Ihre
Suche

    12.10.2022

    ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2022-2023 unter den fünf Top-Kanzleien in Europa


    Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen (diruj) hat in der zehnten Auflage seinen „Kanzleimonitor“ veröffentlicht. An der repräsentativen Studie nahmen Juristen von 908 Unternehmen aus 29 Branchen teil, vom Dax-Konzern bis zum Familienunternehmen. In 32 definierten Rechtsgebieten wurden 8049 Empfehlungen abgegeben. Die Befragung gibt seit 2013 einen unabhängigen Marktüberblick der Mandatierung externer Kanzleien durch Unternehmensjuristen.

     

    In der Auswertung der Auslandsempfehlungen landet die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten unter den „Top-Kanzleien Europa“ mit 25 Empfehlungen auf dem fünften Platz.

     

    ADVANT Beiten erreicht in der Gesamtauswertung nach der Zahl der Empfehlungen (70) Position 19 der Top-100-Liste.

     

    ADVANT Beiten zählt bei diesen Rechtsgebieten zu den „Führenden Kanzleien“ (zwei oder mehr Empfehlungen):

    Arbeitsrecht (5), Compliance (4), Datenschutz (6), Finanzierung (5), Gesellschaftsrecht (3), Gewerblicher Rechtsschutz (2), Immobilien- & Baurecht (2), IT-Recht (5), Kartellrecht (9), Medienrecht (7), M&A (3), Öffentliches Recht (2), Produkthaftung (2), Steuerrecht (2), Vertragsrecht (8).

     

    Als „Führende Anwälte“ (zwei oder mehr Empfehlungen) sind benannt:

    Petra Fendt (Finanzierung/4), Dr. Christian Heinichen (Kartellrecht/6 und Vertragsrecht/3), Christoph Heinrich (Kartellrecht/2), Dr. Holger Weimann (Medienrecht/2), Dr. Ralf Hafner (Vertragsrecht/2), Heinrich Meyer (Vertragsrecht/2).

     

    Rote Karte aus Karlsruhe: DFL muss Polizeikosten für Hochrisikospiele zahlen
    Hintergrund Im Profifußball besteht bei einigen Spielen aufgrund der großen Anz…
    Weiterlesen
    Tübinger Verpackungssteuer verfassungskonform
    Hintergrund Die Stadt Tübingen hat eine ökologische Vorreiterrolle eingenommen …
    Weiterlesen
    Striktes Verbot der Mitgliederwerbung für Gewerkschaften durch den Personalrat
    Bundesverwaltungsgericht vom 08.08.2024 – 5 PB 3.24 „Sowohl der Personalrat als…
    Weiterlesen
    „Zuschuss frei!“ – Entlastung für Gemeinden
    Die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen ist für den Rechtsanwender ohne …
    Weiterlesen
    Das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts – Aufatmen dank Übergangsregelung
    Das sog. „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022 – …
    Weiterlesen
    Die KI-Verordnung: Anwendung ab dem 2. Februar 2025 und damit verbundene Pflichten
    Am 1. August 2024 ist die europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (Ve…
    Weiterlesen
    Genügt es, wenn der Gesellschaftsvertrag einer GmbH vorsieht, dass Einladungen zur Gesellschafterversammlung „elektronisch“ erfolgen?
    Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass ein Verein in seiner Satzung bestimmen …
    Weiterlesen
    Endlich: Wertpapiergebundene Direktzusagen ohne Mindestleistung sind passivierungsfähig!
    BFH stoppt jahrzehntelange Bilanzierungspraxis der Finanzverwaltung! Der XI. Se…
    Weiterlesen
    Von der zivilen zur wehrtechnischen Innovation: Fördermöglichkeiten für Neueinsteiger
    Die neue Realität – Verteidigungstechnologie als Wachstumsmarkt Die weltpolitis…
    Weiterlesen