Ihre
Suche

    25.06.2024

    Schocktherapie Folge 5: Wie gesund ist das Krankenhaus?

    Marc Schreiner spricht mit uns über Krankenhäuser und die UEFA Fußball-Europameisterschaft: Marc Schreiner macht sich Sorgen: Auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor stehen bis zu 40.000 Menschen, mit knapp 40 Personen sind die geplanten Sanitätsdienste aber möglicherweise nicht adäquat aufgestellt. Wer keine kurzfristige ambulante Versorgung hat, geht aber in die Rettungsstellen der Krankenhäuser, die ohnehin zu voll sind. Außerdem: Wie steht es eigentlich um die Lage der Krankenhäuser in der deutschen Hauptstadt, aber auch bundesweit? Warum ist es sinnvoll, Krankhäuser nachhaltig und CO-2-optomiert umzurüsten? All das, bevor wir auf das Reizthema der Saison eingehen: Den Klinikatlas. Das Steckenpferd des amtierenden Bundesgesundheitsministers löst Entsetzen aus. Das bestehende Modell der Krankenhausgesellschaften hätte man einfach übernehmen können. Stattdessen wurde das Rad neu erfunden. Zudem ist die Qualität des "Atlas" völlig unzureichend. Marc Schreiner bezeichnet sie als so schlecht, dass die Suchmaschine teils als irreführend geltend müsse. Ist jetzt mit Klagen zu rechnen? Ein weiterer Schauplatz, den niemand in der Branche brauchte.

    Mit Marc Schreiner, LL.M., Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft (dang@bkgev.de). Marc Schreiner hat zwar Rechtsanwalt gelernt, ist aber auch vielbeachteter Künstler. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, hier ein Bericht über seine letzte Ausstellung.

    Die Gastgeber von #Schocktherapie: Dr. Silke Dulle, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Partnerin, ADVANT Beiten (silke.dulle@advant-beiten.com) und Wolf J. Reuter, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ebenfalls Partner bei ADVANT Beiten (wolf.reuter@advant-beiten.com).

    Loading /

    VG Leipzig: Sondernutzungsgebühren für neue Mobilitätsformen müssen angemessen sein!
    In einer aktuellen Entscheidung (Urt. v. 12.2.2025 – 1 K 2286/24) hat sich das V…
    Weiterlesen
    Berufung zurückgewiesen: ADVANT Beiten gewinnt für die Bundesrepublik Deutschland vor dem OLG Düsseldorf im Streit um das stillgelegte Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop
    Berlin/München, 13. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    Reform des Vergaberechts und die Modernisierung der Infrastruktur
    Wesentliches Ziel der neuen Bundesregierung ist die Modernisierung der deutschen…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät CATL als German Legal Counsel bei Börsengang in Hongkong
    Berlin/München, 20. Mai 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    Quo vadis Wasserstoff? Mit frischem Geld zum langersehnten Markthochlauf
    Der vielbeschworene Markthochlauf des Wasserstoffsektors gestaltete sich zuletzt…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 6: Systemintegration und API-Ökosysteme als Schlüssel zur vernetzten Verwaltung
    Willkommen zum sechsten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichti…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 5: Hardware-Evolution und energieeffizientes Computing als Grundlage nachhaltiger Digitalisierung
    Willkommen zum fünften Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    Die 7 wichtigsten GovTech-Trends 2025 – Teil 4: Automatisierung und Prozessoptimierung als Treiber der Verwaltungsmodernisierung
    Willkommen zum vierten Teil unserer siebenteiligen Artikelserie über die wichtig…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät ENGIE Deutschland beim Verkauf von Solarimos bundesweiten Mieterstromportfolios an Einhundert Energie
    Freiburg/Berlin, 15. April 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT B…
    Weiterlesen