Ihre
Suche

    01.12.2021

    Wer viel hat, bekommt nichts mehr


    „Neuregelungen zum Elterngeld sollten mehr Flexibilität, Partnerschaftlichkeit und weniger Bürokratie bringen. So hat es das Familienministerium versprochen. Was von diesen Zusagen bleibt, erklären Olga Morasch und Jonathan Oteng.

     

    Das Familienministerium versprach eine Reform des Elterngeldes, um so für mehr Freiräume bei der Kombination von Teilzeit und Elternzeit und weniger Bürokratie zu sorgen. Herausgekommen ist bei den Neuregelungen, die seit dem 1. September gelten, leider nicht viel. So liefert die Reform keine Antworten auf die Fragen, bei denen der Ruf nach einer Klärung durch den Gesetzgeber schon immer laut war. Das betrifft vor allem Streitigkeiten um die Berechnungsgrundlage des Elterngelds, die immer wieder Gegenstand sozialgerichtlicher Verfahren sind.“

     

    Den gesamten Artikel von Dr. Olga Morasch und Jonathan Oteng, der am 02. Dezember 2021 auf LTO.de veröffentlicht wurde, können Sie hier einsehen.

     

    Bindungsregelungen bei Inflationsausgleichsprämie? BAG bestätigt Spielraum bei der Vergabe
    Der Artikel, veröffentlicht am 19. März 2025 im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFA…
    Weiterlesen
    Teilzeit während der Elternzeit – aber bitte keine Eile
    Für Eltern ist sie wunderschön und zwingend erforderlich, für Arbeitgeber ist si…
    Weiterlesen
    Striktes Verbot der Mitgliederwerbung für Gewerkschaften durch den Personalrat
    Bundesverwaltungsgericht vom 08.08.2024 – 5 PB 3.24 „Sowohl der Personalrat als…
    Weiterlesen
    Das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts – Aufatmen dank Übergangsregelung
    Das sog. „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022 – …
    Weiterlesen
    Arbeitgeber können Beweiswert ausländischer AU-Bescheinigungen erschüttern
    In diesem Artikel von Michael Riedel, der am 10. März 2025 im Human Resources Ma…
    Weiterlesen
    Zwischen den Stühlen – der Fremdgeschäftsführer (und die Kündigungsfrist)
    "Zwischen den Stühlen sitzen" ist eine Redewendung, die auf einen gewissen Inter…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von FoxInsights
    Freiburg, 10. Februar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten…
    Weiterlesen
    BAG begrenzt digitales Zugangsrecht der Gewerkschaften
    Erfreulich für gewerkschaftsgeplagte Arbeitgeber ist das Urteil des Bundesarbeit…
    Weiterlesen
    Digitale Entgeltabrechnung nur mit Einwilligung des Beschäftigten?
    Bundesarbeitsgericht vom 28. Januar 2025, Az. 9 AZR 48/24 Zwar sind die Zeiten …
    Weiterlesen