

Dr. Anne Dziuba
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Partnerin
- T +49 89 35065-1133
- F +49 89 35065-2111
- München
Kompetenzen
ArbeitsrechtSprachen
Deutsch Englisch FranzösischExpert:in
Dr. Anne Dziuba
Karriere
Dr. Anne Dziuba ist Partnerin bei ADVANT Beiten in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sie berät nationale und internationale Mandanten zu allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Frau Dziuba berät insbesondere im Rahmen von Restrukturierungen (z.B. Personalabbaumaßnahmen, Betriebsstilllegung, Betriebsübergang) sowie in tariflichen und betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich der Verhandlung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen.
Dr. Anne Dziuba studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und der Université Paris XII. Sie war zunächst zwei Jahre in Teilzeit in einer Osnabrücker Kanzlei beschäftigt und ist seit 2011 bei ADVANT Beiten tätig, seit 2016 als Partnerin.
Publikationen / Vorträge
Aufsätze/Artikel:
Urlaubskürzungen bei Kurzarbeit
Dr. Anne Dziuba und Maximilian Nickel
in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, 01/2022, S. 52
Urlaubskürzung ja, aber wie?
Dr. Anne Dziuba und Maximilian Nickel
in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, 09/2021, S. 22 ff.
Keine Arbeit und dann auch noch der Urlaub futsch - Urlaubskürzung bei Kurzarbeit
Dr. Anne Dziuba und Maximilian Nickel
in: Personalmagazin, 7/2021, S. 78 ff.
Die EU-Whistleblower-Richtlinie und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Dr. Anne Dziuba und Dr. Maximilian Degenhart
in: Betriebs-Berater, 9/2021, S. 570 ff.
Nebenbeschäftigung während der Kurzarbeit?
Dr. Anne Dziuba und Jasmin Onderscheka
in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, 06/2020, S. 381
Die Krux mit der Massenentlassungsanzeige
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: personalmagazin, 6/2020
Ein Zusatzjob hilft wenig
Dr. Anne Dziuba und Jasmin Onderscheka
in: FAZ, 29. April 2020
Die Abfolge beachten
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: personalmagazin, 9/2019, S. 80 f.
Kündigung Schwangerer: Anzeige bei Massenentlassungen als vorbereitende Maßnahme?
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: haufe.de, 14. März 2018
Massenentlassungsanzeige: Wieder neues Formular für Kündigungen
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: haufe.de, 19. Oktober 2017
30 Tage – oder auch länger
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: personalmagazin, 09/2017, S. 78 ff.
Ignorieren oder riskieren - Das neue Massenentlassungsformular der Agentur für Arbeit
Dr. Anne Dziuba und Dr. Kathrin Bürger
in: personalmagazin, 02/2017, S. 64
Zahlungsverzug kann teuer werden
Dr. Anne Dziuba und Gerd Kaindl
in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, 11/2016, S. 659 ff.
Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern
Anne Praß
Verlag Peter Lang, 2016
Einmal Tarifvertrag – immer Tarifvertrag?
Anne Praß (Zitierung)
in: Handelsblatt Online, 17. Juni 2015
Bärendienst für Teilzeitjobber
Anne Praß und Dr. Kathrin Kentner
in: personalmagazin 05/2015, S. 69-71
Auf Abwesenheitszeiten einstellen
Anne Praß (Interview)
in: haufe.de, 17. Februar 2015
Outsourcing schützt nicht vor Mindestlohn
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Lebensmittel Zeitung, 12. September 2014, S. 32
Verpflichtende Gefahrenanalyse
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: personalmagazin 9/1014, 51
Aufatmen in der Zeitarbeitsbranche - zumindest vorübergehend
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: DeutscherAnwaltSpiegel, 1/2014, S. 15
Urlaubskürzung bei Teilzeit?
Anne Praß und Dr. Kathrin Kentner
in: Arbeit und Arbeitsrecht 11/2013, 644
Wann ist ein Arbeitsplatz frei?
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: personalmagazin 12/12, 72
BAG: Unterbliebene Insolvenzsicherung von Altersteilzeitwertguthaben - persönliche Haftung des Geschäftsführers einer GmbH
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: Betriebsberater 2012, 2955
Ab wann wird ein Rechtsmissbrauch vermutet?
