Ihre
Suche

    23.10.2022

    ADVANT Beiten berät TransnetBW bei der Vergabe des weltweit größten Batteriespeicherprojektes

    Pressemitteilungen

    Hamburg, 24. Oktober 2022 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die TransnetBW GmbH, eine hundertprozentige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit Hauptsitz in Stuttgart, bei der Vergabe, der Verhandlung und dem Abschluss der Projektverträge mit der Fluence Energy GmbH, einem weltweit führenden Unternehmen für Energiespeichertechnologien, zur Errichtung der Netzbooster-Pilotanlage Kupferzell beraten. Die mit einer Leistung von 250 Megawatt derzeit weltweit größte Batteriespeicheranlage soll im Jahr 2025 fertiggestellt werden und ihren Betrieb aufnehmen.

     

    Die Batteriespeicheranlage Kupferzell ist das erste der sog. „Netzbooster“-Projekte, mit denen die deutschen Übertragungsnetzbetreiber Überlastungen im Übertragungsnetz begegnen wollen, um eine stabile und dauerhafte Stromversorgung zu gewährleisten.

     

    Berater der TransnetBW GmbH:

    ADVANT Beiten: Dr. Christian Ulrich Wolf (Projektverträge, Hamburg); Stephan Rechten; Max Stanko (beide Vergaberecht, beide Berlin); Maren Dedert (Projektverträge, Hamburg) und Sebastian Berg (Energiewirtschaftsrecht, Berlin).

     

    Inhouse Recht: Sonja Köhler; Dr. Uwe-Michael Voigt; Dr. Sascha Pelka

     

    Pressekontakt

    Frauke Reuther

    Manager Kommunikation

    ADVANT Beiten

    +49 (69) 75 60 95 - 570

    frauke.reuther@advant-beiten.com

     

    Dr. Christian Ulrich Wolf

    Rechtsanwalt 

    ADVANT Beiten

    Tel.: +49 (40) 68 87 45 - 124

    ChristianUlrich.Wolf@advant-beiten.com

     

    ADVANT Beiten Mandantin erzielt Erfolg vor dem OLG Köln im Maskenlieferstreit
    München, 10. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Neues aus dem Energierecht: Änderungen zum 1. Januar 2025
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2025 wird für das Energierecht mindeste…
    Weiterlesen
    China: Ab 1. November 2024 gelten neue Meldepflichten für wirtschaftlich Berechtigte
    Am 1. November 2024 sind in China neue Regeln zur Meldung wirtschaftlich Berecht…
    Weiterlesen
    Solaranlagen und Denkmalschutz: Klimaschutz trifft auf Kulturerhalt
    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat in zwei richtungsweisen…
    Weiterlesen
    Der Wärmesektor in diesem und im nächsten Jahr – Ein Schnelldurchgang
    Im Grunde konnten in jeder Sparte der Energiebranche im Jahr 2024 große Veränder…
    Weiterlesen
    Keine Liebe für die Kundenanlage: EuGH-Urteil vom 28. November 2024
    Mit Urteil vom 28. November (Rechtssache C-293/23) hat der EuGH in einer Voraben…
    Weiterlesen
    Zulässigkeit von Hinauskündigungsklauseln in Form einer Vesting-Regelung bei Start-ups
    In der Start-up-Finanzierung können Hinauskündigungsklauseln wirksam sein, die v…
    Weiterlesen
    Warum man das LkSG weiterhin ernst nehmen muss (auch die Geschäftsleitung) und was das (auch) mit der ausstehenden Umsetzung der CSRD zu tun hat
    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) war schon von Beg…
    Weiterlesen
    Zwischen Nutzen und Risiko: Was bei Online-Recherchen im Bewerbungsprozess erlaubt ist
    Online-Recherchen zu Bewerbern können eine heikle Angelegenheit sein. Wann Arbei…
    Weiterlesen