YOUR
Search

    25.09.2024

    Newsletter Corporate/Commercial/ M&A September 2024


    Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Freundinnen und Freunde von ADVANT,

    wir melden uns zurück nach einer schönen, langen Sommerpause, die Sie hoffentlich genauso wie wir zum Auftanken genutzt haben. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan im Land, manches ist weniger erfreulich, aber manches auch mutmachend.

    Zuerst die bad news: Im Innovationsranking des BDI und der Unternehmensberatung Roland Berger fällt Deutschland um zwei Plätze zurück – und aus den Top Ten. Zusätzlich hat sich der Abstand zur Spitzengruppe deutlich ausgeweitet.

    Aber es gibt auch Hoffnung: Das manager magazin, das gern kräftig kritisiert, wenn etwas schiefläuft, lässt unter dem Titel „Warum Deutschland den Bach raufgeht“ Dax-CEOs, Unternehmerinnen, Start-up-Gründer und Wirtschaftsexperten in persönlichen Statements berichten, was aus ihrer Sicht in unserem Land – bei aller berechtigten Kritik – gut läuft. Schauen Sie mal rein; jedes Votum hebt die Stimmung! Ermutigend ist auch die Innovationsagenda 2030, die der Startup-Verband am 9. September vorgelegt hat. Auf mehr als 50 Seiten werden Vorschläge präsentiert, um Deutschland international wieder wettbewerbsfähig zu machen: Abbau von Hürden bei der Gewinnung von schlauen Köpfen aus dem Ausland, Mobilisierung von privatem Kapital, gezielte Vergabe von staatlichen Aufträgen an Startups, Förderung von DeepTech und ClimateTech, bessere Anreize für Ausgründungen an den Hochschulen u.v.m.

    In ungewohnter Geschlossenheit hat ein breites Bündnis von Ampelregierung, Wirtschaft, Verbänden und KfW mit der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) reagiert: Bis 2030 sollen 12 Milliarden Euro in die Gründerszene investiert werden. Dabei geht es nicht nur um die Finanzierung von Startups, sondern beispielsweise auch um den Aufbau von Gründerzentren an Universitäten. Die Bedingungen für Börsengänge sollen erleichtert werden; etwa durch die schnellere Billigung von Börsenprospekten und die Herabsetzung des Mindestnennwerts für Aktien von einem Euro auf 0,01 Euro. Aktuell handelt es sich noch um eine Absichtserklärung – immerhin ein erster Schritt.

    Und was können wir alle dazu beitragen? Zum Beispiel Mitglied im Startup-Verband werden und auf diese Weise den Forderungen an die Politik Nachdruck verleihen. Im Startup-Verband ist man nicht nur als Startup willkommen, sondern auch als „Grownup“, Investor oder Fördermitglied… Was auch immer Sie tun. Wichtig ist die Grundeinstellung: Machen statt meckern.

    In diesem Sinne wünschen wir gute Lektüre und einen wunderbaren Herbst in diesen bewegten Zeiten.

    Den Newsletter finden Sie unter diesem Link.

    Viele Grüße

    Ihr Team Corporate/Commercial/M&A von
    ADVANT Beiten

    International Briefing June 2025
    Dear Friends and Colleagues, welcome to the June issue of ADVANT Beiten's Inter…
    Read more
    ADVANT Merger Control: A Q&A on the regimes in the EU, France, Germany and Italy
    Merger control can be a substantial challenge whenbuying or selling companies or…
    Read more
    International Briefing February 2025
    Dear Friends and Colleagues, welcome to the February issue of ADVANT Beiten's I…
    Read more
    International Briefing October 2024
    Dear Friends and Colleagues, welcome to the October issue of ADVANT Beiten's In…
    Read more
    ADVANT Post-Brexit judgement enforcement for France, Germany and Italy Q&A
    At the end of the transitional period on 31 December 2020, the final so-called “…
    Read more
    Financial Sanctions: Sanctions compliance in the financial sector
    The dynamic development of sanctions law as a result of Russia's ongoing war aga…
    Read more
    International Briefing July 2024
    Dear friends and colleagues, welcome to the July issue of ADVANT Beiten's International Briefing. We are pleased to share that the ADVANT alliance has once again been recognised by the prestigious Chambe…
    Read more
    Social Newsletter: German Act for the Immigration of Skilled Workers
    Dear Reader, on June 23, 2023, the Federal Parliament passed various amendments relating to the Skilled Worker Immigration Act (Fachkräfteeinwanderungsgesetz). Some of these amendments have been in forc…
    Read more
    ESG
    We advise on all legal aspects of sustainability and work closely with you to develop tailored solutions that appropriately reflect the growing importance of ESG (Environment, Social, and Governance).
    Read more