Ihre
Suche

    Digitalisierung & GovTech

    Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft und die Wirtschaft mit rasanter Geschwindigkeit. Der hiermit einhergehende Strukturwandel ist mit tiefgreifenden Veränderungen in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen verbunden. Arbeitsprozesse gestalten sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz völlig neu.

    Auch bei der öffentlichen Hand wird in den letzten Jahren mit Hochdruck an der digitalen Verwaltung 4.0 und verschiedensten eGovernment-Anwendungen gearbeitet. Neben digitalen Innovationen gilt es dabei insbesondere auch die Cybersicherheit und den Schutz kritischer Infrastruktur in Deutschland im Blick zu behalten.

    Ihre Ziele, unser Know-how

    Wir begleiten sowohl die öffentliche Hand als auch private Unternehmen seit langem bei komplexen Digitalisierungsprojekten. Neben Software-Beschaffungen betrifft dies vor allem IT-Infrastruktur und Hardware der Spitzentechnologie, z.B. im Bereich der Bundes- und Landesnetze oder der Verteidigung und Sicherheit. Unsere Experten für den Public Sector arbeiten eng mit den Kollegen aus dem Informationstechnologie- und Datenschutzrecht zusammen und können die Fragestellungen somit aus einer Hand beantworten.

    Unsere Kompetenzen

    Digitalisierung

    Die digitale Transformation der Verwaltung erfordert weit mehr als die bloße Einführung neuer Technologien: Sie bedeutet eine grundlegende Neuausrichtung von Abläufen, Zuständigkeiten und Dienstleistungslogik. Wir beraten öffentliche Auftraggeber bei der rechtssicheren Umsetzung solcher Transformationsprozesse – von der strategischen Gestaltung digitaler Services über Fragen der Zuständigkeitsverlagerung bis hin zur effizienten Umsetzung gesetzlicher Digitalisierungsziele. Unsere Beratung zielt dabei auf rechtliche Klarheit und praktikable Lösungen in einem zunehmend dynamischen Umfeld.

    GovTech

    GovTech – technologische Innovationen speziell für die öffentliche Hand – verändert, wie staatliche Leistungen erbracht werden. Dabei gewinnen nicht nur etablierte IT-Dienstleister, sondern auch junge, agile Unternehmen als Technologiepartner an Bedeutung. Wir begleiten öffentliche Auftraggeber bei der rechtskonformen Integration solcher Lösungen und unterstützen GovTech-Anbieter beim Markteintritt und in komplexen Vergabeverfahren. Unser interdisziplinärer Ansatz stellt sicher, dass Innovationskraft und rechtliche Sicherheit im Gleichklang stehen.

    Cybersecurity & kritische Infrastrukturen

    Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Cybersicherheit ist dabei kein nachgelagerter Schritt, sondern integraler Bestandteil jeder digitalen Strategie. Wir beraten umfassend zu regulatorischen Vorgaben, Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen – von der Risikoanalyse bis zur vertragsrechtlichen Absicherung. Besonders im Zusammenspiel mit neuen Technologien und vernetzten Systemen sorgen wir dafür, dass Sicherheit von Anfang an mitgedacht wird.