Ihre
Suche

    04.06.2024

    Schocktherapie Folge 2: "Deep Dive" - Trägervielfalt, Demokratie, Ethik

    Karl von Thurn und Taxis ist zu Gast Dr. Silke Dulle und Wolf J. Reuter in #Schocktherapie - und diese Folge ist ein wahrer "Deep Dive". Karl von Thurn und Taxis hat 40 Jahre Berufs-praxis im Gesundheits-, vor allem im Krankenhauswesen. Als leidenschaftlicher Vertreter der Trägervielfalt bietet er Erkenntnisse an, die auch Insider überraschen dürften, die in der öffentlichen Debatte aber zu kurz kommen. Wussten Sie, dass man Menschen im Kranken-haus vor nicht sehr langer Zeit in irgendeinen Raum, manchmal ein Reinigungszimmer, geschoben hat, wenn sie starben? Dass es damals kein Sterbezimmer gab, obwohl auch das Sterben in Würde ja zum Krankenhaus gehört? Diesen Zustand haben die Erkenntnisse aus der Arbeit freier Krankenhausträger beendet. Trägervielfalt haben wir in Deutschland nicht einfach als lästige Zugabe - Entscheidungen über die Ethik in der Medizin, über Leben und Tod, ja, über "lebenswertes Leben" wollte man nach 1945 nicht mehr dem Staat allein überlassen- die Vielfalt der Träger ist damit eine demokratische Absicherung, die durch die aktuelle Situation gefährdet wird, weil staatliche Akteure oft kurzfristig mehr finanziellen Atem haben.

    Mit Unternehmensberater Karl von Thurn und Taxis (kf.thurnundtaxis@gmail.com).

    Die Gastgeber von #Schocktherapie: Dr. Silke Dulle, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Partnerin, ADVANT Beiten (silke.dulle@advant-beiten.com) und Wolf J. Reuter, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht (wolf.reuter@advant-beiten.com), ebenfalls Partner bei ADVANT Beiten.

    Loading /

    ADVANT Beiten berät ENGIE Deutschland beim Verkauf von Solarimos bundesweiten Mieterstromportfolios an Einhundert Energie
    Freiburg/Berlin, 15. April 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT B…
    Weiterlesen
    Förderungen und Subventionen im Koalitionsvertrag 2025: Chancen für Wirtschaft, Forschung und Bildung
    Der am 9. April 2025 vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ma…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 3: Cybersicherheit und Post-Quantum-Kryptographie als kritische Infrastruktur
    Willkommen zum dritten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 2: Wie Spatial Computing und immersive Technologien den öffentlichen Sektor transformieren
    Willkommen zum zweiten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Sondervermögen Infrastruktur: Chancen für den Schulbau, Herausforderungen für die öffentliche Hand
    Mit dem jüngst beschlossenen Sondervermögen stehen in den kommenden Jahren EUR 5…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 1: Wie Künstliche Intelligenz den öffentlichen Sektor transformiert
    Willkommen zum ersten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtigs…
    Weiterlesen
    Rote Karte aus Karlsruhe: DFL muss Polizeikosten für Hochrisikospiele zahlen
    Hintergrund Im Profifußball besteht bei einigen Spielen aufgrund der großen Anz…
    Weiterlesen
    Tübinger Verpackungssteuer verfassungskonform
    Hintergrund Die Stadt Tübingen hat eine ökologische Vorreiterrolle eingenommen …
    Weiterlesen
    Von der zivilen zur wehrtechnischen Innovation: Fördermöglichkeiten für Neueinsteiger
    Die neue Realität – Verteidigungstechnologie als Wachstumsmarkt Die weltpolitis…
    Weiterlesen