Ihre
Suche

    12.06.2024

    Schocktherapie Folge 3: Warum "Insolvenz" keine Pleite mit Kontrollverlust sein muss

    Dr. Silke Dulle und Wolf Reuter haben heute den Insolvenzexperten Dr. Moritz Handrup zu Gast in #Schocktherapie. Er erklärt nüchtern, was viele Geschäftsführungen und Gesell-schafter in Krankenhäusern heute umtreibt: Reicht das Geld - und was, wenn nicht? Vorausgesetzt, der Gesellschafter hat noch ausreichend Mittel, kann er natürlich immer weiter nachschießen. Aber oft ist das finanziell oder politisch unvertretbar. Mit dem sog. Schutzschirmverfahren ist ein Instrumentenkasten vorhanden, um ein Krankenhaus im laufenden Betrieb umzustrukturieren und wieder profitabel zu machen. Niemand fragt gerne nach Insolvenzberatung - hier erklärt ein erfahrenes Team, dass die Hemmschwelle unberechtigt ist und wie Sie schnell feststellen können, ob Sie von dieser Restrukturierung Vorteile haben könnten.

    Mit Sanierungs- und Insolvenzexperte Rechtsanwalt Dr. Moritz Handrup (moritz.handrup@advant-beiten.com).

    Die Gastgeber von #Schocktherapie: Dr. Silke Dulle, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Partnerin, ADVANT Beiten (silke.dulle@advant-beiten.com) und Wolf J. Reuter, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht (wolf.reuter@advant-beiten.com), ebenfalls Partner bei ADVANT Beiten.

     

    Loading /

    ADVANT Beiten Mandantin erzielt Erfolg vor dem OLG Köln im Maskenlieferstreit
    München, 10. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Unternehmensverbünde, Familie und die unwiderlegbare Vermutung: Chaos und Unsicherheiten im Umgang mit familiären Verbindungen
    Einleitung Die Diskussion um die unwiderlegbare Vermutung eines gemeinsamen Han…
    Weiterlesen
    Standortübergreifende Verstärkung: ADVANT Beiten gewinnt dreiköpfiges Team mit Partner Dennis Hillemann von Fieldfisher
    Hamburg, 2. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten ba…
    Weiterlesen
    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: BFH entscheidet gegen abgestufte Kettenzusammenfassung
    Einführung Das Körperschaftsteuerrecht gibt juristischen Personen des öffentlic…
    Weiterlesen
    Aus drei mach vier – Änderung der Bekanntgabefiktion
    Ab dem 1. Januar 2025 wird die gesetzliche Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakt…
    Weiterlesen
    Solaranlagen und Denkmalschutz: Klimaschutz trifft auf Kulturerhalt
    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat in zwei richtungsweisen…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Krankenhausreform kommt – was heißt das nun?
    Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat am 22. November 2024 d…
    Weiterlesen
    Gesetzentwurf zum Tariftreuegesetz auf Bundesebene
    Noch vor dem „Ampel Aus“ kursierten Referentenentwürfe für ein Gesetz „zur Stärk…
    Weiterlesen