Ihre
Suche

    Katharina Pöhls
    ADVANT Beiten - München
    Rechtsanwältin
    Partnerin

    Katharina Pöhls

    ADVANT Beiten - München
    Rechtsanwältin
    Partnerin

    Sprachen

    Englisch / Deutsch

    Rechtsgebiete

    Konfliktlösung

    Sektoren

    Consumer Goods & Services/Retail - Industrials - Mobility

    Kontakt

    T : +49 89 35065-1351

    F : +49 89 35065-2100

    Katharina.Poehls@advant-beiten.com

    Expertise

    Katharina Pöhls ist Partnerin bei ADVANT Beiten in München und Mitglied der Praxisgruppe Prozessführung & Konfliktlösung. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, sowie Prozessführung und Schiedsverfahren.

    Katharina Pöhls studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wurde im Jahr 2016 zur Anwaltschaft in Deutschland  zugelassen. Seitdem ist sie bei ADVANT Beiten tätig, seit 2021 als Partnerin.

    Publikationen

    Publikationen:

    "Schiedsfähigkeit III" – Weiterentwicklung oder Irrweg?
    Katharina Hoffmann und Dr. Ralf Hafner
    in: DisputeResolution, Ausgabe 1, 2018, S. 12 ff.

     

    Blogbeiträge

    Bundesregierung beschließt Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof
    Die Bundesregierung hat am 16. August 2023 das Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof beschlossen [BMJ - Pressemitteilungen - Schnellere Entscheidungen des BGH in Ma…
    Weiterlesen
    Referentenentwurf zum Leitentscheidungsverfahren
    Gestern hat das Bundesministerium der Justiz den Referentenentwurf zum Leitentscheidungsverfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) veröffentlicht. Den Entwurf finden Sie hier. Hintergrund der geplanten Gesetze…
    Weiterlesen
    Leitentscheidungsverfahren beim BGH: Gesetzesentwurf zur Ressortabstimmung vorgelegt
    Massenverfahren stellen die Zivilgerichte vor enorme Herausforderungen. Die deutsche Richterschaft verlangt daher schon lange nach einer Entlastung angesichts der immer häufiger werdenden Klagewellen in so…
    Weiterlesen
    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – zum Umgang mit dem Risiko der Produkthaftung und dessen Verschärfung durch die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie
    Zentrale Vorschrift des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) ist § 1 Abs. 1 ProdHaftG. Danach muss der Hersteller eines fehlerhaften Produktes Schadensersatz leisten, wenn durch das fehlerhafte Produkt ein …
    Weiterlesen
    Für mehr Effizienz – Neue Schiedsgerichts­ordnung der DIS trat am 1. März 2018 in Kraft
    Aus manchen Lebensbereichen, wie M&A-Verträgen, sind Schiedsvereinbarungen nicht mehr hinwegzudenken. Auch in der Energiewirtschaft wird häufig die Zuständigkeit von Schiedsgerichten vereinbart. Bei innerd…
    Weiterlesen