Ihre
Suche

    05.06.2025

    Newsletter Corporate/ Commercial/M&A


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von ADVANT,

    wir sind an dieser Stelle gerne optimistisch. Das sind wir heute mit gemischten Gefühlen. Denn einerseits sehen wir, dass Trumps Politik die USA schwächt. Andererseits freuen wir uns über die Chancen, die damit für Europa verbunden sind, und die zahlreichen Initiativen, mit denen diese Chancen genutzt werden sollen. Nur drei Beispiele aus den letzten Tagen:

    Am 28. Mai 2025 stellte die EU-Kommission ihre „Strategie für Start-ups und Scale-ups“ vor. „Bessere Finanzierung, weniger Bürokratie und ein blauer Teppich für Spitzenkräfte: Europa soll zu einem attraktiven Standort für die Gründung und das Wachstum globaler technologieorientierter Unternehmen werden,“ heißt es dazu in der Pressemitteilung der EU-Kommission. Teil der Strategie ist ein aus privaten und öffentlichen Mitteln gespeister Fördertopf in zweistelliger Milliardenhöhe, vereinfachte Regeln im Insolvenz-, Arbeits- und Steuerrecht und die „Europäische Brieftasche für Unternehmen“, mit der „durch eine einheitliche digitale Identität für alle Wirtschaftsakteure nahtlose digitale Interaktionen mit öffentlichen Verwaltungen in der gesamten EU ermöglicht“ werden sollen.

    Am 27. Mai 2025 verständigte sich der Rat der EU auf ein „Instrument für Sicherheitsmaßnahmen für Europa“ (SAFE). Danach wird die Kommission bis zu 150 Mrd. EUR auf den Kapitalmärkten aufbringen und so den EU-Mitgliedstaaten finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um die Investitionen in wichtige Verteidigungsbereiche wie Luft- und Raketenabwehr, Drohnen oder strategische Grundvoraussetzungen (Enabler) aufzustocken.

    Vom 25. bis 27. Mai 2025 fand in Heilbronn die TECH 2025 („Technology Experience Convention“) statt. Über 1.000 Besucherinnen und Besucher aus den unterschiedlichsten Branchen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) und Wissenschaft diskutierten über die digitale Zukunft Europas und das Ziel, unabhängiger von den US-Techgiganten zu werden. Im Rahmen der Konferenz wurde bekannt, dass SAP, Deutsche Telekom, Ionos, die Schwarz-Gruppe und Siemens über eine gemeinsame Bewerbung bei der Europäischen Union (EU) für ein gigantisches Rechenzentrum für KI-Anwendungen verhandeln. Dies wäre wohl die größte Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz in Deutschland. Hinter der Initiative stehen auch die Handelsblatt Media Group und mit Schwarz Digits auch die Schwarz-Gruppe (u.a Lidl und Kaufland). Schwarz Digits hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv eine digital souveräne Zukunft für Europa zu gestalten. Denn, so betont Rolf Schumann, Co-CEO Schwarz Digits: „Digitale Souveränität ist mehr als nice to have – sie ist die Grundlage unserer Freiheit.“

    „Trump is making Europe great again“, sagte die ehemalige Generaldirektorin der EU-Kommission Ann Mettler vor wenigen Tagen auf der TECH Konferenz in Heilbronn. Wir sind überzeugte Europäer und hoffen sehr, dass Berlin und Brüssel jetzt die richtigen Weichen stellen. Und dass sich auch die Beziehungen zu den USA irgendwann wieder normalisieren. Denn die USA sind immer noch Deutschlands und Europas wichtigster Handelspartner.

    In diesem Sinne wünschen wir angenehme Lektüre und einen herrlichen Sommer in diesen bewegten Zeiten.

    Sie können den Newsletter unter diesem Link downloaden.

    Viele Grüße

    Ihr Team Corporate/Commercial/M&A von
    ADVANT Beiten

    Experten

    Hamburg
    Christopher D. Harten
    Rechtsanwalt
    Associate
    Profil ansehen
    München
    Valerie Hoffmann
    Rechtsanwältin
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Freiburg
    Dr. Moritz Jenne
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Hamburg
    Oliver Korte
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Sebastian Kroll
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Fachexperte für betriebliche Altersversorgung (BRBZ e.V.)
    Partner
    Profil ansehen
    Beijing - Berlin
    Lelu Li
    Rechtsanwältin
    Partnerin
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Markus P. Linnartz
    Rechtsanwalt, LL.M., Steuerberater
    Partner
    Profil ansehen
    Freiburg
    Dr. Barbara Mayer
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
    Partnerin
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Jens Müller
    Steuerberater
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Birgit Münchbach
    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Informationstechnologierecht
    Partnerin
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Dr. Jochen Pörtge
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Michael Riedel
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Dr. Philipp Sahm
    Rechtsanwalt, LL.M. EUI Florenz
    Partner
    Profil ansehen
    Frankfurt am Main
    Diljinder Singh Walia
    Steuerberater
    Partner
    Profil ansehen
    Freiburg
    Stephan Strubinger
    Rechtsanwalt, Dipl. Rechtspfleger (FH)
    Senior Associate
    Profil ansehen
    Hamburg
    Helena Thiel
    Rechtsanwältin
    Associate
    Profil ansehen
    Düsseldorf
    Prof. Dr. Hans-Josef Vogel
    Rechtsanwalt
    Partner
    Profil ansehen
    München
    Dr. Florian Weichselgärtner
    Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator (CVM)
    Partner
    Profil ansehen
    Berlin
    Dr. Christian von Wistinghausen
    Rechtsanwalt, LL.M.
    Partner
    Profil ansehen