Ihre
Suche

    19.12.2024

    Real Estate Düsseldorf: ADVANT Beiten gewinnt vierköpfiges Team mit Partner Dr. Philipp Pröbsting von PWC Legal

    Pressemitteilungen

    Düsseldorf, 19. Dezember 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten baut ihre Praxis- und Sektorgruppe Real Estate deutlich aus und gewinnt Dr. Philipp Pröbsting als Equity Partner von PWC Legal. Philipp Pröbsting wechselt gemeinsam mit seinem Team Ansgar Messow, LL.M. (Local Partner), Julian Gruß (Salary Partner) und Associate Rebecca Stielow sowie zwei weiteren Mitarbeitern. Das Team steigt zum 1. Januar 2025 am Düsseldorfer Standort von ADVANT Beiten ein. 

    Dr. Philipp Pröbsting ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und mit seinem Team spezialisiert auf die Begleitung von Großprojekten im Bereich des Hochbaus, der Infrastruktur und des Industrieanlagenbaus (national und international). Seit mehr als 16 Jahren berät er bei Projektentwicklungen (inkl. Grundstücksfragen und Asset Management), komplexen Industriebauprojekten und Infrastrukturmaßnahmen. 

    Das Team setzt auf einen integrierten und umfassenden Beratungsansatz mit disziplinenübergreifenden Teams, die das Projekt von der frühen Anbahnungsphase bis in die Betriebs- bzw. Produktionsphase durchdenken und begleiten. Dabei unterstützt das Team bei der Initiierung von Projekten, Verträgen sowie im juristischen Projektmanagement. Zu ihren Mandanten zählen Unternehmen aus der Industrie sowie Energieversorgung, Bauunternehmen und die öffentliche Hand. 

     „Mit dem Team um Dr. Philipp Pröbsting stärken wir unsere Expertise im Immobilien- und Bausektor deutlich und bauen wichtige Schnittstellen, u.a. Richtung Public Sector und regulierte Industrien weiter aus“, kommentiert Dr. Guido Krüger, Managing Partner von ADVANT Beiten und ergänzt: „Wir freuen uns, mit Philipp Pröbsting einen exzellenten Experten mit ausgewiesener Branchenexpertise zu gewinnen.“ 

    Dr. Philipp Pröbsting zu seinem Wechsel: „Wir freuen uns sehr auf die neue Herausforderung bei ADVANT Beiten. Wir sind überzeugt, dass unser Beratungsansatz perfekt zu den bereits vorhandenen Kompetenzen, Strukturen und Beratern passt und wir gemeinsam die Praxis- und Sektorgruppe Real Estate in Düsseldorf, deutschlandweit und international beflügeln.“ 

    Das mehr als 50 Köpfe zählende Real Estate Team von ADVANT Beiten berät standortübergreifend zu allen planungs- und baurechtlichen Fragestellungen. Zu den Mandanten zählen sowohl Bund, Länder und Kommunen, private Investoren und Bauträger, Bauherren und Architekten als auch Banken und Fondsgesellschaften in allen Phasen ihrer Vorhaben. Das Team vereint Real Estate Kernkompetenzen gepaart mit einem breiten juristischen, wirtschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Know-how.

    Pressekontakt

    Frauke Reuther
    Manager Kommunikation
    ADVANT Beiten
    +49 (69) 75 60 95 - 570
    frauke.reuther@advant-beiten.com

    Textform ersetzt Schriftform in Gewerberaummietverträgen – Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
    Einleitung Im Rahmen unseres Newsletters vom Februar 2024 informierten wir Sie …
    Weiterlesen
    Haftung des Untermieters bei verzögerter Rückgabe – Vermieter erhält die volle Miete für die Gesamtfläche als Schadensersatz
    Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg vom 23.09.2024, Az.: 4 U 31/…
    Weiterlesen
    Abgrenzung der Einkünfte aus Vermietung zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb
    Den ausführlichen Beitrag, der im NWB Verlag erschienen ist (NWB 2024, Seite 330…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen
    Best Law Firms – Germany 2025: ADVANT Beiten in der Erstausgabe ausgezeichnet
    München, 30. September 2024 – Für die besten deutschen Wirtschaftskanzleien in D…
    Weiterlesen
    Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) muss überarbeitet werden
    Ladeinfrastruktur in Deutschland Aktuell beziffert die Bundesnetzagentur die La…
    Weiterlesen
    Bauhandwerkersicherung beim gekündigten Bauvertrag ohne Abgrenzung erbrachter und nicht erbrachter Leistungen
    BGH, Urteil v. 18. Januar 2024 - VII ZR 34/23 Sachverhalt Das Urteil des VII. …
    Weiterlesen
    Unwirksamkeit von Vertragsstrafen in Bauverträgen wg. Bezugnahme auf Auftragssumme
    BGH, Urteil v. 15. Februar 2024 – VII ZR 42/22 Sachverhalt Die Klägerin wurde …
    Weiterlesen