YOUR
Search

    08.11.2023

    Anmeldung grenzüberschreitender Carve-outs – Neuerungen nach UmRUG


    Am 01. März 2023 sind die Neuregelungen zu grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen (UmRUG) in Kraft getretenen, womit auch klare Regelungen für Carve-Outs über die Grenze in europäische Länder hin eingeführt wurden. Ziel war es, grenzüberschreitende Umwandlungen wie auch Spaltungen rechtssicher und praktikabler zu gestalten. Das Umwandlungsgesetz enthält damit nun erstmals Regelungen für grenzüberschreitende Spaltungen.

     

    Wichtiger Schritt im Rahmen des Spaltungsprozesses von einer dem deutschen Recht unterliegenden Gesellschaft ist u.a. die Anmeldung zur Eintragung im Handelsregister.

     

    Im Unterschied zum bisher geltenden Recht sind die Voraussetzungen zur Anmeldung deutlich umfangreicher geworden:

     

    1. Die der Anmeldung beizufügenden Anlagen müssen detaillierter sein:

     

    Neben den auch bei innerdeutschen Vorgängen erforderlichen Unterlagen müssen zum einen etwaige Bemerkungen zum Spaltungsplan von Anteilsinhabern, Gläubigern und Betriebsräten bzw. Arbeitnehmern beigefügt werden. Zum anderen muss dem einheitlichen Bericht oder dem Bericht für die Arbeitnehmer eine etwaige Stellungnahme des zuständigen Betriebsrats bzw. der Arbeitnehmer beigefügt werden.

     

    2. Bei den abzugebenden Versicherungen wurde in § 315 Abs. 3 UmwG ein Katalog abzugebender Versicherungen aufgenommen:

     

    Nach der alten Regelung musste eine Versicherung abgegeben werden, dass allen Gläubigern, die einen Anspruch auf Sicherheitsleistung hatten, eine angemessene Sicherheit geleistet wurde. Dies wird nun dahingehend konkretisiert, als es sich um die im Spaltungsplan angebotene Sicherheit handeln muss.

    Weiter muss bei der Anmeldung versichert werden, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Bekanntmachung des Spaltungsplans sowie der Zugänglichmachung des Spaltungsberichts eingehalten wurden.

     

    Darüber hinaus haben die Mitglieder des Vertretungsorgans zu versichern, dass mit Verhandlungen über den Abschluss einer Vereinbarung über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer begonnen wurde. Dies gilt nur, wenn eine solche Vereinbarung bei der Gesellschaft erforderlich sein sollte. Kommen die Verhandlungen zu keinem Ergebnis, bleibt der bisher beim übertragenden Rechtsträger geltende Status erhalten. Ist die übertragende Gesellschaft mitbestimmungsfrei, bleibt sie es demnach auch weiterhin. Bei einer Spaltung kann nicht entschieden werden, dass diese Regelung unmittelbar anwendbar sein soll. Sie findet erst nach dem Scheitern der Verhandlung Anwendung. Anders ist dies bei einer Verschmelzung, bei der diese Regelung nach Vereinbarung ohne vorhergehende Verhandlung Anwendung finden kann.

     

    Schließlich ist die Versicherung abzugeben, dass sich die übertragende Gesellschaft nicht im Zustand der Zahlungsunfähigkeit oder drohenden Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung befindet.

    Bei Abgabe der Versicherungen ist unbedingt zu beachten, dass es sich bei der Angabe bezüglich der Sicherheitsleistung sowie der Insolvenz um strafrechtlich sanktionsbewehrte Versicherungen handelt. Nach § 348 UmwG ist bei Abgabe einer nicht richtigen Versicherung eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldbuße möglich.

     

    3. Der deutsche Gesetzgeber hat neben der Abgabe von Versicherungen noch die Abgabe von Mitteilungen nach § 315 Abs. 4 UmwG vorgesehen:

     

    Es ist die Zahl der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Abschlusses des Spaltungsplans, die Zahl der Tochtergesellschaften und ihre jeweiligen geographischen Standorte, also ihr jeweiliger Satzungssitz, sowie das Bestehen von Verbindlichkeiten gegenüber der öffentlichen Hand anzugeben.

     

    Die Einführung des sechsten Buchs des Umwandlungsgesetzes hat also für die Anmeldung grenzüberschreitender Spaltungen eine Reihe an Neuerungen mit sich gebracht. Die Anforderungen an die Anmeldung einer grenzüberschreitenden Spaltung sind im Gegensatz zu einer innerdeutschen deutlich umfangreicher. Deutlich wird insbesondere der mit der Einführung bezweckte Gläubiger- und Arbeitnehmerschutz.

     

    Angelika Kapfer

    Simone Schmatz

     

    Zur besseren Lesbarkeit wird in dem vorliegenden Beitrag auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulin verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.

     

    ADVANT Beiten Advises Banyan Software on Acquisition of star/trac
    Berlin/Freiburg, 6 June 2025 - The international law firm ADVANT Beiten has prov…
    Read more
    ADVANT Beiten Advises Moosmann GmbH & Co. KG on Takeover of Verpackungs- u. Lagertechnik Ulm GmbH
    Freiburg, 21 May 2025 - The international law firm ADVANT Beiten has provided co…
    Read more
    European Parliament Tightens Rules for Foreign Investments in the EU
    On 8 May 2025, the European Parliament adopted a far-reaching reform of the EU-w…
    Read more
    ADVANT Beiten Advises CATL as a German Legal Counsel regarding Initial Public Offering in Hong Kong
    Berlin/Munich, 20 May 2025 - The international law firm ADVANT Beiten provided l…
    Read more
    President Trump Issues Executive Order on Deep-sea Mining - Current Legal Situation and Significance for the Raw Materials Industry in Germany
    On 24 April 2025, US President Trump signed an Executive Order intended to promo…
    Read more
    Focus on India: M&A as a Growth Engine
    India is increasingly crystallizing as an important economic nation. Not only th…
    Read more
    ADVANT Beiten advises Naxnova on Acquisition of a Majority Stake in HS Products Engineering
    Freiburg, 22 April 2025 – The international law firm ADVANT Beiten has provided …
    Read more
    ADVANT Beiten advises ENGIE Germany on the sale of Solarimos' nationwide tenant electricity portfolio to Einhundert Energie
    Freiburg/Berlin, 15 April 2025 – The international law firm ADVANT Beiten advise…
    Read more
    Defence is the new DeepTech: Europe's innovative strength needs more venture capital
    The security situation in Europe has changed dramatically. Ever since Donald Tru…
    Read more