Ihre
Suche

    04.01.2021

    Virtuelle Hauptversammlungen: Erweiterung der Rechte der Aktionäre


    Auch in der kommenden Hauptversammlungssaison 2021 werden die meisten Hauptversammlungen der Aktiengesellschaften wieder virtuell stattfinden. In Art. 11 des COVID-19-Insolvenzfolgen-Abmilderungsgesetzes sind, relativ unbemerkt in letzter Minute speziellen Regelungen zur Online-Hauptversammlung geändert worden. Aus der „Fragemöglichkeit" der Aktionäre wurde das „Fragerecht" mit der Verpflichtung des Vorstands, die Fragen der Aktionäre zu beantworten. Der Vorstand kann allerdings entscheiden, wie er die Fragen beantwortet. So kann er zukünftig die Fragen schriftlich beantworten und die Aktionäre auf die Internetseite verweisen oder die Antworten in der Hauptversammlung verlesen. Der Verweis auf die Internetseite wird die Zeitdauer der virtuellen Hauptversammlung deutlich verkürzen. Hier bleibt abzuwarten, ob die Aktiengesellschaften hiervon Gebrauch machen.

     

    Außerdem wurde die Frist zur Einreichung der Fragen von zwei auf einen Tag vor der Hauptversammlung verkürzt.

     

    Mit der Gesetzesänderung wurde zudem geklärt, ob über die rechtzeitig 14 Tage vor der Hauptversammlung zugegangenen Gegenanträge oder Wahlvorschläge abzustimmen ist. Über diese Anträge ist in der virtuellen Hauptversammlung nunmehr abzustimmen, wenn der Aktionär sich ordnungsgemäß zur Hauptversammlung angemeldet hat.

     

    Die Änderungen werden ab dem 1. März 2021 gelten.

     

    Rainer Süßmann

     

    Keine actio pro socio des Gesellschafters gegen den Fremdgeschäftsführer einer GmbH
    §§ 43 Abs. 2, 46 Nr. 8, 47 Abs. 4 GmbHG 1. In der zweigliedrigen Gesellschaft m…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Berlin/Freiburg, 6. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    D&O: Wie Umgehen mit der wissentlichen Pflichtverletzung?
    Einigen D&O-Versicherungsfällen steht auf die Stirn geschrieben, dass die versic…
    Weiterlesen
    EU-Kommission schafft neue Kategorie für Unternehmen: SMCs (Small Mid-Caps)
    Eine neue EU-Unternehmenskategorie soll die Lücke zwischen KMU und Großunternehm…
    Weiterlesen
    Qualifizierter Rangrücktritt: Anbieter darf auf Anwaltsrecherche vertrauen
    Ein Unternehmer darf sich im Hinblick auf die aufsichtsrechtliche Zulässigkeit s…
    Weiterlesen
    Nachreichen einer Schlussbilanz bei Anmeldung einer Umwandlung zeitnah möglich
    Nach einer jüngeren Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist das Nachreichen eine…
    Weiterlesen
    D&O: Kein Versicherungsschutz für Strohmann und faktischen Geschäftsführer bei Blindflug durch die Krise
    OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 16.01.2025, Az. 7 W 20/24 und Urt. v. 05.03.2025, Az…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Moosmann GmbH & Co. KG bei der Übernahme der Verpackungs- u. Lagertechnik Ulm GmbH
    Freiburg, 21. Mai 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat…
    Weiterlesen
    Europäisches Parlament verschärft Regeln für ausländische Investitionen in der EU
    Das Europäische Parlament hat am 8. Mai 2025 eine umfassende Reform der EU-weite…
    Weiterlesen