Ihre
Suche

    10.11.2021

    Road to Sustainability – Standards und Normen im Bereich Nachhaltigkeit


    Die Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit und Regulatorik werden immer offensichtlicher – und auch immer enger. Ein Grund hierfür ist die stark steigende Zahl an nachhaltigkeitsbezogenen Standards und Normen. Tatsächlich ist die Lage derart unübersichtlich, dass man bei näherer Befassung mit dem Thema Nachhaltigkeit und Recht sogar droht, sich in dem Dschungel aus Regelwerken zunächst einmal regelrecht zu verirren.

    Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, stellen wir daher nachfolgend besonders relevante Standards und Normen sowie in Diskussion befindliche Regulierungsvorhaben im Bereich Nachhaltigkeit übersichtlich zusammen. Wir differenzieren dabei zwischen der internationalen, der europäischen und der nationalen Ebene. Für jede dieser drei Ebenen stellen wir den übergeordneten Rahmen sowie die für Unternehmen relevanten Standards und Normen zu den Themenbereichen verantwortungsvolle Unternehmensführung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Sustainable Finance und pars pro toto Klimaschutz dar. Auf weitere spezialgesetzliche Regelungen, etwa aus dem Umwelt- und Energierecht, gehen wir in diesem Überblick nicht näher ein. 

    Zu den zentralen Grundbegriffen Folgendes vorweg: Für die umstrittene Frage, was unter Nachhaltigkeit eigentlich genau zu verstehen ist, empfiehlt sich ein Rückgriff auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die darin definierten 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Mit dem Begriff ESG sind die Bereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) angesprochen. Nachhaltigkeit kann daher auch im Sinne dieser ESG-Aspekte verstanden werden. Da mit den Tätigkeiten der Unternehmen u.a. signifikante Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt verbunden sind, wird ihnen unter dem Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) eine entsprechende gesellschaftliche Verantwortung zugewiesen. Worin diese im Einzelnen bestehen könnte, ist zunächst in verschiedenen internationalen Standards und Normen niedergelegt worden, die für die Unternehmen rechtlich grundsätzlich nicht verbindlich sind. Sowohl auf EU-Ebene als auch nationaler Ebene gibt es zudem eine zunehmende Anzahl von Normen bzw. entsprechender Regulierungsvorhaben, die für Unternehmen verbindlich sind oder sein sollen.

    Rückvergütungen in der Touristik
    In diesem Podcast von Travelholics gibt unser Experte Prof. Dr. Hans-Josef Vogel…
    Weiterlesen
    BGH zur Zukunft der Kundenanlage – Licht und Schatten in den lang erwarteten Entscheidungsgründen zum Beschluss vom 13. Mai 2025 – EnVR 83/20
    1. Einleitung Am 3. Juli 2025 veröffentlichte der Bundesgerichtshof die mit gro…
    Weiterlesen
    Tattoos – wenn die Nadel dreimal schmerzt
    Ich lass gleich zu Beginn meines Blogs die Hosen runter und dann wäre es auch si…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät heise kartellrechtlich bei dem Erwerb von Mindfactory
    Berlin/München, 3. Juli 2025 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    5 Minuten Handelsvertreterrecht für Entscheider: Folge #19 - Unklarheiten im Handelsvertretervertrag
    Oft genug gibt es im Handelsvertretervertrag Unklarheiten. Wie kann man damit um…
    Weiterlesen
    Der Urlaub – Größte Freude und größtes Ärgernis im Arbeitsverhältnis
    Nordsee, Kreta, Gardasee, Mallorca, La Gomera, Sardinien… geflogen, gebadet, gef…
    Weiterlesen
    VG Leipzig: Sondernutzungsgebühren für neue Mobilitätsformen müssen angemessen sein!
    In einer aktuellen Entscheidung (Urt. v. 12.2.2025 – 1 K 2286/24) hat sich das V…
    Weiterlesen
    Product Compliance bei M&A: "Augen auf bei der Target Auswahl"
    Hintergrund Die Prüfung der Product Compliance steht oft nicht an erster Stelle…
    Weiterlesen
    Berufung zurückgewiesen: ADVANT Beiten gewinnt für die Bundesrepublik Deutschland vor dem OLG Düsseldorf im Streit um das stillgelegte Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop
    Berlin/München, 13. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen