Ihre
Suche

    13.03.2024

    ADVANT Beiten berät die Johannesstift Diakonie bei der Übernahme des MEDICLIN Herzzentrums Coswig

    Pressemitteilungen

    Berlin, 14. März 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat mit einem standortübergreifenden Team unter der Federführung von Dr. Karl-Dieter Müller und Benjamin Knorr die Johannesstift Diakonie gAG umfassend bei der Übernahme des MEDICLIN Herzzentrums Coswig im Wege eines Asset-Deals begleitet. Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben bereits freigegeben.

     

    Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland mit über 10.500 Mitarbeitenden. Das Herzzentrum Coswig ist eine spezialisierte Einrichtung für Herz- und Gefäßmedizin in Sachsen-Anhalt mit über 100 Betten und rund 340 Angestellten, zu dem auch ein MVZ in Dessau gehört.

     

    Die Johannesstift Diakonie stärkt mit dem Kauf der Fachklinik ihre Kompetenzen als führender Gesundheitsdienstleister in der Region. Das Herzzentrum Coswig kann künftig eng mit dem benachbarten Paul Gerhardt Stift in der Lutherstadt Wittenberg kooperieren, welches ebenfalls zur Johannesstift Diakonie gehört.

     

    ADVANT Beiten hat die Johannisstift Diakonie schon bei mehreren Transaktionen und Umstrukturierungen erfolgreich beraten. Die jetzige Übernahme ist vor dem Hintergrund der großen finanziellen Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem von besonderer Bedeutung.

     

    Das Healthcare-Team von ADVANT Beiten berät Mandanten aus der Gesundheitsbranche umfassend in allen rechtlichen und steuerlichen Fragen sowie bei der Umsetzung von strategischen Schritten in Vorbereitung auf die geplante Krankenhausreform.

     

    Berater Johannisstift Diakonie gAG: 

    ADVANT Beiten:

    Dr. Karl-Dieter Müller, Benjamin Knorr (beide Federführung), Dr. Silke Dulle, Robert Schmid (alle Corporate/M&A, Healthcare, Berlin), Uwe Wellmann (Kartellrecht, Berlin), Christoph Heinrich (Kartellrecht, München), Dr. Klaus Kemen (Real Estate, Berlin), Helmut König (Tax, Healthcare), Jörn Manhart (Betriebliche Altersversorgung, beide Düsseldorf), Wolf J. Reuter, Michael Riedel (beide Arbeitsrecht, Healthcare, Berlin).

     

    Pressekontakt

    Frauke Reuther

    Manager Kommunikation

    ADVANT Beiten

    +49 (69) 75 60 95 - 570

    frauke.reuther@advant-beiten.com

     

    Benjamin Knorr

    Rechtsanwalt

    ADVANT Beiten 

    +49 (30) 26471 - 262

    benjamin.knorr@advant-beiten.com

     

    Bindungsregelungen bei Inflationsausgleichsprämie? BAG bestätigt Spielraum bei der Vergabe
    Der Artikel, veröffentlicht am 19. März 2025 im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFA…
    Weiterlesen
    Teilzeit während der Elternzeit – aber bitte keine Eile
    Für Eltern ist sie wunderschön und zwingend erforderlich, für Arbeitgeber ist si…
    Weiterlesen
    Striktes Verbot der Mitgliederwerbung für Gewerkschaften durch den Personalrat
    Bundesverwaltungsgericht vom 08.08.2024 – 5 PB 3.24 „Sowohl der Personalrat als…
    Weiterlesen
    „Zuschuss frei!“ – Entlastung für Gemeinden
    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen ist für den Rechtsanwender ohne …
    Weiterlesen
    Das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts – Aufatmen dank Übergangsregelung
    Das sog. „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022 – …
    Weiterlesen
    Arbeitgeber können Beweiswert ausländischer AU-Bescheinigungen erschüttern
    In diesem Artikel von Michael Riedel, der am 10. März 2025 im Human Resources Ma…
    Weiterlesen
    Genügt es, wenn der Gesellschaftsvertrag einer GmbH vorsieht, dass Einladungen zur Gesellschafterversammlung „elektronisch“ erfolgen?
    Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass ein Verein in seiner Satzung bestimmen …
    Weiterlesen
    Endlich: Wertpapiergebundene Direktzusagen ohne Mindestleistung sind passivierungsfähig!
    BFH stoppt jahrzehntelange Bilanzierungspraxis der Finanzverwaltung! Der XI. Se…
    Weiterlesen
    Ständige Teilnahme eines Ehrenmitglieds an Aufsichtsratssitzungen unzulässig
    Dritte dürfen grundsätzlich nicht an Aufsichtsratssitzungen teilnehmen. Nur im E…
    Weiterlesen