Rechtsgebiete
Insolvenzrecht & Restrukturierung

ADVANT Beiten wird im Rechtsgebiet „Restrukturierung" als „TOP Kanzlei 2021" ausgezeichnet.
(WirtschaftsWoche 2021)
Wir beraten Unternehmen, Leitungsorgane und Gesellschafter:innen sowie Investor:innen in Restrukturierungssituationen, zu insolvenzbezogenen Rechtsstreitigkeiten sowie bei Unternehmenskäufen in Krise und Insolvenz. Zu unseren Mandant:innen gehören außerdem Insolvenzverwalter:innen, die wir im Rahmen laufender Insolvenzverfahren beraten und bei schwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen unterstützen. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Kolleg:innen aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Litigation und Wirtschaftsprüfung zusammen.
Restrukturierung von Unternehmen
Ein Unternehmen kann aus verschiedenen Gründen in Schwierigkeiten geraten: ein Umsatzeinbruch, eine übermäßig hohe Verschuldung, Liquiditätsprobleme, der Verlust von Kund:innen oder Refinanzierungsrisiken. Diese Gründe gilt es bei einer Restrukturierung zu berücksichtigen, um langfristig Stabilität zu gewinnen. Wer frühzeitig handelt und sämtliche Unternehmensbereiche auf den Prüfstand stellt, bringt sein Unternehmen wieder auf Kurs. Wir unterstützen Sie in jeder Phase einer Restrukturierung. Damit Sie sich wieder auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können. Unsere Beratungsschwerpunkte:
Risikovermeidung:
- Beratung von Geschäftsführer:innen und Vorständen zur Vermeidung von Haftungsrisiken
- Beratung von Geschäftsführer:innen, Vorständen und Aufsichtsräten bei Inanspruchnahme durch den/die Insolvenzverwalter:in wegen Pflichtverletzungen im Vorfeld einer Insolvenz oder bei (angeblich verspäteter) Beantragung des Insolvenzverfahrens
- Prüfung von Insolvenzgründen (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) auf betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Basis
Kostenreduzierung:
- Liquiditätssichernde Maßnahmen (z.B. Verkauf von Anlagevermögen, Betriebsteilen, Sale & Lease Back)
- Personalabbau inkl. Verhandlung von Interessensausgleich und Sozialplänen
Unternehmensfortführung:
- Umschuldungen und Kreditrestrukturierung
- Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten (insb. nach IDW S 6)
- Beratung in der außerinsolvenzlichen Restrukturierung (u.a. StaRUG)
- Beratung bei Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren
- Entwurf und Planung von Insolvenzplänen zur Rettung des Unternehmens
- Erstellung von Finanzierungskonzepten
Beratung von Insolvenzverwalter:innen
Als Insolvenzverwalter:in und Sachwalter:in liegt Ihre Kompetenz in der Sanierung insolventer Unternehmen mit dem Ziel bestmöglicher Gläubigerbefriedigung. Wir unterstützen Sie – gerne als Legal Department – während des vorläufigen Verfahrens und auch nach der Verfahrenseröffnung. Damit Sie ein Insolvenzverfahren wirtschaftlich und rechtlich optimal betreuen können.
