Ihre
Suche

    02.01.2025

    Standortübergreifende Verstärkung: ADVANT Beiten gewinnt dreiköpfiges Team mit Partner Dennis Hillemann von Fieldfisher

    Pressemitteilungen

    Hamburg, 2. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten baut den Bereich Public Sector weiter aus und gewinnt Dennis Hillemann als Equity Partner von Fieldfisher. Dennis Hillemann arbeitet vom Hamburger Standort aus und wechselte zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit Salary Partnerin Tanja Ehls (Frankfurt) und Salary Partner Johannes Voß-Lünemann (Berlin).  

    Dennis Hillemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, berät Unternehmen und öffentliche Stellen im Verwaltungsrecht, vor allem im Verwaltungsprozessrecht und Fördermittelrecht – insbesondere zu Corona-Überbrückungshilfen – sowie im Genehmigungsrecht und vertritt sie vor den Verwaltungsgerichten. 

    Das Trio berät derzeit schwerpunktmäßig bundesweit Steuerberater und Unternehmen bei der Beantragung von Überbrückungshilfen sowie im Widerspruchs- und Klageverfahren.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Teams liegt in der Beratung von Unternehmen und Hochschulen bei der Beantragung von Fördermitteln oder der beihilfekonformen Gestaltung der Verwendung der Fördermittel. Johannes Voß-Lünemann berät zudem im Bereich Vergaberecht, u.a. in der Betreuung von Vergaben nach nationalem und EU-Vergaberecht, sowohl für Liefer- und Dienstleistungen als auch für Bauleistungen.

     „ADVANT Beiten ist seit vielen Jahren einer der führenden Player bei skalierbaren und technologiegestützten Rechtsdienstleistungen. Kombiniert mit der langjährigen Erfahrung und Expertise im Verwaltungs- und Vergaberecht stellt Dennis Hillemann mit seinem Team für uns eine ideale Ergänzung dar. Wir freuen uns sehr auf die standortübergreifende Zusammenarbeit“, kommentiert Dr. Guido Krüger, Managing Partner von ADVANT Beiten.   

    Dennis Hillemann zu seinem Wechsel: „Der Wechsel zu ADVANT Beiten ist für uns der ideale nächste Schritt. Die multidisziplinäre Aufstellung der Kanzlei mit starken Teams an allen wichtigen Standorten in Deutschland ermöglicht es uns, unsere Mandanten noch umfassender zu beraten. Besonders die enge Verzahnung der verschiedenen Fachbereiche und die technologische Ausrichtung von ADVANT Beiten bieten optimale Voraussetzungen für die Betreuung komplexer Mandate im öffentlichen Recht. Mit dem breiten Netzwerk der Kanzlei und der etablierten Legal Tech-Expertise können wir unsere Dienstleistungen, insbesondere bei den Corona-Überbrückungshilfen, bundesweit noch effizienter erbringen. Die standortübergreifende Zusammenarbeit in Hamburg, Frankfurt und Berlin ermöglicht es uns dabei, nah an unseren Mandanten zu sein und gleichzeitig das gesamte Kompetenzspektrum von ADVANT Beiten für sie nutzbar zu machen.“

    Pressekontakt
    Frauke Reuther
    Manager Kommunikation
    ADVANT Beiten
    +49 (69) 75 60 95 - 570
    frauke.reuther@advant-beiten.com

    Unternehmensverbünde, Familie und die unwiderlegbare Vermutung: Chaos und Unsicherheiten im Umgang mit familiären Verbindungen
    Einleitung Die Diskussion um die unwiderlegbare Vermutung eines gemeinsamen Han…
    Weiterlesen
    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: BFH entscheidet gegen abgestufte Kettenzusammenfassung
    Einführung Das Körperschaftsteuerrecht gibt juristischen Personen des öffentlic…
    Weiterlesen
    Aus drei mach vier – Änderung der Bekanntgabefiktion
    Ab dem 1. Januar 2025 wird die gesetzliche Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakt…
    Weiterlesen
    Solaranlagen und Denkmalschutz: Klimaschutz trifft auf Kulturerhalt
    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat in zwei richtungsweisen…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Krankenhausreform kommt – was heißt das nun?
    Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat am 22. November 2024 d…
    Weiterlesen
    Gesetzentwurf zum Tariftreuegesetz auf Bundesebene
    Noch vor dem „Ampel Aus“ kursierten Referentenentwürfe für ein Gesetz „zur Stärk…
    Weiterlesen
    Der Wärmesektor in diesem und im nächsten Jahr – Ein Schnelldurchgang
    Im Grunde konnten in jeder Sparte der Energiebranche im Jahr 2024 große Veränder…
    Weiterlesen
    Keine Liebe für die Kundenanlage: EuGH-Urteil vom 28. November 2024
    Mit Urteil vom 28. November (Rechtssache C-293/23) hat der EuGH in einer Voraben…
    Weiterlesen