Ihre
Suche

    22.08.2019

    Patentkonflikt um Getriebetechnologien – BEITEN BURKHARDT für ZF Friedrichshafen erfolgreich


    JUVE Patent berichtet aktuell über Patentstreitigkeiten zu Getriebetechnologien zwischen ZF Friedrichshafen und der VOITH-Gruppe, in denen ZF Friedrichshafen erfolgreich von dem Patent Litigation Team um Dr. Sebastian Heim beraten und vertreten wurde. Die anhängigen Verfahren wurden im Juli 2019 verglichen. Durch den Vergleich wurden drei Verletzungsverfahren vor dem Landgericht Mannheim und drei Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht beendet. Der Vergleich ist möglich geworden, nachdem die Richter in den mündlichen Verhandlungen zu zwei der drei Verletzungsverfahren bereits sehr deutlich auf die fehlenden Erfolgsaussichten der Verletzungsklagen von VOITH hingewiesen hatten. Die Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren für ZF Friedrichshafen wurden durch BEITEN BURKHARDT geführt (Federführung: Dr. Sebastian Heim und Christian Hess), unterstützt durch die Patentabteilung von ZF Friedrichshafen (Dr. Alexander Vogt, Andreas Jauch und Wolfgang Gebhard). ZF Friedrichshafen und die VOITH-Gruppe sind in nahezu allen Märkten weltweit führende Anbieter der betroffenen Getriebetechnologien, die insbesondere in Bussen, Lkws und Schienenfahrzeugen eingesetzt werden. Die wirtschaftlich bedeutende Auseinandersetzung war daher auch richtungsweisend für die Positionierung im Weltmarkt und den Kampf um Marktanteile.

     

    Die vollständige Meldung zu dem Patentkonflikt zwischen ZF Friedrichshafen und VOITH finden Sie bei JUVE-Patent.

     

    Tattoos in Videospielen - und was das Fototapeten-Urteil des BGH damit zu tun haben könnte
    Die Abbildung von Tätowierungen realer Personen, zumeist Sportlern, in Videospie…
    Weiterlesen
    Orientierungshilfe der DSK zum neuen Onlinezugangsgesetz
    Mit dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz („OZG“) wurden alle Behörde…
    Weiterlesen
    Cyberangriff: Wer kommt für den Schaden auf?
    In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend Ziel von Cyberan…
    Weiterlesen
    BGH gewährt immateriellen Schadensersatz bei Kontrollverlust über Daten (Facebook-Scraping)
    Seit geraumer Zeit ziehen sich datenschutzrechtliche Schadensersatzansprüche inf…
    Weiterlesen
    EU regelt Recht auf Zugang zu Maschinendaten – die Gewinner und die Verlierer
    Mit dem neuen Data Act schafft die EU erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen für…
    Weiterlesen
    Cyberangriffe und die Haftungsfrage: Wer trägt die Kosten?
    In einer zunehmend vernetzten Welt sind Unternehmen mehr denn je Bedrohungen dur…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen
    Best Law Firms – Germany 2025: ADVANT Beiten in der Erstausgabe ausgezeichnet
    München, 30. September 2024 – Für die besten deutschen Wirtschaftskanzleien in D…
    Weiterlesen