Unsere Beratungsschwerpunkte:
- Distressed M&A
- Erstellung und Prüfung von Insolvenzplänen
- Organisation und Begleitung bei Betriebsfortführung
- Feststellung und Durchsetzung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen
- Insolvenzsteuerrecht
- Insolvenzarbeitsrecht (u.a. Insolvenzpläne, Massenentlassungen, Transfergesellschaften)
- Erstellung und Verhandlung von unechten und echten Massekrediten
- Strukturierung von Treuhandkonstruktionen
- Insolvenzverwalterhaftung / Berufshaftpflichtversicherung
Gläubigerberatung
Als Gläubiger:in stehen Sie vor der Frage, wie sich Forderungsausfälle vermeiden lassen und wie Sie Ihre Forderungen bestmöglich realisieren. Dies gilt insbesondere in der Insolvenz eines Vertragspartners. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Handlungsalternativen, damit die Insolvenz eines/einer Geschäftspartners:in nicht zur Krise für das eigene Unternehmen wird. Unsere Beratungsschwerpunkte:
Forderungen durchsetzen:
- Prüfung und Durchsetzung von Sicherungsrechten
- Vertretung im Gläubigerausschuss
- Vertretung im Lieferantenpool
- Forderungsanmeldung
Schadensvermeidung:
- Verhandlung von Fortführungsvereinbarungen
- Besicherung von Lieferketten
- Abwehr von Anfechtungsansprüchen
- Insolvenzoptimierte Vertragsgestaltung
Kontakte
![]() |
Markus Künzel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|
![]() |
Heinrich Meyer Rechtsanwalt Partner |
|
|
![]() |
Dr. Dietmar Müller-Boruttau Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|
![]() |
Dr. Martin Rappert Rechtsanwalt, MBA Partner |
|
|
![]() |
Oliver Schwarz Rechtsanwalt Partner |
|
|
![]() |
Dr. Christian Ulrich Wolf Rechtsanwalt Partner |
|
|
![]() |
Michael Ziegler Rechtsanwalt, LL.M. Partner |
|
Expert:innen
![]() |
Simon Bauer Rechtsanwalt, Steuerberater Senior Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wilken Beckering Rechtsanwalt Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Natalia Bogdanova Diplom-Juristin, Ph.D. Senior Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Thomas Bula Steuerberater Of Counsel |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Christina Bülow Rechtsanwältin Senior Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Benjamin Butz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Yekta Dündar Rechtsanwalt Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Konrad Erzberger Rechtsanwalt Senior Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dennis Grimmer Steuerberater, M.Sc. Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Moritz Handrup Rechtsanwalt Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Sebastian Kroll Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Markus Künzel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Alexey Kuzmishin Diplom-Jurist, LL.M. Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Heinrich Meyer Rechtsanwalt Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Dietmar Müller-Boruttau Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Gerald Peter Müller-Machwirth Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Artem Nikolaev Diplom-Jurist Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Sascha Nowottny Wirtschaftsprüfer, M.Sc. Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Maike Pflästerer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht Partnerin |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Frank R. Primozic Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Martin Rappert Rechtsanwalt, MBA Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Oliver Schwarz Rechtsanwalt Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Haide Spanier Rechtsanwältin Partnerin |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Maximilian Steffen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Senior Associate |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Florian Weichselgärtner Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator (CVM) Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dr. Christian Ulrich Wolf Rechtsanwalt Partner |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Michael Ziegler Rechtsanwalt, LL.M. Partner |
|
Was andere über uns sagen
Unsere Berater:innen des Rechtsgebiets Insolvenzrecht werden empfohlen.
(Kanzleimonitor.de 2019/2020)
Auszeichnungen
Presseartikel
Pressemitteilungen
Kurzmitteilungen
Blogbeiträge
Maßnahmenpaket der Bundesregierung für Unternehmen
In diesem Video gibt Ihnen unsere Banking & Finance Partnerin Haide Spanier einen Überblick über das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Förderung von Unternehmen, die von den Geschehnissen in der Ukraine betroffen sind.
Wie sind die Programme ausgestaltet? Welche Zugangsvoraussetzungen gelten? Und welche Fristen gilt es zu beachten? Das uns vieles mehr erfahren Sie in diesem Video.
Das neue Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz
Viele Unternehmen stehen aktuell – ausgelöst durch die Corona-Krise – vor einer neuen und schwierigen Situation. Das Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz soll Abhilfe schaffen.
In dem Online-Seminar „Das neue Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz – Fluch oder Segen?“ vom 5. November gehen unsere Partner Heinrich Meyer sowie Dr. Moritz Handrup zusammen mit den Experten und Insolvenzverwaltern von hermann wienberg willhelm (hww) auf das neue Gesetz ein und erläutern für Sie die Vor- und Nachteile.
Veranstaltungen
— |
Vilnius |
Messe / Kongress |