Broschüren |
Recht der Künstlichen Intelligenz
Anfang 2021 legten wir die erste Auflage dieser Broschüre vor. Wir waren sicher: Künstliche Intelligenz ist eines der ganz großen Zukunftsthemen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft – und damit auch in rechtlicher Sicht hoch relevant.
Die Rasanz der Entwicklungen gerade in den letzten Monaten hat uns dann aber doch überrascht. Kaum ein Medium, das nicht in der einen oder anderen Form berichtete – und in Schulen werden die aktuellen Möglichkeiten ebenso ausgetestet wie in Unternehmen.
Mit dieser Broschüre wollen wir einen knappen Überblick über die aktuelle Rechtslage und den Stand der Diskussion geben. Eine kurze Darstellung wie die vorliegende kann dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Breite und Tiefe erheben.
Daneben wagen wir einen Ausblick auf künftig bevorstehende Entwicklungen und mögliche Anpassungen des Rechtsrahmens im Hinblick auf die fortschreitende Autonomie von KI- und Roboter-Systemen. Besonders spannend erscheinen uns hier Fragen um die Schutzfähigkeit von durch KI geschaffenen Werken einerseits und Haftungsfragen andererseits – bis hin zu der nicht nur provokanten Frage, ob Künstliche Intelligenzen Inhaber von Rechten sein sollten, vielleicht sogar eine Rechtspersönlichkeit erhalten. Auch hier können und wollen wir bei einem Werk mit beschränktem Umfang nur Denk- und Diskussionsanstöße geben.
Das Werk befindet sich überwiegend auf dem Stand von Juni 2023.
Zur besseren Lesbarkeit soll im Folgenden „Künstliche Intelligenz“ (kurz „KI“) als Oberbegriff verwendet werden, der sowohl (intelligente) Roboter als auch autonome und/oder selbstlernende Systeme, generative KI, Computerprogramme und Anwendungen umfasst.
Sie können die Broschüre im Downloadbereich als PDF einsehen.
DOWNLOADS
Recht der Künstlichen Intelligenz_ADVANT Beiten.pdf |
DOWNLOAD |
Expert:innen
![]() |
Dr. Andreas Lober Rechtsanwalt Partner |
|
|
![]() |
Susanne Klein Rechtsanwältin, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord zert.) Partnerin |
|
|
![]() |
Dr. Christina Hackbarth Rechtsanwältin Partnerin |
|
|
![]() |
Christian Hess Rechtsanwalt, LL.M. (Stellenbosch University), Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Partner |
|
|
![]() |
Dr. Peggy Müller Rechtsanwältin Partnerin |
|
|
![]() |
Dr. Birgit Münchbach Rechtsanwältin, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Informationstechnologierecht Partnerin |
|
|
![]() |
Wojtek Ropel Rechtsanwalt Partner |
|
|
![]() |
Jason Komninos Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Informationstechnologierecht Senior Associate |
|