Ihre
Suche

    13.02.2024

    Bürokratieabbau in der Personalverwaltung in Sicht?


    Das Bundesjustizministerium hat am 11. Januar 2024 einen Referentenentwurf für das 4. Bürokratieentlastungsgesetz veröffentlicht und damit die erste Phase des Gesetzgebungsverfahrens eingeleitet. Dieses Gesetz hätte – wenn es unverändert verabschiedet werden sollte – punktuell auch Auswirkungen auf arbeitsrechtliche Regelungen und damit auf die Personalverwaltung. Folgende Erleichterungen sind geplant:

     

    1. Aushang Arbeitszeitgesetz

     

    Aktuell sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, u.a. das Arbeitszeitgesetz und die hiervon abweichenden Regelungen in Papierform im Betrieb auszuhängen. Die damit bezweckte Information der Arbeitnehmer soll künftig alternativ auch durch betriebsübliche Informations- und Kommunikationstechnologie erfolgen dürfen. Gemeint ist damit z.B. die Veröffentlichung im Intranet.

     

    2. Arbeitszeugnisse

     

    Neben der bisherigen Schriftform soll hierfür künftig auch die elektronische Form zulässig sein. Diese setzt eine qualifizierte elektronische Signatur voraus.

     

    3. Nachweis wesentlicher Arbeitsbedingungen

     

    Der Nachweis der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach dem Nachweisgesetz muss künftig nicht mehr schriftlich erfolgen, sondern kann auch elektronisch erbracht werden. Voraussetzung ist auch hier eine qualifizierte elektronische Signatur, § 126 a BGB). Der Nachweis durch einfache E-Mail bleibt dadurch weiterhin ausgeschlossen.

     

    4. Eltern(teil-)zeitantrag

     

    Elternzeitanträge und Elternteilzeitanträge sollen künftig auch in Textform, d.h. z.B. auch per E-Mail wirksam gestellt werden können. Bislang ist hierfür die Schriftform vorgeschrieben, also ein eigenhändig unterzeichnetes Schreiben (§§ 15, 16 BEEG). Der Arbeitgeber darf Teilzeitbegehren künftig ebenfalls in Textform statt wie bislang in Schriftform ablehnen. Diese Formerleichterungen sollen allerdings erst ab dem 1.5.2025 und erst für ab dann geborene Kinder in Kraft treten.

     

    Die geplanten Änderungen sind zu begrüßen, wenngleich weitergehende Entbürokratisierungen sicherlich wünschenswert gewesen wären.

     

    Aktuell wertet das Bundesjustizministerium die Stellungnahmen der Länder und Verbände zum Referentenentwurf aus und lässt die daraus gewonnenen Erkenntnisse ggf. in eine überarbeitete Fassung des Gesetzentwurfs einfließen lassen. Es folgen die Verabschiedung durch die Bundesregierung und anschließend das parlamentarische Verfahren. Ob und welche Änderungen sich dabei noch ergeben werden und wann mit einer Verabschiedung und dem Inkrafttreten zu rechnen ist, ist derzeit nicht absehbar.

     

    Dr. Corinne Klapper

     

    Zur besseren Lesbarkeit wird in dem vorliegenden Beitrag auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulin verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.

     

    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Berlin/Freiburg, 6. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    Homeoffice – Auf den (Büro-)Boden der Tatsachen zurück
    Seit einigen Jahren aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken: Das Homeoffice,…
    Weiterlesen
    Variable Vergütung: Zielvorgaben rechtzeitig mitteilen
    Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 Variable Vergü…
    Weiterlesen
    Die Vergütung im Arbeitsverhältnis ohne Geld
    "kein Lohn ohne Arbeit" lautet ein Grundsatz im Arbeitsrecht. Nach diesem Grunds…
    Weiterlesen
    Neue Wege in der Arbeitswelt: Ein Überblick zu arbeits- und sozialrechtlichen Plänen der Regierung
    CDU, CSU und SPD ("Koalitionspartner") haben sich in einem umfangreichen Koaliti…
    Weiterlesen
    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist kein Freifahrtschein
    Selbst wenn ein (ausländischer) Arzt eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt, kann d…
    Weiterlesen
    Der Streit um die Betriebsratsvergütung – Neues zur Beweislastverteilung
    BAG, Urteil vom 20. März 2025 (Az.: 7 AZR 46/24) Die rechtskonforme Vergütung f…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät ENGIE Deutschland beim Verkauf von Solarimos bundesweiten Mieterstromportfolios an Einhundert Energie
    Freiburg/Berlin, 15. April 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT B…
    Weiterlesen
    Der Koalitionsvertrag: Alles neu macht der Mai ähhhhhh der Merz
    "Alles neu macht der Mai" stammt aus einem über 200 Jahre alten Frühlingslied. D…
    Weiterlesen