YOUR
Search

    09.01.2024

    Tokenisierte Schuldverschreibungen – ein neuer Trend?


    Eine elektronische Schuldverschreibung erlaubt das Einsammeln von Geldern ohne einen qualifizierten Nachrang und macht die Anlage damit wesentlich attraktiver.

     

    Kleinere Darlehenssummen wurden überwiegend im Crowdlending von Kleinanlegern eingesammelt. Nachteil war die Pflicht der Gestaltung als qualifiziert nachrangige Darlehen, um bei dem Darlehensnehmer das erlaubnispflichtige Einlagengeschäft zu vermeiden und das Beachten der engen Anlage- als auch Befreiungsvorschriften unter dem Vermögensanlagengesetz.

     

    Werden die Darlehen hingegen als sog. Token angeboten, gelten diese Token als Wertpapiere und die gegenüber dem Vermögensanlagengesetz deutlich großzügigeren Befreiungsmöglichkeiten von der Veröffentlichung eines Prospekts nach dem Wertpapierprospektrecht stehen für die Platzierung zur Verfügung. Die Tokenerwerber werden dann in ein sog. Blockchainregister eingetragen, der private key (kryptographischer Schlüssel zum Zugriff auf die eigene Wallet, in der die Token verwahrt werden) verbleibt beim Investor. Eine Gleichstellung mit Inhaberschuldverschreibungen tritt aber nicht ein, der aus Investorensicht unattraktive qualifizierte Nachrang der Rückzahlungsforderung bleibt bestehen.

     

    Die Ausgabe "echter" Inhaberschuldverschreibungen vermeidet das Erfordernis eines qualifizierten Nachrangs, verlangt aber die Einlieferung einer Globalurkunde bei der Clearstream Banking AG. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten verteuern bei den hier vorliegenden geringen Summen die Emission deutlich.

     

    Als Alternative bietet sich die elektronische Inhaberschuldverschreibung an. Diese gilt rechtlich auch im Sinne das KWG als Inhaberschuldverschreibung und bedarf daher keines qualifizierten Nachrangs, somit für Investoren wesentlich attraktiver. Im Gegensatz zum Token mit Führung in einem Blockchainregister muss die elektronische Inhaberschuldverschreibung jedoch über einen nach dem KWG zugelassenen Kryptowertpapierregisterführer ausgegeben und die Investoren dort geführt werden. Mittlerweile sind zahlreiche dieser Registerführer zugelassen worden, so dass die mit der Registerführung verbundenen Kosten allein schon aus Konkurrenzgründen unterhalb denen einer Clearstream-Verwahrung liegen sollten.

     

    Mit der Ausgabe unregulierter Token als auch elektronischer Inhaberschuldverschreibungen ist der Nachteil verbunden, dass die Zahlungen zum Erwerb, der Zinsen und der Tilgung jedenfalls in Euro nicht über das Blockchain- bzw. Kryptowertpapierregister abgewickelt werden können. Für Zahlungen wird das Führen einer Datenbank mit den Bankkonten der Investoren erforderlich und damit entsteht zusätzlicher Aufwand auf Seiten des Emittenten; im Gegensatz zu einer Clearstream-Verwahrung, bei welcher die zu zahlenden Beträge über Clearstream letztendlich an die Investoren verteilt werden. Eine sichere Zug-um-Zug Abwicklung von Geschäften in Token und elektronischer Inhaberschuldverschreibungen scheidet ebenfalls aus. Auf den ersten Blick ist die Ausgabe von Schuldverschreibungstoken daher nur bei einer überschaubaren Anzahl von Investoren attraktiv.

     

    Rainer Süßmann

     

    Zur besseren Lesbarkeit wird in dem vorliegenden Beitrag auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulin verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.

     

    ADVANT Beiten Advises Interhyp on Signing a Green Lease Agreement on the iCampus Munich
    Munich/Frankfurt, 20 August 2024 – The international law firm ADVANT Beiten has …
    Read more
    ADVANT Beiten Advises Aesculap on Sale of TETEC AG to the Canadian Octane Group
    Dusseldorf, 26 June 2024 – The international law firm ADVANT Beiten has provided interdisciplinary advice to Aesculap AG, a subsidiary of the B. Braun group seated in Melsungen, Germany, on the sale of its…
    Read more
    Dealing with tax risks in the financial sector
    This article by our expert Martin Seevers sheds light on the key tax topics and their findings for German banks and financial service providers in 2023. These developments have meant that tax compliance is…
    Read more
    ADVANT Beiten Advises Wörwag Pharma on Takeover of Mauermann Arzneimittel KG
    Freiburg, 22 September 2023 – The international law firm ADVANT Beiten has provided comprehensive legal advice to Wörwag Pharma GmbH & Co. KG on the takeover of Mauermann Arzneimittel KG. The parties agree…
    Read more
    Tightening of management liability: BGH expands the scope of protection under the board and employment relationships for limited partnerships
    Under the settled case law of the Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof, BGH), the protection inherent in the board and employment relationship with the director of a general partner GmbH of a GmbH &…
    Read more
    ADVANT Beiten Advises Wienerberger on acquiring significant part of French Terreal Group’s business
    Berlin, 11 January 2023 – The international law firm ADVANT Beiten advises the leading international manufacturer of building materials and infrastructure solutions, Wienerberger AG, on acquiring major bus…
    Read more
    ADVANT Beiten advised Sappi Limited on the divestment of graphic paper mills in three European countries
    Munich/Frankfurt, 7 October 2022 – ADVANT Beiten is advising Sappi Limited ("Sappi") on the German law aspects of the contemplated sale and carve-out transaction involving Sappi's graphic paper mills in St…
    Read more
    ADVANT Beiten advises Genius Brands International on the takeover of the listed Your Family Entertainment AG
    Munich, 2 February 2022 - The international corporate law firm ADVANT Beiten advises "Genius Brands International Inc." with registered seat in Beverly Hills on the takeover of the listed media company "Yo…
    Read more
    ADVANT Beiten Advises MYPOSTER on Takeover and Exit of JUNIQE
    Dusseldorf, 18 January 2022 – The international commercial law firm ADVANT Beiten has comprehensively advised the Munich-based e-commerce group MYPOSTER on the acquisition of all shares in Kollwitz Interne…
    Read more