Ihre
Suche

    05.12.2019

    Business-Frühstück von BEITEN BURKHARDT und German Centre in Moskau zum Thema „Regeln zur Schuldenumstrukturierung in Russland. Fokus: Schutz der Gläubigerrechte“


    Business-Frühstück von BEITEN BURKHARDT und German Centre in Moskau zum Thema „Regeln zur Schuldenumstrukturierung in Russland. Fokus: Schutz der Gläubigerrechte“

    Moskau, den 4. Dezember 2019 – Am 4. Dezember 2019 fand im German Centre in Moskau ein Business-Frühstück zum Thema „Regeln zur Schuldenumstrukturierung in Russland. Fokus: Schutz der Gläubigerrechte“ statt, bei dem Alexander Bezborodov, Anna Lesova, Natalia Bogdanova und Egor Repin (alle BEITEN BURKHARDT Moskau) vor 35 Teilnehmern referierten.

     

    Die Referenten erörterten folgende aktuelle Themen:

     

    1. Rechtsfolgen bestehender Verbindlichkeiten nach dem Recht der Russischen Föderation

     

    • Recht auf Einstellung der Leistung aus dem Vertrag
    • Recht auf gerichtliche oder außergerichtliche Auflösung des Vertrages
    • Recht auf Zahlung von Vertragsstrafen
    • Schadensersatz
    • Steuerliche Folgen für den Gläubiger

     

    2. Möglichkeiten zur Umstrukturierung von Verbindlichkeiten

     

    • Vereinbarung neuer Zahlungsbedingungen
    • Vereinbarung über die Zahlung einer Ablösung
    • Zahlung durch einen Dritten
    • Sicherung: Bürgschaft, Pfand, unabhängige Garantie
    • Vergleich in einem Gerichtsverfahren

     

    3. Umstrukturierung von Verbindlichkeiten innerhalb einer Unternehmensgruppe – steuerliche Aspekte

     

    • Besonderheiten der Umstrukturierung von Verbindlichkeiten innerhalb einer Unternehmensgruppe
    • Umstrukturierung von Verbindlichkeiten innerhalb von internationalen Gruppen

     

    4. Zahlungsunfähigkeit des Schuldners

     

    • Rechtsfolgen eines Insolvenzverfahrens
    • Aufnahme von Forderungen in das Forderungsregister der Gläubiger
    • Monetäre und nicht monetäre Forderungen
    • Umwandlung nicht monetärer Forderungen in monetäre Forderungen
    • Forderungen für die Aufnahme in das Forderungsregister und laufende Forderungen

     

    5. Folgen eines Insolvenzverfahrens für Rechtsgeschäfte zur Umstrukturierung von Verbindlichkeiten

     

    • Grundlagen und Rechtsfolgen der Anfechtung von Rechtsgeschäften bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners
    • Steuerliche Folgen für den Gläubiger

     

    Am Ende der Veranstaltung gab es eine lebhafte Diskussion, bei der die Referenten die Fragen der Zuhörer beantworteten.