Ihre
Suche

    30.06.2021

    Betriebsberater Magazin: Arbeitswelt Post-Corona


    Seit gut einem Jahr heißt es beruflich wie privat ständig auf Sicht fahren, improvisieren, sich immer wieder auf neue Situationen und geänderte Rahmenbedingungen einstellen. Covid-19 hat unser aller Leben durcheinandergewirbelt und es ist jetzt noch nicht absehbar, wie tiefgreifend der Wandel sein wird, den die Pandemie hervorgerufen hat. Klar ist aber, dass sich unsere Arbeitswelt fundamental ändern wird. 

    Vor dem Arbeitsrecht hat die Pandemie erst recht nicht haltgemacht. Und so ist das langjährige Motto unserer gemeinsamen Seminarreihe heute aktueller denn je – kreative Lösungen sind gefragt, Tag für Tag in unserer Praxis. Das spiegelt sich auch in den diesjährigen Themen wider. Fast alle Personalverantwortlichen dürfte dieser Tage das Thema Homeoffice interessieren. Es gibt kaum eine Abteilung, in der nicht diskutiert wird, wie es „post-corona“ weitergehen soll. 

    Aber auch klassische arbeitsrechtliche Themen müssen neu gedacht werden, wie Matrixstrukturen oder sogar die betriebliche Altersversorgung. Über allem schwebt auch die Wirtschaftskrise, von der man noch nicht weiß, wie stark sie noch anwachsen wird oder ob die Konjunktur langsam wieder nachhaltig anzieht. Fakt ist, dass viele Unternehmen erhebliche Umsatzeinbrüche verzeichnen, auf die man reagieren muss, zur Not auch durch eine Anpassung der Belegschaftsstärke beziehungsweise durch die Reduzierung von Personalkosten. 

    Eine wesentlich weniger einschneidende Maßnahme kann auch die Reduzierung von Betriebsratskosten sein. Auch dieser Option haben wir dieses Jahr einen Beitrag in diesem Heft und im Rahmen unseres Seminars gewidmet.

     

    Alle Artikel unserer ExpertInnen in der Juni-Ausgabe des Berater Magazins können Sie hier lesen, oder alternativ als pdf im Downloadbereich einsehen.

     

    "The same procedure as every year, Erik" – Arbeitsrechtliche Änderungen 2025
    "Good evening, Miss Sophie, good evening - Good evening, James - You are looking…
    Weiterlesen
    Krankenhausreform kommt – was heißt das nun?
    Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat am 22. November 2024 d…
    Weiterlesen
    Gesetzentwurf zum Tariftreuegesetz auf Bundesebene
    Noch vor dem „Ampel Aus“ kursierten Referentenentwürfe für ein Gesetz „zur Stärk…
    Weiterlesen
    Befristete Arbeitszeiterhöhung bei wissenschaftlichem Personal
    Bundesarbeitsgericht vom 28. Mai 2024 – 9 AZR 352/22 "Die Befristung einer Arbe…
    Weiterlesen
    Alle Jahre wieder – die betriebliche Weihnachtsfeier und die rechtlichen Grenzen
    Alle freuen sich auf Weihnachten, auch Arbeitnehmer. Umso schöner, wenn es zum J…
    Weiterlesen
    Zwischen Nutzen und Risiko: Was bei Online-Recherchen im Bewerbungsprozess erlaubt ist
    Online-Recherchen zu Bewerbern können eine heikle Angelegenheit sein. Wann Arbei…
    Weiterlesen
    Die technische Einrichtung im betrieblichen Alltag
    Morgens öffnet die Schranke zum Parkhaus und die Eingangstür des Arbeitgebers mi…
    Weiterlesen
    Vergütungsanspruch des Betriebsratsanwalts: Kein Rückgriff beim Betriebsratsmitglied
    Michael Riedel und Lisa Brix erläutern in ihrem Beitrag im Expertenforum Arbeits…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät die Gesellschafter der HECHT Contactlinsen GmbH beim Verkauf ihrer Anteile an Novum Capital
    Freiburg, 21. November 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beite…
    Weiterlesen