Ihre
Suche

    Robert Schmid
    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Senior Associate

    Robert Schmid

    ADVANT Beiten - Berlin
    Rechtsanwalt
    Senior Associate

    Sprachen

    Englisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Gesellschaftsrecht/M&A - Vertragsrecht & Handelsrecht

    Sektoren

    Healthcare - Private Clients & Stiftungen

    Kontakt

    T : +49 30 26471-262

    F : +49 30 26471-246

    Robert.Schmid@advant-beiten.com

    Expertise

    Robert Schmid ist Senior Associate bei ADVANT Beiten in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Mergers & Acquisitions, sowie Gesellschaftsrecht, Konzernrecht und Umwandlungsrecht. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten insbesondere zu Transaktionen, Umstrukturierungen sowie zu handelsrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.

    Robert Schmid studierte Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und wurde im Jahr 2018 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Vor seiner Tätigkeit bei ADVANT Beiten arbeitete Herr Schmid in der Abteilung für Corporate Tax einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit 2018 ist er bei ADVANT Beiten tätig.

    Publikationen

    Vorträge/Online-Seminare:

    Meldepflichten bei Auslandszahlungen, Online-Seminarreihe - Auf den Punkt, 01. Juli 2020

    Blogbeiträge

    Cannabisunternehmen aufgepasst! Cannabisgesetz tritt im April in Kraft
    Nachdem wir in unseren Blogbeiträgen bereits über die Eckpunkte des Cannabisgesetzes und den ersten Gesetzesentwurf berichtet hatten, wurde nun am 23. Februar 2024 das Cannabisgesetz (CanG) vom Bundestag v…
    Weiterlesen
    Erster Cannabis-Gesetzesentwurf im Umlauf – konkrete Anhaltspunkte für Social Clubs
    Gesundheitsminister Lauterbach hat – wie angekündigt – den ersten Entwurf eines "Cannabisabgabegesetzes" vorgelegt. Dieser ist innerhalb der Regierung bisher nicht abgestimmt und wird derzeit im Kreise der…
    Weiterlesen
    Fachgeschäft vs. Social-Club – Rauchzeichen von Lauterbach und Özdemir
    Im Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2021 haben die Koalitionsparteien die Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften vereinbart. Maßgebend s…
    Weiterlesen
    Meldepflichten im Außenwirtschaftsrecht – Risiken und Stolpersteine in M&A Transaktionen
    Die rechtliche Due-Diligence-Prüfung im Rahmen eines Unternehmenskaufs ist unerlässlicher Bestandteil jeder Transaktion und dient der sorgfältigen Analyse und Prüfung der rechtlichen Risiken des Kaufobjekt…
    Weiterlesen
    EU-Medizinprodukteverordnung und Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz gelten ab heute
    Nachdem die Ablösung des Medizinproduktegesetzes ("MPG") durch die Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 ("MDR") und das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz ("MPDG") durch die Verordnung (EU) 2020/5…
    Weiterlesen
    Meldepflicht nach Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschaftsverordnung
    Die Praxiserfahrung zeigt, dass die Meldepflichten gemäß § 67 Abs. 1 Außenwirtschaftsverordnung („AWV“), wonach seit September 2013 der Deutschen Bundesbank Auslandszahlungsvorgänge zu melden sind, häufig …
    Weiterlesen
    Update: Inkrafttreten der Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung („MedBVSV“) des BMG
    Die am 14. April 2020 angekündigte MedBVSV (sehen Sie hierzu auch unseren Beitrag vom 17. April 2020) ist am 27. Mai 2020 in Kraft getreten (Link zur MedBVSV). Die Rechtsverordnung weicht teilweise von …
    Weiterlesen
    Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
    Nach dem „Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ vom 25. März 2020 (siehe unseren Blogbeitrag vom 30. März 2020) hat der Bundestag am 14. Mai 2020 mit den S…
    Weiterlesen
    Digitale Gesundheitsanwendungen – DiGAV vom 21. April 2020
    Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus wurde des Öfteren die Nutzung von Apps vorgeschlagen, die auf Smartphones oder Smartwatches genutzt werden. Nicht zuletzt diese Überlegung zeigt, dass die Dig…
    Weiterlesen
    Update: Inkrafttreten der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung des BMG
    Die am 8. April 2020 angekündigte SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (sehen Sie hierzu unseren Beitrag vom 17. April 2020) ist am 22. April 2020 in Kraft getreten (SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgu…
    Weiterlesen
    Geplanter Erlass der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung und Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung
    Mit diesem Beitrag möchten wir Sie über die weiteren Erleichterungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung („PSA“) informieren. Sehen Sie hierzu auch unsere Beiträ…
    Weiterlesen
    Update zum Inverkehrbringen von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung wie (Atem)Schutzmasken im Zuge der Corona-Krise
    In unseren Beiträgen vom 1. April 2020 (LINK) und vom 2. April 2020 (LINK) haben wir über das Inverkehrbringen von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung im Zuge der Corona-Krise informiert. Au…
    Weiterlesen
    Inverkehrbringen von persönlicher Schutzausrüstung wie (Atem)Schutzmasken im Zuge der Corona-Krise
    Im Zuge der Ausbreitung der Krankheit COVID-19, verursacht durch das Virus SARS-CoV-2, besteht derzeit eine hohe Nachfrage insbesondere für Produkte wie (Atem)Schutzmasken. Dabei stellt sich die Frage, ob …
    Weiterlesen
    Erleichterung des Inverkehrbringens von Medizinprodukten im Zuge der Corona-Krise
    Im Zuge der Ausbreitung der Krankheit COVID-19, verursacht durch das Virus SARS-CoV-2, kommt es vermehrt zu Engpässen bei Medizinprodukten. Zudem besteht akuter Bedarf an neu entwickelten Medizinprodukten,…
    Weiterlesen
    Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Pandemie
    Der Bundestag hat am 25. März 2020 mit den Stimmen fast aller Fraktionen die Gesetzentwürfe der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zum „COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz“ und zum „Gesetz zum Schutz der Bev…
    Weiterlesen