Ihre
Suche

    31.07.2024

    Finanzsanktionen: Sanctions Compliance im Finanzsektor


    Die Dynamik, mit der sich das Sanktionsrecht infolge des anhaltenden Krieges Russlands gegen die Ukraine fortentwickelt, stellt die für die Einhaltung von Sanktionen zuständigen Bereiche in den Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen.

    Gleichzeitig rückt die Sanctions Compliance durch Finanzinstitute aufgrund ihrer Schlüsselrolle immer mehr in den Fokus von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden.

    Angesichts der in Art und Umfang beispiellosen EU-Sanktionspakete gegen Russland mussten Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister ihre Sanctions Compliance Programme (SCP) unter enormem Zeitdruck an die neuen Embargo- und Sanktionsvorschriften anpassen. Aus Zeit- und Personalgründen musste vielfach mit Interimslösungen gearbeitet werden.

    Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges und dem mittlerweile 14. Sanktionspaket stellt sich für die Unternehmen die Frage, ob die ad-hoc-Anpassungen ihres SCP auch langfristig den behördlichen Anforderungen genügen und wie immer neue Sanktionsvorschriften rechtssicher in das SCP integriert werden können. Zudem gilt es verstärkt sicherzustellen, dass Umgehungsversuche wirksam erkannt und verhindert werden. Denn unabhängig von der Komplexität und Geschwindigkeit mit der neue Sanktionsvorschriften ergehen und umgesetzt werden müssen, drohen bei Verstößen empfindliche Bußgelder, strafrechtliche Sanktionen sowie Reputationsschäden.

    Wir geben einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen der Sanctions Compliance im Finanzsektor.

    Sie finden unsere Broschüre zum downloaden unter den zugehörigen Dateien.

    D&O: Wer bekommt die Versicherungssumme?
    Zu der Frage, wie Versicherungsleistungen aus einer D&O-Police auf mehrere Leist…
    Weiterlesen
    Anwaltshaftung: Kein Direktanspruch gegen Versicherer einer Partnerschaftsgesellschaft
    Kann man den Berufshaftpflichtversicherer einer Partnerschaftsgesellschaft mbB i…
    Weiterlesen
    D&O-Versicherung: kein Versicherungsschutz für Strohmänner
    Nicht selten kommt es vor, dass sich sogenannte Strohmänner als Geschäftsführer …
    Weiterlesen
    O du Fröhliche - Haftung unter dem Weihnachtsbaum
    Für den Anwalt „Business as usual“, für den Geschäftsführer eine hochemotionale …
    Weiterlesen
    Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
    In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend Ziel von Cyberan…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Mainova bei Kapitalerhöhung über EUR 400 Mio.
    Frankfurt, 19. November 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    Cyberangriffe und die Haftungsfrage: Wer trägt die Kosten?
    In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen mehr denn je Bedrohungen dur…
    Weiterlesen
    Wirecard: Geschädigte Aktionäre sind keine nachrangigen Gläubiger!
    OLG München, Teil- und Zwischenurteil v. 17.09.2024, 5 U 7318/22 e Durch Teil- …
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen