Ihre
Suche

    20.09.2024

    Newsletter Blickpunkt Öffentlicher Sektor Q3/2024


    Liebe Leserinnen, liebe Leser,


    in dieser Ausgabe des „Blickpunkts Öffentlicher Sektor“ stellen wir das Baurecht in den Fokus. Projektentwicklungen und ihre Finanzierung stellen auch die Öffentliche Hand, insbesondere im Bildungsbereich, vor Herausforderungen. Hier setzen insbesondere das Haushalts- und Vergaberecht der Kreativität Grenzen. An diesen Schnittstellen können
    wir Sie mit langjähriger Erfahrung und tiefgehender Expertise bei allen rechtlichen Fragestellungen unterstützen – von der Finanzierung, Planung und Sicherung der Baurechtsschaffung über die Ausschreibung bis hin zur Realisierung des Bau- und Infrastrukturprojekts. Unsere Experten liefern praxisorientierte und nachhaltige Lösungen, die sich von Anfang an am wirtschaftlichen Ergebnis orientieren. Wir unterstützen Sie auch bei der Standortauswahl, analysieren und bewerten das Entwicklungspotential
    einer Bestandsimmobilie und verhandeln für Sie die notwendigen Vereinbarungen. Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Immobilie und das Baurecht jederzeit zur Seite. Sprechen Sie uns an! 

    Auch auf gesetzlicher Ebene gibt es im Baurecht aktuelle Entwicklungen:
    Die anstehende BauGB-Novelle wurde Anfang September vom Bundeskabinett beschlossen. Katrin Lüdtke, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, hat sich für Sie die neuen Regelungen angeschaut. Darüber hinaus haben wir Ihnen weitere aktuelle Themen zusammengestellt, die für die Praxis der öffentlichen Hand relevant sind.

    Sie können den Newsletter unter diesem Link oder im Downloadbereich finden.

    Herzliche Grüße

    Ihr Team Public Sector von
    ADVANT Beiten

    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Berlin/Freiburg, 6. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    Homeoffice – Auf den (Büro-)Boden der Tatsachen zurück
    Seit einigen Jahren aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken: Das Homeoffice,…
    Weiterlesen
    Variable Vergütung: Zielvorgaben rechtzeitig mitteilen
    Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 Variable Vergü…
    Weiterlesen
    Reform des Vergaberechts und die Modernisierung der Infrastruktur
    Wesentliches Ziel der neuen Bundesregierung ist die Modernisierung der deutschen…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät CATL als German Legal Counsel bei Börsengang in Hongkong
    Berlin/München, 20. Mai 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    Vom Schriftformerfordernis zur Textform bei Gewerberaummietverträgen: (K)eine „Erleichterung“ für Transaktionsparteien?!
    Durch das Inkrafttreten des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) genüg…
    Weiterlesen
    Ersatzanspruch des Errichters eines Gebäudes bei Errichtung auf einem fremden Grundstück und damit einhergehender grundlegender Veränderung des Grundstücks
    Die Bedeutung der Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Verwendung…
    Weiterlesen
    Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers im Bauvertrag
    Schon lange hadern die Bauwirtschaft und Teile der Lehre mit einer Besonderheit …
    Weiterlesen
    Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherungshypothek
    Bundesgerichtshof, Urteil vom 21. November 2024 - VII ZR 245/23 Sachverhalt/Pro…
    Weiterlesen