

Gerd Kaindl
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 89 35065-1109
- F +49 89 35065-2112
- München
Kompetenzen
ArbeitsrechtSprachen
Deutsch Englisch FranzösischExpert:in
Gerd Kaindl
Karriere
Gerd Kaindl ist Partner bei ADVANT Beiten in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsbereich umfasst sämtliche Rechtsfragen auf dem Gebiet des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.
Gerd Kaindl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und wurde im Jahr 2016 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seitdem ist er bei ADVANT Beiten tätig, seit 2021 als Partner. Während seines Referendariats wurde er zudem als Wirtschaftsmediator ausgebildet (MuCDR).
Gerd Kaindl wird empfohlen.
(The Legal 500 Deutschland 2022 und The Legal 500 EMEA 2022)
Auszeichnungen
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Wenn die Krankheit lange dauert
Gerd Kaindl
in: lto-karriere.de, 05.04.2022
Durchgriff oder kein Durchgriff, das ist hier die Frage
Gerd Kaindl und Maximilian Nickel
in: Betriebs-Berater, 48/2021, S. 2868 ff.
Betriebliches Eingliederungsmanagement und Datenschutz: Beweisverwertungsverbot im Kündigungsschutzprozess?
Gerd Kaindl und Dr. Dominik Sorber
in: Der Betrieb, Nr. 37, S. 2150 ff.
Zu fit für die Rente? Mit 66 ist noch lange nicht Schluss
Gerd Kaindl
in: lto-karriere.de, 15.06.2021
Arbeitsrechtsprozesse: Wie die Datenschutz-Grundverordnung zum Druckmittel wird
Gerd Kaindl (Zitate)
in: Handelsblatt.com, 05.04.2021
Unvermeidbarer Personalabbau
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: AuA 10/20 S.568ff.
Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch: Höhere Abfindung bei Kündigung?
Gerd Kaindl und Dr. Dominik Sorber
lto.de, 04.08.2020
Abfindung - sonst gibt´s Saures!
Gerd Kaindl und Dr. Dominik Sorber
in: Personalmagazin, 08/2020, S.80ff.
Verloren in der Matrix,
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Personalmagazin, 05/2020, S.50f.
Wer suchet, der findet! Clearingverfahren befreit Arbeitgeber nicht von Prüfpflicht betreffend Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten und Sozialauswahl
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Der Betrieb, 45/2019, S. 2526
Arbeiten statt Rente - bloß wie?
Gerd Kaindl und Dr. Sarah Reinhardt-Kasperek
in: Personalmagazin, 9/2019, S. 97 ff.
Arbeiten oder nicht arbeiten – Zahlung einer Streikbruchprämie auch an Streikende?
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Der Betrieb, 02/2019, S. 105
Schadensersatz wegen Wettbewerbsverbotsverstoß: Achtung Verjährung!
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Der Betrieb, 45/2018, S. 2763
Blau, blau, blau machen
Gerd Kaindl
lto.de, 27. Juni 2018
Whistleblowing und die EU-Geheimnisschutzrichtlinie – Ein Spannungsverhältnis zwischen Geheimnisschutz und Schutz der Hinweisgeber?
Gerd Kaindl und Dr. Sarah Reinhardt-Kasperek
in. Betriebs-Berater, 23/2018, S. 1332 ff.
„Allzeit bereit – Einsatzbereitschaft innerhalb von acht Minuten im Rahmen der Rufbereitschaft ist Arbeitszeit“
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebs-Berater, 19/2018, S. 1084
„Fehlender Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste ist kein Hinderungsgrund, um im Wahlanfechtungsverfahren die Aufnahme nicht Wahlberechtigter in die Wählerliste rügen zu können“
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebs-Berater, 07/2018, S. 384
Risiken und Chancen des § 613a BGB bei M&ATransaktionen: Strategien zur Vermeidung und Gestaltung eines Betriebs(teil)übergangs
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebs-Berater, 05/2018, S. 245 ff.
„Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG setzt im Rahmen von § 3 Abs. 1 ArbSchG keine konkrete Gesundheitsgefahr voraus“
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebs-Berater, 44/2017, S. 2620
Hohe Fehlzeiten infolge einer Scheidung rechtfertigen grds. keine krankheitsbedingte Kündigung
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Der Betrieb, 30/2017, S. 1720
Mitarbeiterinterviews im Rahmen von Internal Investigations – ein schmaler Grat zwischen Befragung und Verhör
Gerd Kaindl und Dr. Sarah Reinhardt
in: Compliance-Berater, 06/2017, S. 210 ff.
Zahlungsverzug kann teuer werden
Gerd Kaindl und Dr. Anne Dziuba
in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, 11/2016, S. 659 ff.
Die Neuregelung des § 309 Nr. 13 BGB und seine Auswirkungen auf die Arbeitsvertragsgestaltung
Gerd Kaindl und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebs-Berater, 41/2016, S. 2487 ff.
Vorträge:
Vortrag zum Thema „Ausbildung Arbeitsrechtliches Know-How für HR Businesspartner“, 6.-8.November bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. in München;
Vortrag zum Thema „Der GmbH-Geschäftsführer: Haftung, Rechtem Pflichten“ auf dem UnternehmensCampus am 3. Juli 2018 in Stuttgart
Vortrag zum Thema „Der GmbH-Geschäftsführer - Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers“ auf dem UnternehmensCampus am 15. Mai 2018 in Stuttgart.
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern |
MEHR INFO |