Stefan Raddatz ist Partner bei ADVANT Beiten in Frankfurt am Main und Mitglied der Praxisgruppe Vermögen, Nachfolge, Stiftungen. Sein Tätigkeitsbereich umfasst die rechtliche und steuerliche Beratung bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Vermögensnachfolge, dem Erbrecht, dem Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht sowie dem Vereins- und Verbandsrecht. In diesen Rechtsgebieten ist Herr Raddatz schwerpunktmäßig kautelarjuristisch, darüber hinaus aber auch forensisch tätig.
Stefan Raddatz studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mainz und Rom, Italien und wurde im Jahr 2012 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seitdem ist er bei ADVANT Beiten tätig. Seit 2020 ist Stefan Raddatz Partner.
Publikationen:
Stiftung als Nachfolgeinstrument 2. Auflage (Co-Autor, C.H. Beck 2024);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2023 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 29/2024, S. 2085 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2021 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2022, S. 517 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2020 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2021, S. 521 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2019 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2020, S. 517 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2017 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2018, S. 516 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2016 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2017, S. 531 ff.);
Die Entwicklung des Stiftungsrechts 2015 (Co-Autor Klaus Zimmermann, NJW 8/2016, S. 543 ff.);
Stiftung als Nachfolgeinstrument (Co-Autor Dr. Gerrit Ponath, C.H. Beck 2015);
Gefahrenquellen für Nachlassbeteiligte in WpHG und WpÜG (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 7/2013, S. 361 ff., Co-Autor Dr. Gerrit Ponath).
Vorträge: