Englisch / Deutsch
Finanzdienstleistungsrecht & Versicherungsrecht - Insolvenzrecht & Restrukturierung
Dr. Moritz Handrup ist Partner bei ADVANT Beiten in Frankfurt am Main und Mitglied der Praxisgruppe Banking, Finance & Restructuring. Sein Schwerpunkt liegt in dem Kompetenzbereich Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Er ist spezialisiert auf die Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Darüber hinaus berät und vertritt Dr. Handrup Mandanten außergerichtlich und im Rahmen von Prozessen, Schieds- oder Mediationsverfahren. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei vor allem die Geltendmachung bzw. Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen und Organhaftungsansprüchen sowie sonstige insolvenzspezifische Fragestellungen. Er berät und vertritt Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte an Unternehmensinsolvenzen.
Dr. Handrup studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und promovierte dort bei Herrn Prof. Dr. Hanns Prütting zu einem insolvenzrechtlichen Thema. Er ist seit 2015 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Bevor er 2017 zu ADVANT Beiten wechselte, war er als Rechtsanwalt im Bereich der Insolvenzverwaltung für eine internationale Wirtschaftskanzlei in Dortmund tätig. Seit 2020 ist Dr. Moritz Handrup Partner bei ADVANT Beiten.
Bücher:
Die Sicherung von Softwarelizenzen in der Insolvenz des Lizenzgebers
Dr. Moritz Handrup
Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2015
Aufsätze/Artikel:
Jaffé erneut mit schwieriger Mission
Dr. Moritz Handrup, Heinrich Meyer und Maike Pflästerer (Nennung)
in: juve.de, 04. Oktober 2022
Die Ausweitung der Existenzvernichtungshaftung durch den BGH und deren Auswirkungen auf gesellschaftsrechtliche Gestaltungen
Dr. Moritz Handrup und Frank R. Primozic
in: NZI 2019, S. 266 ff.
Lexology Navigator Restructuring & Insolvency Germany
Dr. Moritz Handrup und Heinrich Meyer
Oktober 2018
Anmerkung zum BGH-Beschluss vom 01.12.2011 - IX ZB 232/10, Insolvenzeröffnung bei einer ausländischen Gesellschaft
Dr. Moritz Handrup
in: Betriebs-Berater, 2012, S. 925 ff.
Vorträge:
„Forderungsmanagement und Insolvenzanfechtung“ am 28. März 2019 bei der IHK Offenbach;
„Grenzenlose Anfechtung oder Insolvenzverwalter hat immer Recht?“ am 27. September 2018 in Frankfurt.