Ihre
Suche

    Max Stanko
    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Max Stanko

    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
    Partner

    Sprachen

    Englisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    IT & Recht der Daten - Vergaberecht - Öffentliches Recht

    Sektoren

    Energy - Healthcare - Public Sector

    Kontakt

    T : +49 30 26471-219

    F : +49 30 26471-123

    Max.Stanko@advant-beiten.com

    Expertise

    Max Stanko ist Partner bei ADVANT Beiten in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die vergaberechtliche Beratung und Begleitung von Auftraggebern und Unternehmen bei nationalen und europaweiten Vergabeverfahren sowie deren Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Zuwendungs- und Beihilfenrecht und im Baurecht.

    Max Stanko studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde im Jahr 2015 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Zudem ist Max Stanko Fachanwalt für Vergaberecht. Bis zu seinem Einstieg bei ADVANT Beiten war er mehrere Jahre in einer vergaberechtlich spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt. Seit 2018 ist Herr Stanko bei ADVANT Beiten tätig, seit 2021 als Partner.

    Auszeichnungen

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland 2025
    Ones to Watch
    Best Lawyers in Kooperation mit Handelsblatt 2025

    Max Stanko wurde in der Kategorie „Ones to Watch“ für Öffentliches Recht gelistet.

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2024

    „Die Kommunikation mit Max Stanko verläuft immer auf Augenhöhe, ist sachlich, vertrauensvoll, direkt und menschlich, wodurch dann auch sehr gute Ergebnisse erzielt werden.“

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2023

    „Die Kommunikation verläuft immer auf Augenhöhe, ist sachlich, vertrauensvoll, direkt und menschlich, wodurch dann auch sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Ein 'geht nicht' gibt’s hier nicht.“
    „Das Team von Advant Beiten hat uns bisher immer sehr gut geholfen. Schnelle Antworten, schnelle Hilfe und ein insgesamt reibungsloser Ablauf sind für das Team rund um Herrn Rechten und Herrn Stanko selbstverständlich.“

    Empfohlener Anwalt
    The Legal 500 Deutschland & EMEA 2022

    Presse

    ADVANT Beiten berät Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bei der Beschaffung eines neuen Kernbankensystems
    Berlin, 25. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Best Lawyers 2025: 76 Juristinnen und Juristen von ADVANT Beiten als beste Anwältinnen und Anwälte für Deutschland empfohlen
    Oliver Korte erhält „Lawyer of the Year Award“.Alexander Braun, Christian Burmeister, Moritz Jenne, Tassilo Klesen, Markus Schönherr und Max Stanko als „Ones to watch“ gelistet. Die besten Juristinnen und…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland für 2024 in 16 Rechtsgebieten im Ranking
    ADVANT Beiten wird in der Ausgabe 2024 von The Legal 500 Deutschland in einem Praxisbereich als TOP TIER-Kanzlei geführt und in weiteren 15 Praxisbereichen empfohlen. 56 Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 16 Rechtsgebieten im Ranking für 2023
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 16 Rechtsgebieten im Ranking für 2023
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät TransnetBW bei der Vergabe des weltweit größten Batteriespeicherprojektes
    Hamburg, 24. Oktober 2022 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die TransnetBW GmbH, eine hundertprozentige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit Hauptsitz in Stuttgart, bei…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten bei The Legal 500 Deutschland in 15 Rechtsgebieten im Ranking geführt; Top Tier Kanzlei im Bereich Games
    Die Ausgabe 2022 von The Legal 500 Deutschland führt ADVANT Beiten in 15 Rechtsgebieten unter den führenden Kanzleien; im Bereich Games wird die Kanzlei als Top Tier Kanzlei gelistet. Unsere Partner Dr.…
    Weiterlesen
    BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern
    BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern
    Weiterlesen

    Publikationen

    Bücher:

    u.a. „Bekanntmachung nach § 37 Abs. 1, 2 VgV; Öffentliche Ausschreibung nach UVgO - Nationale Bekanntmachung; Angebotsbedingungen“
    in: Beck'sches Formularbuch Vergaberecht, 3., überarbeitete Auflage 2018, C.H. Beck

    Aufsätze/Artikel:

    Horizontale Zusammenarbeit und Besserstellungsverbot
    Max Stanko und Stephan Rechten 
    in: NZBau 2021, S. 657

    Carl Schmitt und die „Neue Rechte“ – Vom Wiedergänger aus Schnellroda
    Max Stanko gemeinsam mit Sophia Gluth
    in: myops, Berichte aus der Welt des Rechts, 31/2017

    Die Übertragung des Betriebsrisikos bei der Konzessionierung
    Max Stanko gemeinsam mit Dr. Thomas Mestwerdt
    in: VergabeR 2017 Heft 3, S. 348

    Kommunale Wohnungsbaugesellschaften in Privatrechtsform als öffentliche Auftraggeber
    Max Stanko gemeinsam mit Áron Horváth
    Vergabeblog.de vom 06. April 2017, Nr. 30384

    Mitgliedschaften

    • Deutsch-Israelische Juristenvereinigung (DIJV) e.V.

