Ihre
Suche

    News

    GUT ZU WISSEN. NEWS AUS DEM WIRTSCHAFTSRECHT.

    Filter X

    Rechtsgebiete
    Sektoren
    Beyond Europe
    Spotlight
    Art des Inhalts
    Europäische Aktiengesellschaft: Diese Vorzüge und Gestaltungsoptionen machen sie so interessant
    Zum 20-jährigen Jubiläum der Societas Europaea (SE) beleuchtet Dr. Barbara Mayer…
    Weiterlesen
    Vergütungsanspruch des Betriebsratsanwalts: Kein Rückgriff beim Betriebsratsmitglied
    Michael Riedel und Lisa Brix erläutern in ihrem Beitrag im Expertenforum Arbeits…
    Weiterlesen
    EU regelt Recht auf Zugang zu Maschinendaten – die Gewinner und die Verlierer
    Mit dem neuen Data Act schafft die EU erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für…
    Weiterlesen
    Cyberangriffe und die Haftungsfrage: Wer trägt die Kosten?
    In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen mehr denn je Bedrohungen dur…
    Weiterlesen
    Vergütung von Betriebsräten nach deutschem Recht
    So teuer ist die Arbeit des Betriebsrats in Deutschland für Arbeitgeber In ihre…
    Weiterlesen
    Teilzeitansprüche: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
    Von Brückenteilzeit bis Elternzeit – Teilzeitmodelle bieten maßgeschneiderte Lös…
    Weiterlesen
    KI im Social-Media-Marketing: Chancen und rechtliche Fallstricke für Anwaltskanzleien
    Unsere Experten Dr. Holger Weimann und Dr. Birgit Münchbach beschreiben die wach…
    Weiterlesen
    Wie Familienunternehmen „enkelfähig“ werden
    Familienunternehmen können ihre Zukunft sichern, indem sie eine Familiencharta erstellen, die das Zusammenspiel von Familie und Betrieb regelt. Ein Beispiel dafür ist das Bankhaus Metzler, das mit der 12. …
    Weiterlesen
    Es fehlt der Wumms beim Bürokratieabbau
    Wirtschaft, Bürger und Verwaltung sollen von der deutschen Bürokratie entlastet werden. Zu diesem Zweck hat das Bundeskabinett das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Zwar sind die Maßnahmen zu…
    Weiterlesen
    Umgang mit Steuerrisiken im Finanzsektor
    Der Artikel unseres Experten Martin Seevers beleuchtet die zentralen Steuerthemen und deren Erkenntnisse des Jahres 2023 für deutsche Banken und Finanzdienstleister. Diese Entwicklungen haben dazu geführt,…
    Weiterlesen
    Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und ESG - ein neues Tätigkeitsfeld (auch) für Juristen
    Der Artikel von Dr. Daniel Walden und Dr. André Depping in der Ausgabe 1/2024 des "Karriere im Recht Magazins" behandelt die Auswirkungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und die…
    Weiterlesen
    Bonusverbot oder: Wenn der Vorstand zu viel kassiert
    Die Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremse bis 2024 wurde aufgrund von Sparzwängen gestoppt, was Unternehmen erlaubt, wieder Boni zu zahlen. Dies könnte potenzielle Rückforderungen von Unternehmen bede…
    Weiterlesen
    1 - 27