Ihre
Suche

    21.01.2025

    ADVANT Beiten erreicht endgültige Anti-Dumping-Zölle zugunsten der europäischen Erythrit-Industrie

    Pressemitteilungen

    Brüssel, 21. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat für die europäischen Erythrit-Industrie erreicht, dass die seit dem 19. Juli 2024 geltenden vorläufigen Anti-Dumping-Zölle auf Einfuhren von Erythrit mit Ursprung in der Volksrepublik China durch endgültige Schutzmaßnahmen ersetzt und sogar bis zu drei Monate rückwirkende Zölle verhängt werden.

    Dieser Erfolg im internationalen Handelsrecht ist das Ergebnis einer 14-monatigen Untersuchung, die die EU durchführte, um eine weitere Schädigung der europäischen Industrie durch „gedumpte“ Einfuhren von Erythrit abzuwenden. Die festgesetzten Anti-Dumping-Zölle gelten für fünf Jahre.

    Die EU hatte im Juli 2024 vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf das kalorienfreie Süßungsmittel Erythrit aus China eingeführt. Zur Begründung hieß es, dass die chinesischen Preise für Erythrit „gedumpt“ sind und die europäische Industrie stark schädigen. Die Zölle betragen von 34,4 Prozent bis zu 233,3 Prozent. Erythrit wird hauptsächlich als Zuckerersatz in Lebensmitteln und Getränken verwendet - entweder in reiner Form oder in Mischung mit anderen Süßungsmitteln. Gebraucht wird es demnach bei Tisch sowie etwa in Getränken, Süßwaren, Backwaren und Sportnahrung.

    Das Verfahren unterstreicht die erfolgreiche Handelspraxis von ADVANT Beiten. Mit mehr als 30-jähriger Erfahrung in mehr als 100 Fällen beraten unsere Anwälte EU-Hersteller, Verbände, ausländische Produzenten, Importeure und Regierungen zu Anti-Dumping-Maßnahmen. 

    Berater Europäische Erythrit-Industrie:
    ADVANT Beiten: Federführend Prof. Dr. Rainer Bierwagen (Federführung), Gábor Báthory, Dr. Dietmar O. Reich.

    Quelle EU: 

    Durchführungsverordnung (EU) 2025/60 der Kommission vom 15. Januar 2025 zur Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls, zur endgültigen Vereinnahmung des vorläufigen Zolls auf die Einfuhren von Erythrit mit Ursprung in der Volksrepublik China und zur Erhebung des endgültigen Antidumpingzolls auf die zollamtlich erfassten Einfuhren von Erythrit mit Ursprung in der Volksrepublik China

    http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2025/60/oj 

    Pressekontakt
    Frauke Reuther
    Kommunikation
    ADVANT Beiten
    +49 (69) 75 60 95 - 570
    frauke.reuther@advant-beiten.com

    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Berlin/Freiburg, 6. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Wienerberger kartellrechtlich beim Erwerb von MFP
    Berlin/München, 5. Juni 2025 - Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beit…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Moosmann GmbH & Co. KG bei der Übernahme der Verpackungs- u. Lagertechnik Ulm GmbH
    Freiburg, 21. Mai 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat…
    Weiterlesen
    Europäisches Parlament verschärft Regeln für ausländische Investitionen in der EU
    Das Europäische Parlament hat am 8. Mai 2025 eine umfassende Reform der EU-weite…
    Weiterlesen
    Rechtssicher im Auslandsgeschäft: Internationale Lieferverträge richtig gestalten
    In einer globalisierten Wirtschaft gehören internationale Lieferbeziehungen zum …
    Weiterlesen
    Präsident Trumps Executive Order zum Tiefseebergbau – Aktuelle Rechtslage und Bedeutung für die Rohstoffwirtschaft in Deutschland
    Der US-Präsident Trump unterschrieb am 24. April 2025 eine Rechtsverordnung (Exe…
    Weiterlesen
    Förderungen und Subventionen im Koalitionsvertrag 2025: Chancen für Wirtschaft, Forschung und Bildung
    Der am 9. April 2025 vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ma…
    Weiterlesen
    USA führen hohe Zölle auf Importe ein – Europa und Automobilsektor besonders betroffen
    Am 2. April 2025 beschloss der Präsident der Vereinigten Staaten, Mindestzölle a…
    Weiterlesen
    Das elektronische Kündigungsrecht bei Dauerschuldverhältnissen mit Verbrauchern
    Das OLG Hamburg befasste sich mit den Kriterien an die elektronische Kündigungsm…
    Weiterlesen