Ihre
Suche

    05.07.2021

    BGH: Zulässige Pauschalierungsklauseln bei Kartellschäden


    „Eine solche [AGB-]Klausel [auf Zahlung eines pauschalierten Schadenersatzes] stellt keine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartners dar, sofern sie den zu erwartenden Schaden in einer Höhe pauschaliert, die nach dem typischerweise zu erwartenden hypothetischen Marktpreis, der sich ohne die Kartellabsprache eingestellt hätte, eine Unter- und eine Überkompensation des Schadens gleichermaßen wahrscheinlich erscheinen lässt, und dem Schädiger die Möglichkeit verbleibt, einen geringeren oder fehlenden Schaden nachzuweisen. Zur Bestimmung des typischen Schadens kann auf zum Zeitpunkt der Vereinbarung zur Verfügung stehende allgemeine Erkenntnisse der empirischen Ökonomie zu kartellbedingten Preisaufschlägen zurückgegriffen werden. Des Nachweises eines branchentypischen Durchschnittschadens bedarf es jedenfalls dann nicht, wenn empirische Erkenntnisse hierzu fehlen. (Leitsätze des Gerichts)

     

    BGH, Kartellsenat, Urteil vom 10.2.2021 - KZR63/18 (KG Berlin), BeckRS 2021, 9140

     

    Sachverhalt

     

    Die Klägerin verlangt Schadensersatz wegen kartellbedingt überhöhter Einkaufspreise von den Beteiligten des sog. Schienenkartells, das Preis-, Quoten- und Kundenschutzabsprachen beinhaltete.“

     

    Den kompletten Beitrag unserer Experten Dr. Christian Heinichen und Cathleen Laitenberger für das GWR Heft 13/2021 des Verlags C.H.Beck finden Sie als pdf-Datei im Downloadbereich.

     

     

    ADVANT Beiten erreicht endgültige Anti-Dumping-Zölle zugunsten der europäischen Erythrit-Industrie
    Brüssel, 21. Januar 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Neu: Die Verordnung über das Verbot von Produkten, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden (,,Zwangsarbeits-VO'')
    Am 19.11.2024 hat nach dem Europäischen Parlament auch der Rat der Europäischen …
    Weiterlesen
    Update nach 39 Jahren – Die neue Produkthaftungsrichtlinie für das digitale Zeitalter
    Zunehmende Digitalisierung, das Aufkommen neuer Geschäftsmodelle innerhalb der K…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen
    Foreign Subsidies Regulation: der aktuelle Stand nach fast einem Jahr
    In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was seit dem I…
    Weiterlesen
    Richtlinie zur Förderung des nachhaltigen Konsums durch Stärkung der Reparatur von Waren in Kraft!
    Am 30. Juli 2024 ist die neue EU-Richtlinie zur Förderung der Reparaturen von Wa…
    Weiterlesen
    Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin der Europäischen Union wiedergewählt
    Kommissionspräsident Ursula von der Leyen wurde mit 401 Stimmen als Kommissions…
    Weiterlesen
    Die überarbeitete Bekanntmachung der Europäischen Kommission zum relevanten Markt in der Praxis
    Die Marktabgrenzung ist Bestandteil jeder kartellrechtlichen Beurteilung. Sie is…
    Weiterlesen