Ihre
Suche

    11.01.2023

    ADVANT Beiten berät Diersch & Schröder bei der Übernahme von ENERGU

    Pressemitteilungen

    Freiburg, 12. Januar 2023 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Diersch & Schröder-Gruppe aus Bremen mit ihrer Konzerngesellschaft ECOVIA Holding GmbH bei der Übernahme sämtlicher Anteile an der ENERGU GmbH, einem jungen Unternehmen aus der Rhön, rechtlich umfassend beraten. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

     

    Die Diersch & Schröder (DS) Unternehmensgruppe verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Energie, Chemie und Young Business. Das Energiegeschäft reicht von Großhandel und Import von Mineralölprodukten mit eigener Vertriebs- und Hedgingkompetenz bis zu Tanklagerlogistik und Tankstellenbetrieb. Zudem zeichnet die Gruppe ihre Expertise im Bereich Endverbraucher, Handel mit Biomasse und Projektierung von Windparks aus.

     

    Die ENERGU GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 2019 im Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität aktiv und erfolgreich. Das junge Unternehmen projektiert und betreibt bundesweit knapp 1.000 Ladepunkte im halböffentlichen und öffentlichen Bereich. Dabei agiert ENERGU als Komplettanbieter und liefert von der Hardware, über die Planung, bis hin zur Installation, Abnahme und Betrieb alles aus einer Hand.

     

    ENERGU hat in der DS-Gruppe einen starken Partner mit kaufmännischer Erfahrung, Kapital und einem hervorragenden Netzwerk gefunden. Die Gründer bleiben langfristig als Geschäftsführer an Bord, um den Erfolgskurs fortzusetzen.

     

    Für Diersch & Schröder werden die Elektromobilität und damit auch die Ladeinfrastruktur künftig wichtige Bestandteile ihrer Geschäftsfeldstrategie Energie sein. In diesem Segment agiert die Gruppe als Großhandelshaus und Versorger für Kraftstoffe und Mobilität bei ca. 300.000 Kunden. Diese Mobilität will DS auch künftig seinen Kunden zur Verfügung stellen und hat dafür den Pfad der Transformation eingeschlagen. Über das hauseigene Start-Up JUICIFY hat die Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr den ersten Schritt in diese Richtung unternommen. Mit der nun erfolgten Partnerschaft mit ENERGU folgt der zweite logische Schritt in diese Richtung.

     

    Berater Diersch & Schröder-Gruppe:

    ADVANT Beiten: Dr. Jan Barth (Federführung, Freiburg), Christian Burmeister (Freiburg/Berlin), Daniel Rombach (Freiburg, alle Corporate/M&A), Alexander Thees, Christian Schenk, Moritz Bocks (alle Düsseldorf, Steuern).

     

    Berater ENERGU GmbH:

    RA Alexander Klein, Nürnberg

     

    Pressekontakt

    Frauke Reuther

    Manager Kommunikation

    ADVANT Beiten

    +49 (69) 75 60 95 - 570

    Frauke.Reuther@advant-beiten.com

     

    Dr. Jan Barth

    Rechtsanwalt

    ADVANT Beiten

    +49 (761) 15 09 84 - 69

    Jan.Barth@advant-beiten.com

     

    ADVANT Beiten Mandantin erzielt Erfolg vor dem OLG Köln im Maskenlieferstreit
    München, 10. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Neues aus dem Energierecht: Änderungen zum 1. Januar 2025
    Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2025 wird für das Energierecht mindeste…
    Weiterlesen
    China: Ab 1. November 2024 gelten neue Meldepflichten für wirtschaftlich Berechtigte
    Am 1. November 2024 sind in China neue Regeln zur Meldung wirtschaftlich Berecht…
    Weiterlesen
    Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: BFH entscheidet gegen abgestufte Kettenzusammenfassung
    Einführung Das Körperschaftsteuerrecht gibt juristischen Personen des öffentlic…
    Weiterlesen
    Solaranlagen und Denkmalschutz: Klimaschutz trifft auf Kulturerhalt
    Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat in zwei richtungsweisen…
    Weiterlesen
    Der Wärmesektor in diesem und im nächsten Jahr – Ein Schnelldurchgang
    Im Grunde konnten in jeder Sparte der Energiebranche im Jahr 2024 große Veränder…
    Weiterlesen
    Keine Liebe für die Kundenanlage: EuGH-Urteil vom 28. November 2024
    Mit Urteil vom 28. November (Rechtssache C-293/23) hat der EuGH in einer Voraben…
    Weiterlesen
    Guter Vorsatz für 2025: Projekt „Umstellung auf § 2b UStG“ in Angriff nehmen! Gesetzgeber verschiebt Geltung des § 2b UStG auf den 1. Januar 2027
    Rechtliche Ausgangssituation Der Gesetzgeber hat es wieder getan! Mit dem Jahre…
    Weiterlesen
    Zulässigkeit von Hinauskündigungsklauseln in Form einer Vesting-Regelung bei Start-ups
    In der Start-up-Finanzierung können Hinauskündigungsklauseln wirksam sein, die v…
    Weiterlesen