Ihre
Suche

    30.01.2023

    Hoffnung für Start-ups: Reform der Mitarbeiterbeteiligung geplant


    Nach den Plänen des Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP) soll es eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland geben, die vor allem Start-ups im Bereich der Mitarbeiterkapitalbeteiligung wettbewerbsfähiger machen soll – insbesondere im internationalen Vergleich. Die kapitalmäßige Beteiligung von Mitarbeitern verhilft Start-ups dazu, am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein und Talenten attraktive Bedingungen bieten zu können.

     

    Teil der Reform soll künftig u.a. die Verbesserung der Dry-income Problematik sein, indem der steuerliche Freibetrag von EUR 1.440 auf EUR 5.000 heraufgesetzt wird. Eine Steuerpflicht besteht bei echten Beteiligungen grundsätzlich bereits bevor dem Arbeitnehmer Geld aus dem Verkauf seiner Beteiligung zugeflossen ist. Nach bislang zwölf Jahren müssen die Anteile spätestens versteuert werden. Dieser Zeitraum soll auf 20 Jahre verlängert werden.

     

    Grundsätzlich werden die geplanten Änderungen begrüßt. Erforderlich ist jedoch eine schnelle Umsetzung auf Gesetzgeberseite.

     

    Rückvergütungen in der Touristik
    In diesem Podcast von Travelholics gibt unser Experte Prof. Dr. Hans-Josef Vogel…
    Weiterlesen
    5 Minuten Handelsvertreterrecht für Entscheider: Folge #19 - Unklarheiten im Handelsvertretervertrag
    Oft genug gibt es im Handelsvertretervertrag Unklarheiten. Wie kann man damit um…
    Weiterlesen
    Product Compliance bei M&A: "Augen auf bei der Target Auswahl"
    Hintergrund Die Prüfung der Product Compliance steht oft nicht an erster Stelle…
    Weiterlesen
    Keine actio pro socio des Gesellschafters gegen den Fremdgeschäftsführer einer GmbH
    §§ 43 Abs. 2, 46 Nr. 8, 47 Abs. 4 GmbHG 1. In der zweigliedrigen Gesellschaft m…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Berlin/Freiburg, 6. Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    EU-Kommission schafft neue Kategorie für Unternehmen: SMCs (Small Mid-Caps)
    Eine neue EU-Unternehmenskategorie soll die Lücke zwischen KMU und Großunternehm…
    Weiterlesen
    Nachreichen einer Schlussbilanz bei Anmeldung einer Umwandlung zeitnah möglich
    Nach einer jüngeren Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist das Nachreichen eine…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Moosmann GmbH & Co. KG bei der Übernahme der Verpackungs- u. Lagertechnik Ulm GmbH
    Freiburg, 21. Mai 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat…
    Weiterlesen
    Europäisches Parlament verschärft Regeln für ausländische Investitionen in der EU
    Das Europäische Parlament hat am 8. Mai 2025 eine umfassende Reform der EU-weite…
    Weiterlesen