Unsere Themen:
Das Arbeitnehmererfinderrecht und besonders die Vergütung von Arbeitnehmererfindern stellt Unternehmen regelmäßig vor nicht nur rechtliche, sondern vor allem auch organisatorische Herausforderungen. Gerade bei der Vergütung existieren verschiedenste Modelle – von der Vergütung strikt nach den Richtlinien bis hin zu pauschalen Einmalzahlungen. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema zeigen unsere Referenten auf, welche Modelle inkl. etwaiger Vor- und Nachteile in der Praxis bestehen.
Der Know-how-Schutz steht – im Gegensatz zum Patentschutz – vielfach nicht im Fokus von Unternehmen. Tatsächlich bietet dieser jedoch wirksame Instrumente, den eigenen technologischen Vorsprung abzusichern. Unsere Referenten werden Sie über die rechtlichen Grundlagen wie auch die praktische Umsetzung insbesondere im Verhältnis zu Kooperationspartnern, wie Entwicklungspartnern, informieren. Schließlich werden auch die zu erwartenden praxisrelevanten Neuerungen durch die geplante Know-how-Richtlinie der EU erläutert.
Programm:
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
BEITEN BURKHARDT
Ganghoferstraße 33
80339 München