Ihre
Suche

    26.06.2024

    ADVANT Beiten berät Aesculap bei Veräußerung der TETEC AG an kanadische Octane-Gruppe

    Pressemitteilungen

    Düsseldorf, 26. Juni 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Aesculap AG, ein Tochterunternehmen des B. Braun Konzerns mit Sitz in Melsungen, bei der Veräußerung ihrer Beteiligung an der in Reutlingen ansässigen TETEC Tissue Engineering Technologies AG an die kanadische Octane-Gruppe interdisziplinär beraten. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Die auf regenerative Medizin spezialisierte TETEC AG war über die in Tuttlingen ansässige Chirurgie-Sparte Aesculap in den internationalen Medizintechnologiekonzern B. Braun eingebunden. Künftig wird sich Aesculap strategisch noch stärker auf innovative Medizintechnologie rund um die chirurgischen Prozesse im OP ausrichten, wodurch das Geschäftsfeld der regenerativen Medizin nicht länger ins Portfolio des Medizintechnologiekonzerns passt.

    B. Braun hat in den USA bereits seit über zehn Jahren mit Octane Medical zusammengearbeitet. Mit Abschluss der Transaktion hat der kanadische Spezialist für regenerative Medizin TETEC komplett übernommen, inklusive der rund 160 hochspezialisierten Mitarbeitenden am Standort Reutlingen.

    Octane ist eine globale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ontario, Kanada, und Niederlassungen in den USA und Europa und ist auf innovative Prozesse, Biomaterialien und Bioreaktoren für die regenerative Medizin spezialisiert. Zur Gruppe gehören die Octane Clinical Systems, Octane Orthobiologics, Octane Exo, Octane Biotech und Octane Biotherapeutics (BioTx).

    B. Braun ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnologie. Mit über 60.000 Mitarbeitenden ist B. Braun ein verlässlicher Partner, der intelligente Lösungen entwickelt und wegweisende Standards setzt, um den Fortschritt im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

    Berater Aesculap AG:
    ADVANT Beiten: Dr. Sebastian Weller (Federführung), Nico Frielinghaus, Dr. Winfried Richardt, Markus Schönherr, Sarah Heinrichs, Simon Litterst (alle Corporate/M&A), Christian Schenk, Markus Linnartz (beide Steuern), Thomas Herten (Real Estate), Christian Döpke (Datenschutzrecht, alle Düsseldorf), Dr. Erik Schmid (Arbeitsrecht), Christoph Heinrich (Kartellrecht, beide München), Rainer Süßmann (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Dr. Christian von Wistinghausen, Lelu Li (beide Außenwirtschaftsrecht, Berlin).

    Berater Octane Medical:
    Osborne Clarke

    Pressekontakt
    Frauke Reuther
    Manager Kommunikation
    ADVANT Beiten
    +49 (69) 75 60 95 - 570
    frauke.reuther@advant-beiten.com

    Dr. Sebastian Weller
    Rechtsanwalt
    ADVANT Beiten
    +49 (211) 51 89 89 - 134
    sebastian.weller@advant-beiten.com

    Tattoos – wenn die Nadel dreimal schmerzt
    Ich lass gleich zu Beginn meines Blogs die Hosen runter und dann wäre es auch si…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät heise kartellrechtlich bei dem Erwerb von Mindfactory
    Berlin/München, 3. Juli 2025 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    Neue EU-Geldwäsche Verordnung: Profifußball und Crowdfunding nun auch im Club der Verpflichteten
    Am 1. Juli 2025 nimmt die neue europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA (Anti-Mon…
    Weiterlesen
    5 Minuten Handelsvertreterrecht für Entscheider: Folge #19 - Unklarheiten im Handelsvertretervertrag
    Oft genug gibt es im Handelsvertretervertrag Unklarheiten. Wie kann man damit um…
    Weiterlesen
    BaFin Bußgelder erfolgreich durch Einspruch reduzieren
    Bußgeldbescheide der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ger…
    Weiterlesen
    Der Urlaub – Größte Freude und größtes Ärgernis im Arbeitsverhältnis
    Nordsee, Kreta, Gardasee, Mallorca, La Gomera, Sardinien… geflogen, gebadet, gef…
    Weiterlesen
    BFH konkretisiert Voraussetzungen für Geschäftsführungsbetriebsstätte im Ausland
    Der BFH hat in seinem Urteil vom 18.12.2024 (I R 47/21) die Voraussetzungen für …
    Weiterlesen
    Betriebsstättenbegründung nur bei Überschreiten einer Mindestdauer
    Mit Urteil vom 18. Dezember 2024 (I R 39/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entsc…
    Weiterlesen
    Product Compliance bei M&A: "Augen auf bei der Target Auswahl"
    Hintergrund Die Prüfung der Product Compliance steht oft nicht an erster Stelle…
    Weiterlesen