

Wolf J. Reuter
Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 30 26471-263
- F +49 30 26471-123
- Berlin
Rechtsgebiete
ArbeitsrechtSprachen
Deutsch EnglischExpert:in
Wolf J. Reuter
Karriere
Wolf J. Reuter ist Partner bei ADVANT Beiten in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsbereich umfasst individuelles und kollektives Arbeitsrecht, insbesondere betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Beratung und die gerichtliche Vertretung in arbeitsrechtlichen Beschlussverfahren. Seine Mandanten sind u. a. große und mittelständische Unternehmen (z. B. aus der Baubranche und dem Telekommunikationsbereich), Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes, Universitäten und ausländische Kulturorganisationen. Er hat umfangreiche Erfahrung in tarifpolitischen Auseinandersetzungen und in Fallgestaltungen, in denen sich Arbeitsrecht und gewerblicher Rechtsschutz berühren, etwa bei rechtswidrigem Wettbewerb gegen den eigenen Arbeitgeber in- und außerhalb vertraglicher Wettbewerbsverbote.
Wolf J. Reuter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau, der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Leicester, UK. Er wurde 1997 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen und ist seit 2000 Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seit 2007 war er Partner einer auf Wirtschafts- und Kartellrecht spezialisierten Boutique. Seit 2014 ist er bei ADVANT Beiten als Partner tätig.
Auszeichnungen
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Künstliche Intelligenz und deutsches Arbeitsrecht: KI wird die Arbeitswelt nachhaltig verändern
Wolf J. Reuter und Michael Riedel
in: LaborLawMagazine, 2/2023, S. 3 ff.
So kommt der Pflegemindestlohn zustande
Wolf J. Reuter
in: CAREkonkret, 24/2017, S. 3;
BAG mischt das Tarifrecht auf
Wolf J. Reuter
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 21/2016, S.5 f.;
Grundrechte über Bord - Tarifautonomieschwächung: die traurige Geschichte von Art. 5 des „Tarifautonomiestärkungsgesetzes“
Wolf J. Reuter
in: DeutscherAnwaltSpiegel, 15/2014, S.19;
Beck‘sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei (Abschnitt "Ausbildung in der Anwaltskanzlei")
Wolf J. Reuter
Heinz/Ritter (Hrsg.), erscheint 2014;
Entscheidungsbesprechung zu Arbeitsgericht Stuttgart, Urteil vom 15.4.2010 – 17 Ca 8907/09 (r.k.) – AuA 2010, 554 – sog. "Stuttgarter Ossi-Fall"
Wolf J. Reuter;
Entscheidungsbesprechung zu BAG, Urteil vom 17.12. 2009 – 8 AZR 670/08, AuA 2010, 676 (Gesundheitsfragen im Bewerbungsgespräch)
Wolf J. Reuter;
Entscheidungsbesprechung zu BAG, Urteil vom 15.09.2009 – 9 AZR 757/08, AuA 2010, 244 (Reichweite des Direktionsrechts bei Verteilung der Arbeitszeit)
Wolf J. Reuter;
"Geringwertige Vermögensdelikte und Kündigungen – kein Änderungsbedarf beim BAG"
Wolf J. Reuter
in: NZA 2009, 594-595;
"Wettbewerbsrechtliche Ansprüche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern – Terra Incognita"
Wolf J. Reuter
in: NJW 2008, S. 3538;
"Betrieblich beschränkter Prüfungsmaßstab für Auflösungsanträge nach § 78a Abs. 4 BetrVG – zugleich auch Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 15.11.2006 – 7 ABR 15/06", BB 2007, 2678
Wolf J. Reuter.
Vorträge:
Vortrag zum Thema „Gestaltungsoptionen für die verbesserte Transparenz und Einkommenssituation für Pflegende durch Vergütungssysteme“, Berlin, 15. contec forum, 16. Januar 2019
Blogbeiträge
Broschüren
Kurzmitteilungen
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
ADVANT Beiten berät Cipla (EU) Limited bei Investition in die Ethris GmbH |
ADVANT Beiten berät Cipla (EU) Limited bei Investition in die Ethris GmbH.pdf |
MEHR INFO |
|
ADVANT Beiten berät Wienerberger beim Erwerb wesentlicher Geschäftsbereiche der französischen Terreal Gruppe |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die apetito AG beim strategischen Verkauf des Geschäftsbetriebs der apetito convenience AG & Co. KG |
MEHR INFO |
||
50.000 Bau- und Handwerksbetriebe zu Unrecht zur Kasse gebeten |
PM_50.000 Bau- und Handwerksbetriebe zu Unrecht zur Kasse gebeten.pdf |
MEHR INFO |
|
Bundesarbeitsgericht ordnet Tariflandschaft des Baugewerbes völlig neu – mit Kritik am Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
MEHR INFO |
||
Bundesarbeitsgericht ordnet Tariflandschaft des Baugewerbes völlig neu – mit Kritik am Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
MEHR INFO |