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: DeutscherAnwaltSpiegel 15/2012, 8
Erlöschen des Urlaubsanspruchs mit dem Tod des Arbeitnehmers - keine Umwandlung in einen Urlaubsabgeltungsanspruch
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG Entscheidung vom 20. September 2011 - 9 AZR 416/10)
in: Betriebsberater 2012, 1867
Verfall des Urlaubsanspruchs nach Genesung eines langfristigen arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG Entscheidung vom 9.8.2011 - 9 AZR 425/10)
in: Betriebsberater 2012, 1420
Geltung tariflicher Ausschlussfristen für Ansprüche auf Urlaubsabgeltung
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG Entscheidung vom 9.8.2011 - 9 AZR 352/10)
in: Betriebsberater 2012, 1356
Einwirkungsklage der Gewerkschaft auf den Arbeitgeberverband
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG Entscheidung vom 17.11.2010 - 4 AZR 118/09)
in: Betriebsberater 2012, 583
Mitarbeiter erlaubnisfrei verleihen
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski
in: personalmagazin 3/2012, 76
Kündigung wegen Glaubenskonflikt
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG Entscheidung vom 24.02.2011 - 2 AZR 636/09)
in: Betriebsberater 2012, 326
Altersgruppenbildung im Sozialplan - Abfindungsregelung
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zur BAG-Entscheidung vom 12. April 2011 - 1 AZR 764/09)
in: Betriebsberater 2011, 3008
Internet und E-Mail für einzelne Betriebsratsmitglieder
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zu BAG-Entscheidung vom 14. Juli 2010 - 7 ABR 80/08)
in: Betriebsberater 2011, 2239
Diskriminierung eines Stellenbewerbers wegen seines Alters
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zu BAG-Entscheidung vom 19. August 2010 - 8 AZR 530/09)
in: Betriebsberater 2011, 2175
Bereitschaftsdienst - Abgeltung durch Freizeit
Anne Praß und Dr. Wolfgang Lipinski (Kommentar zu BAG-Entscheidung vom 22. Juli 2010 - 6 AZR 78/09)
in: Betriebsberater 2011, 1920
Veranstaltungen/Online-Seminare:
„Betriebsübergang in der Praxis“, zusammen mit Dr. Wolfgang Lipinski am 26. Januar 2021 beim Forum Institut in München
„Weisungsrecht in Matrixstrukturen“, am 19. Januar 2021 in München bei der Rechtsanwaltskammer
Urlaub: Erholung für die Mitarbeiter – Stress in der Personalabteilung, Kreative Lösungen im Arbeitsrecht - Online-Seminar 4, 23. Juni 2020
„Game over für Arbeitgeber oder neue Wege möglich nach EuGH-Asklepios samt nachfolgenden BAG-Urteilen?“, zusammen mit Dr. Wolfgang Lipinski am 16. März 2019 bei der Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO Aussprachetagung der FA für Arbeitsrecht in München
„Betriebsübergang in der Praxis“, zusammen mit Dr. Wolfgang Lipinski am 12. September 2018 beim Forum Institut in München
„Der GmbH-Geschäftsführer: Haftung, Rechte, Pflichten“, zusammen mit Dr. Michael Hils am 5. Juni 2018 im Rahmen des Unternehmenscampus in München
„Die Änderungskündigung als Wunderwaffe? Neue Wege für Unternehmen nach den Inbezugnahmeklausel-Urteilen des EuGH/BAG vom 27.04.2017/30.08.2017?“, zusammen mit Dr. Wolfgang Lipinski im Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) München am 22. Februar 2018
„Vorstandsvergütung & EU-Aktionärsrechterichtlinie“, zusammen mit Dr. Maximilian Degenhart, FORUM · Institut für Management GmbH am 01. Dezember 2017
„Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen“, zusammen mit Katharina Domni am 24. November 2017 in Mannheim
„Der GmbH Geschäftsführer“, gemeinsam mit Dr. Michael Hils am 26. Oktober 2017 im Rahmen des Unternehmenscampus in Stuttgart
„Alles neu beim Betriebsübergang?“, gemeinsam mit Dr. Wolfgang Lipinski am 06. Juli 2017 in München beim Forum Institut
„Der GmbH-Geschäftsführer: Haftung, Rechte, Pflichten“, gemeinsam mit Dr. Michael Hils am 28. Februar 2017 auf dem Unternehmenscampus in Stuttgart
„Personalabbau kreativ und sozialverträglich gestalten“, am 09. Februar 2017 im Forum Institut Düsseldorf
„Der Geschäftsführer“, am 07. Dezember 2016 auf dem Unternehmenscampus in München
„Arbeitsrechtliches Know-how für HR-Businesspartner - Arbeitsrecht aktuell“, DGFP-Seminar am 26. Oktober 2016
„Der GmbH Geschäftsführer - Der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers“, Vortrag im Rahmen des Unternehmenscampus am 07. Juni 2016 in München
„Der GmbH Geschäftsführer - Das Dienstverhältnis des Geschäftsführers“, Vortrag im Rahmen des Unternehmenscampus am 02. Dezember 2015 in München
Arbeitsrechtliches Frühstücksseminar: Gestaltungsoptionen beim außerbetrieblichen Personaleinsatz vom 26. Juni 2014
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
EuGH: Müssen Tariferhöhungen Arbeitnehmern nach einem "Betriebsübergang" weitergezahlt werden? |
MEHR INFO |