Ihre
Suche

    01.02.2024

    Newsletter Vergaberecht Februar 2024


    Die Februar-Ausgabe des Newsletters Vergaberecht beinhaltet Beiträge zu den folgenden Themen:

     

    • OLG Frankfurt: Unplausible Referenzangaben dürfen nicht berücksichtigt werden!
    • BMWK: Möglichkeiten zur Durchführung von Dringlichkeitsvergaben zur Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten
    • Gemeinsame Beschaffung der Bezahlkarte kommt
    • Nachhaltige und digitale Bauvergabeverfahren durch novellierte EU-Bauprodukte-Verordnung
    • VK Bund: Augen auf bei der Formulierung! – Zur Selbstbindung des öffentlichen Auftraggebers

     

    Sie können den Newsletter unter diesem Link oder als PDF im Downloadbereich finden.

     

    Rote Karte aus Karlsruhe: DFL muss Polizeikosten für Hochrisikospiele zahlen
    Hintergrund Im Profifußball besteht bei einigen Spielen aufgrund der großen Anz…
    Weiterlesen
    Tübinger Verpackungssteuer verfassungskonform
    Hintergrund Die Stadt Tübingen hat eine ökologische Vorreiterrolle eingenommen …
    Weiterlesen
    Von der zivilen zur wehrtechnischen Innovation: Fördermöglichkeiten für Neueinsteiger
    Die neue Realität – Verteidigungstechnologie als Wachstumsmarkt Die weltpolitis…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bei der Beschaffung eines neuen Kernbankensystems
    Berlin, 25. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Unternehmensverbünde, Familie und die unwiderlegbare Vermutung: Chaos und Unsicherheiten im Umgang mit familiären Verbindungen
    Einleitung Die Diskussion um die unwiderlegbare Vermutung eines gemeinsamen Han…
    Weiterlesen
    Standortübergreifende Verstärkung: ADVANT Beiten gewinnt dreiköpfiges Team mit Partner Dennis Hillemann von Fieldfisher
    Hamburg, 2. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten ba…
    Weiterlesen
    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: BFH entscheidet gegen abgestufte Kettenzusammenfassung
    Einführung Das Körperschaftsteuerrecht gibt juristischen Personen des öffentlic…
    Weiterlesen
    Aus drei mach vier – Änderung der Bekanntgabefiktion
    Ab dem 1. Januar 2025 wird die gesetzliche Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakt…
    Weiterlesen
    Solaranlagen und Denkmalschutz: Klimaschutz trifft auf Kulturerhalt
    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat in zwei richtungsweisen…
    Weiterlesen