    Blogbeiträge

    Krankenhausreform und Vergaberecht – welche Szenarien sind denkbar?
    Die politischen Abstimmungen im Hinblick auf die durch das Bundesgesundheitsministerium geplante Krankenhausreform gehen unvermittelt fort. Aus juristischer Perspektive konkretisieren sich derweil Fragen u…
    Weiterlesen
    KHZG – Das Krankenhauszukunftsgesetz: Vergaberechtliche Hürden und Besonderheiten bei KI-Systemen
    Das am 29. Oktober 2020 in Kraft getretene Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll insbesondere die digitale Infrastruktur in deutschen Krankenhäusern durch ein einmaliges Förderprogramm optimieren. Das KHZG…
    Weiterlesen
    Vergaberecht 2022
    Seit der letzten Auflage unserer Textsammlung Vergaberecht (2019) sind fast drei Jahre vergangen. Auch wenn in diesem Zeitraum keine grundlegenden Änderungen des Vergaberechts erfolgt sind, finden sich zah…
    Weiterlesen
    Die Wertung von Angebotskonzepten
    Einleitung Bei der Vergabe von Beratungs-­ und Kreativleistungen, denen eine funktionale Leistungsbeschreibung zugrunde liegt, ist die Güte der Angebotskonzepte wesentliches qualitatives Zuschlagskriter…
    Weiterlesen
    Voraussetzungen der Aufhebung eines Vergabeverfahrens wegen mangelnder Finanzierbarkeit
    Das OLG Düsseldorf hat in einem Beschluss vom 29. August 2018 (VII-Verg 14/17) die Voraussetzungen für die Aufhebung einer Ausschreibung wegen mangelnder Finanzierbarkeit gemäß § 17 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A a…
    Weiterlesen
    Auftragswertberechnung: Keine Addition durchschnittlicher Planerleistungen
    „Eine Addition der Planungskosten für Objektplanungsleistungen, Tragwerksplanung und Planung technische Gebäudeausrüstung musste nicht vorgenommen werden.“ Dies zumindest, wenn es sich um Vorhaben von „dur…
    Weiterlesen

