Neue Zuständigkeit für Autobahn-N…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberecht finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Schadensersatz wegen nicht erfolgter Bekanntmachung von Eignungskriterien Auch Unterkriterien einer vo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2020
    In der Dezember 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Eignung ohne rechtliche Leistungsfähigkeit – Kehrtwende in Düsseldorf BGH: Stärkung des Rechtsschutzes für Biet…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2020
    Die Oktober Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts bei Entsorgungsleistungen Auftraggeber müssen Transparenz und…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, August 2020
    In der August 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Corona-Pandemie kann Aufhebungsgrund darstellen Auslegung / Aufklärung: Auch „eindeutige“ Angebote können „unklar…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juli 2020
    In der Juli 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht werden folgenden Themen behandelt: EuGH konkretisiert die Anforderungen an ein kooperatives Konzept im Rahmen der öffentlich-öffentlichen Zusamme…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Mai 2020
    Der Newsletter Vergaberecht Mai 2020 beschäftigt sich mit der vergaberechtlichen Praxis in der Corona-Krise sowie aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung. Tipp: Am 15. Mai 2020 findet von 9-11 Uhr ein…
    Weiterlesen
    Vergaberecht im Krisenmodus
    Vergaberecht im Krisenmodus
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2020
    In der April 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Schnell aus der (Beschaffungs-) Krise – Vergaberecht in Zeiten von COVID-19 Wann und wie ist das Leistungsversprec…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2020
    In der März 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Auslegung von Leistungsbeschreibungen Wohnungsbaugesellschaft als öffentlicher Arbeitgeber? Neue eRechnungs-Pflic…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2020
    In der Februar 2020 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Änderungen von Auftragsbedingungen vor Zuschlagserteilung Wertung mündlicher Angebotsleistungen – seit der Verga…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2020
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2020
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2019
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2019
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2019
    In der Oktober 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Vergabeunterlagen müssen unter einer einheitlichen elektronischen Adresse abrufbar sein Zurechnung von …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2019
    Newsletter Vergaberecht, September 2019
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, August 2019
    In der August 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Das Ende der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze nach HOAI Strenge Regeln zu Nachforderungen gelten auch im Ve…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juli 2019
    In der Juli 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Mit Preisverlagerungen riskieren Bieter einen Angebotsausschluss Sorgfalt bei der Schätzung des Auftragswerts gebot…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juni 2019
    In der Juni 2019 Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen: Bereitstellen des Informationsschreibens nach § 134 GWB auf der Vergabeplattform löst Stillhaltefrist nicht aus! Ei…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Mai 2019
    In der Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht geht es um folgende Themen  Eine unter staatlicher Mehrheitsbeteiligung geführte kommunale Wohnungsbaugesellschaft ist kein öffentlicher Auftraggeber …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2019
    In der April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: EuGH: Direktvergaben nach der VO 1370/2007 setzen eine Dienstleistungskonzession v…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, März 2019
    In der März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über das folgende Thema detailliert informieren: Koordinierung von Wettbewerb und Verhandlungsverfahren bei der Sanierung von Bestands…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2019
    In der Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Angabe der voraussichtlichen Abrufmengen bei Rahmenvereinbarungen Dauerbrenner…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2019
    In der Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: § 41 VgV verlangt nicht die Bereitstellung sämtlicher Vergabeunterlagen im Teilna…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Dezember 2018
    In der Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Unwirksamkeit nicht in der Auftragsbekanntmachung enthaltener Eignungskriterien…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, November 2018
    In der November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Anforderungen an den Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen vorangegangener Schl…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2018
    In der Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: Erneut: Bekanntmachung von Eignungskriterien mittels Verlinkung Unterschwellen…
    Weiterlesen
    Sonder-Newsletter Vergaberecht, September 2018
    In der Sonderausgabe-September des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über das folgende Thema detailliert informieren: Kommunale Auftraggeber in NRW: Anwendungsbefehl für die UVgO erteilt! …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2018
    In der September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über das folgende Thema detailliert informieren: Mindestanforderungen an Erstangebote im Verhandlungsverfahren Darüber hinau…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, August 2018
    In der August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen informieren: Auswirkungen der DSGVO im Vergaberecht Auftragswertberechnung: Keine Addition durchschnittl…
    Weiterlesen