Ihre
Suche

    13.10.2021

    Co-Working: rechtliche Anleitung zur Anwendung


    Obwohl Co-Working weltweit schon seit 2005 bzw. in Russland seit 2008 existiert, ist es insgesamt noch nicht sehr weit verbreitet. Nach wie vor versteht nicht jeder, was das eigentlich ist. Immer noch gibt es um den Begriff des Co-Working viele Stereotypen, wie z. B. dass diese Konstruktion ausschließlich von Freelancern und kleinen Unternehmen genutzt wird. Gleichwohl zeigt sich ein stabiler Trend zur häufigeren Nutzung des Co-Working, sodass es höchste Zeit wird zu besprechen, was die mietenden Unternehmen wissen müssen, die bis zuletzt in traditionellen Büros untergebracht waren.


    In diesem Artikel untersucht Ekaterina Sidenko die rechtlichen Besonderheiten des Co-Working, die Risiken der Mietverträge, die Frage nach der Vertraulichkeit beim Co-Working, die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsrechts und der Arbeitssicherheit sowie streitige Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen.

     

    Der Artikel „Co-Working: rechtliche Anleitung zur Anwendung“, der in der Zeitschrift Commercial Real Estate vom September 2021 erschienen ist, steht Ihnen unten im Downloadbereich in russischer Sprache zur Verfügung.

     

    Frühjahrsgutachten 2025: Herausforderungen und Perspektiven für die Immobilienwirtschaft
    Das vom Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) initiierte Frühjahrsgutachten ist s…
    Weiterlesen
    Real Estate Düsseldorf: ADVANT Beiten gewinnt vierköpfiges Team mit Partner Dr. Philipp Pröbsting von PWC Legal
    Düsseldorf, 19. Dezember 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Bei…
    Weiterlesen
    Textform ersetzt Schriftform in Gewerberaummietverträgen – Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
    Einleitung Im Rahmen unseres Newsletters vom Februar 2024 informierten wir Sie …
    Weiterlesen
    Haftung des Untermieters bei verzögerter Rückgabe – Vermieter erhält die volle Miete für die Gesamtfläche als Schadensersatz
    Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg vom 23.09.2024, Az.: 4 U 31/…
    Weiterlesen
    Abgrenzung der Einkünfte aus Vermietung zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb
    Den ausführlichen Beitrag, der im NWB Verlag erschienen ist (NWB 2024, Seite 330…
    Weiterlesen
    ADVANT Beiten berät Amphenol bei Übernahme der Luetze-Gruppe
    Berlin, 16. Oktober 2024 – Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten h…
    Weiterlesen
    Top-Bewertungen für ADVANT Beiten im Kanzleimonitor 2024/25
    München, 09. Oktober 2024 – Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Untern…
    Weiterlesen
    Best Law Firms – Germany 2025: ADVANT Beiten in der Erstausgabe ausgezeichnet
    München, 30. September 2024 – Für die besten deutschen Wirtschaftskanzleien in D…
    Weiterlesen
    Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) muss überarbeitet werden
    Ladeinfrastruktur in Deutschland Aktuell beziffert die Bundesnetzagentur die La…
    Weiterlesen