    Downloads

    Newsletter Vergaberecht März 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren,  hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newslett…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2025
    Sehr geehrte Damen und Herren, verbunden mit unseren besten Wünschen für ein ge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2024
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2024
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fol…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2024
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folg…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2024
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den fo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2024
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folge…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2024
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorauftrag mangelhaft: Wann kann ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren erfolgen?Vereinfachte Vergaben für Wasse…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2024
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Generalklausel „heilt“ Abweichung von den Vergabeunterlagen nichtAbgrenzung eines öffentlichen Auftrags zu andere…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Mai 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch im Mai haben wir mit unserem aktuellen "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" verschiedene Informationen, die für die Praxis der Öffentlichen Hand von Relevanz sind, für Sie …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2024
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Gesamtvergabe statt Losaufteilung – Anforderungen an die BegründungBMWK-Rundschreiben zur Bereichsausnahme für Ret…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2024
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ordnungsgemäße Preisaufklärung auch ohne Beteiligung des Bieters möglich Sachsen: Kabinett beschließt neu…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Newsletter Vergaberecht März 2024
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Februar 2024
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, der "Blickpunkt Öffentlicher Sektor" geht in die nächste Runde. Wir möchten Ihnen in dem neuen Newsletter wieder praxisrelevante Informationen bieten, die vor allem die öf…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2024
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: OLG Frankfurt: Unplausible Referenzangaben dürfen nicht berücksichtigt werden! BMWK: Möglichkeiten zur …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2024
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wertungsmethoden im Fokus der vergaberechtlichen Rechtsprechung Handwerkskammer kein öffentlicher Auftra…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2023
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ausschreibungsfreie Änderung eines Inhouse-Auftrags nach Wegfall der Ausnahmevoraussetzungen? Neue Sch…
    Weiterlesen
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor November 2023
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2023
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: eForms seit Oktober 2023 obligatorisch Der Einsatz von KI im Vergaberecht Vereinfachte Vergaberegeln…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2023
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergabe wegen technischer Alleinstellung setzt vorherige EU-weite Marktanalyse voraus Erste Lesun…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2023
    Die September-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten Inkrafttreten der eForms-Verordnung und der Streichung vo…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2023
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: BGH: Auch falsches Dateiformat führt zum Angebotsausschluss VG Köln konkretisiert Anforderungen für wirk…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2023
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fehlerhafte Eigenerklärung führt zum Ausschluss des Angebots Statistik der Nachprüfungsverfahren im Jahr 2…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2023
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: VK Nordbayern: Mögliche Beteiligung von Start-ups erfordert Losaufteilung EU-Plattform zur Vernetzung öffe…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2023
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Unzureichende Markterkundung für Direktauftrag Ohne aktuelle Kostenschätzung keine Aufhebung wegen unwirtsc…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2023
    Die April-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Direktvergaben als Überbrückungslösung – auch in vorhersehbaren Situationen zulässig? EuGH konkretisiert …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht März 2023
    Die März-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Dringlichkeit einer Anschlussvergabe rechtfertigt keine dauerhafte Einschränkung des Wettbewerbs Klimagese…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2023
    Newsletter Vergaberecht Februar 2023
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2023
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Car-Sharing von E-Fahrzeugen kann Dienstleistungskonzession sein Neuer Ausschlusstatbestand im Vergabere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2022
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nicht nur Geschäftsgeheimnisse sind zu schützen Punkteabzüge in der Angebotswertung wollen begründet s…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2022
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Ortansässigkeit kein zulässiges Auswahlkriterium Wann und wie müssen ungewöhnlich niedrige Angebote üb…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2022
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu folgenden Themen: Einsatz eines Auswahlgremiums in der vergaberechtlichen Praxis Gesamtvergabe erfordert (nur) eine sachgerec…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Newsletter Vergaberecht September 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2022
    Die August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz in Kraft getreten Verordnung zum International Procurement I…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juli 2022
    Die Juli-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vorlage oder Hindernis für das Bundeswehr-Sondervermögen? - Wesentliche Sicherheitsinteressen als Ausnahme v…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2022
    Die Juni-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Wachsende Bedeutung von Preisgleitklauseln - Praktische Umsetzung, Fallstricke und offene Fragen LNG-Besch…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2022
    Die Mai-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf das Vergaberecht Beschleunigung von Vergaben im Unterschwellenbere…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Newsletter Vergaberecht April 2022
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Februar 2022
    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Fallstricke bei der ordnungsgemäßen Bekanntmachung der Eignungsnachweise VK Bund: Keine Aufklärung von …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Januar 2022
    Die Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Verzicht auf mündliche Verhandlungen in Pandemiezeiten stellte einen Verfahrensfehler dar; „vergleichbar“ …
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Dezember 2021
    Die Dezember-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Nichtanwaltliche Dienstleister wie Auftragsberatungsstellen dürfen in Vergabeverfahren nicht rechtsberat…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht November 2021
    Die November-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Aufklärungspflicht bei Widersprüchen im Angebot Wettbewerbsregister wird scharf geschaltet +++ ab 1. J…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Oktober 2021
    Die Oktober-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Vergabe von Stromkonzessionen nach dem EnWG – Pflicht, den Zuschlag zu erteilen Wettbewerbsverzerrung m…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Newsletter Vergaberecht September 2021
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht August 2021
    Die August Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: Konzeptbewertung erfordert manchmal, aber nicht immer, eine konkrete Gewichtung der Unterkriterien Drast…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Juli 2021
    Die Juli Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen: EuGH bestätigt Pflicht zur Begrenzung von Rahmenvereinbarungen auch für das aktuelle Vergaberecht Die Wert…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Juni 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Überzogene Eignungskriterien können vergaberechtswidrig sein Aktuelles zum Wettbewerbsre…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht Mai 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberechts finden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Anforderungen an die öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit bei der Software-Beschaffung Verbunden…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, April 2021
    Die April Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich mit folgenden Themen: Ersatz des positiven Interesses nur bei Aufhebung ohne hinreichenden Grund zum Zwecke der Vergabe an einen…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Februar 2021
    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters Vergaberecht finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Produktionsstandorte in Drittstaaten dürfen nicht ungleich behandelt werden Die Voraussetzung der Drin…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Oktober 2020
    Die Oktober Ausgabe unseres Newsletters Vergaberecht beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts bei Entsorgungsleistungen Auftraggeber müssen Transparenz und…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Newsletter Vergaberecht, September 2020
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, Januar 2019
    In der Januar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen detailliert informieren: § 41 VgV verlangt nicht die Bereitstellung sämtlicher Vergabeunterlagen im Teilna…
    Weiterlesen
    Newsletter Vergaberecht, August 2018
    In der August-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht können Sie sich über die folgenden Themen informieren: Auswirkungen der DSGVO im Vergaberecht Auftragswertberechnung: Keine Addition durchschnittl…
    Weiterlesen